ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
IchnixWissen

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von IchnixWissen »

Da bin ich nochmal :)

Habe heute leider feststellen müssen, das doch der Katalysator kaputt ist. :o hmy:

War nochmals bei 2 freien Werkstätten die etwas kleiner sind und sich Zeit für den Kunden nehmen und beide hatten das selbe Ergebnis.

Habe wohl beim ersten Mal nicht richtig hingehört. Als man am Mittelschalldämpfer geklopft hatte war das Geräusch am vorderen Teil, also der Katalysator und nicht im Mittelschalldämpfer. :(


Die eine kleine Werkstatt hat mir ein Komplettangebot für 630 EUR gemacht was schonmal 400 EUR billiger ist als ATU. Desweiteren soll der Katalysator ein Umrüstsatz sein womit ich sogar weniger Steuern bezahlen muss. Kann das angehen ?
Auf dem Angebotszettel was ich bekommen habe steht da genau " Katalysator (Twin-) " und damit soll man auf D2 (wenn ich das richtig behalten habe ?) kommen. Normal hat der Corsa ja D3, oder ?

Er bot auch den selben Katalysator den ich bisher habe an als " Erstausrüsterqualität " der würde aber ca. 200 EUR teurer sein.

Also ist sowas möglich mit billigeren KAT Steuern sparen und hat der mir da ein wirklich richtig gutes Angebot gemacht ?
Weiterhin sollte das ganze nicht einmal eine Stunde dauern und die Montage würde auch nur mit etwas über 30 EUR berechnet werden was ein sehr guter Preis ist. Bei ATU oder Opel bezahlt man gerne Stundenlöhne von 80, 100 oder noch mehr EUR. :rolleyes:

Was würdet ihr mir empfehlen ? Kann man ruhigen Gewissens den Umrüst KAT nehmen, oder taugt der nichts ? Geht der also schneller kaputt und im Endeffekt was man durch die Steuern spart geht durch eine schnellere Reparatur wieder dahin ?


Eine andere Allgemeine Frage dann noch :

Man sagte mir bei der kleinen Werkstatt das ein KAT im Normalfall bei ca. 80.000 km kaputt gehen kann. Alles was drüber ist wäre für den Kunden erfreulich. Meiner hat jetzt etwas über 105.000 km runter. Also doch schon Glück das dieser so lange gehalten hat ? :)
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Fasemann »

Der KAT hält so lange wie mann damit nicht 1235 mal aufsetzt und die Motordaten stimmen. Wenn du es halt nicht selber kannst dann schlag da zu
Benutzeravatar
Felix39

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Felix39 »

Für die Steuer ist allein entscheidend, was in den Kfz-Papieren eingetragen ist (z.B. "schadstoffarm D3" und die entsprechende Schlüsselnummer). Was steht denn da bei Dir derzeit drin?

Die Werkstatt muß auf die Teile und Arbeit sowieso 2 Jahre Gewährleistung bieten, so daß sich das Risiko schon von daher relativiert. Auch Originalteile brauchen nicht unbedingt Spitzenqualität zu haben. Bei einem 10 Jahre alten Auto würde ich mir überdies hohe Investitionen gut überlegen (mal die Reparaturkosten in Relation zum Zeitwert des Autos betrachten).

Normalerweise soll ein Kat, solange er nicht überhitzt oder mechanisch beschädigt wird, eigentlich solange halten wie das Auto selbst.

Nebenbei: wurde der Defekt des Kat nur durch eine "Klopfprobe" festgestellt, oder auch anhand einer Funktionsprüfung (also Abgastest)?
Benutzeravatar
IchnixWissen

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von IchnixWissen »

Also in meinen Papieren steht drinne wie du schon vermutet hast " Schadstoffarm D3 " und bezahlen tue ich zur Zeit 94 EUR Steuern wie ich eben mal nachgeschaut habe. Wurde ja erst vor ein paar Wochen abgezogen. ;)

Geht das überhaupt noch billiger ? D3 ist doch schon sehr günstig, oder ? Nicht das ich in eine Klasse reinkomme die dann teurer ist und nicht billiger. :unsure:


Alle Werkstätten wo ich war haben lediglich durch die " Klopfprobe " die Diagnose erstellt. Wenn ich fahre und beschleunige macht es Mittlerweile doch schon ein sehr lautes Scheppergeräusch.

Glaubst du, das es auch was anderes sein kann ?
Sollte ich also mal zu einer Werkstatt gehen und exlizit sagen, das sie eine AU machen sollen und den KAT testen sollen ?
Kostet natürlich wieder die normalen AU kosten, oder gibt es für einen einfachen KAT Test ne billigere Variante ?


Dann hast du gesagt, das ein KAT eigentlich solange halten soll wie das Auto selbst, wenn es z.B. nicht überhitzt wird. Kann es auch auch vorkommen, das er zu heiss wird und wenn ja wie kann das sein ? Motor defekt, oder wird irgendwas falsch geregelt, gesteuert oder so ?

Mechanisch sieht er einwandfrei aus. Also kein Kratzerspuren, nichts abgerissen oder so. Lediglich sieht er schon ziemlich dunkelfarbig aus ( nicht verkohlt, oder vorrostet ) in einem leichten rot/braun wie ich das in Erinnerung habe.
Benutzeravatar
Felix39

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Felix39 »

Steuermäßig ist momentan die Norm nach D3/D4 bzw. Euro-3/Euro-4 an günstigsten. Besser geht es nicht. Es wird derzeit ja über eine Änderung der Kfz-Besteuerung geredet, aber was da rauskommt, weiß noch keiner.

Eventuell könnte es sinnvoll sein, eine außerplanmäßige Abgasuntersuchung als Funktionsprobe für den Kat machen zu lassen. Bei der ganzen Klopferei ist das Problem, daß Schall sich gut überträgt und man manchmal nicht hundertprozentig sagen kann, wo er nun eigentlich herkommt.

Ein beliebter Grund, warum ein Kat kaputt geht, sind Defekte bei der Zündanlage. Beispiel (habe ich selbst gehabt) Ausfall einer Zündkerze. Dadurch gelangt unverbranntes Gemisch in das Abgas und wird im Kat nachverbrannt. Der Kat heizt sich dadurch auf, das Keramikgitter zerbröselt aufgrund der Hitze bzw. der Kat wird durch die Hitze sonstwie unbrauchbar. Daß der Kat äußerlich etwas angerostet aussieht, ist nach einiger Zeit eigentlich normal.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Waldbrand »

Ein Kaputter Kat äussert sich auch ganz schnell durch einen netten Leistungsverlust in den oberen Drehzahlen!
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Speedy »

Waldbrand hat geschrieben:Ein Kaputter Kat äussert sich auch ganz schnell durch einen netten Leistungsverlust in den oberen Drehzahlen!

Oder das er nimmer angeht, weil er verstopft ist.

Oder durch weißen Keramik Nebel im Endpot und ein geiles Rasseln umterm Auto.
Antworten