Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
erny84
Senior
Beiträge: 1301
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:09
Kontaktdaten:

Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von erny84 »

kurze frage mein motor (x16xe) frist mittlerweile fast 1,5 lieter öl auf einer füllung. sollte ich den wieder aufbauen oder er gleich nen neuen rein setzten??

bitte nur hilfreiche tipps..

DANKE
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Schau erstmal an was es liegt.Wenns nur die Ventilschaftdichtungen oder die Kopfdichtung ist,dann solls ja klar sein.
Bei Kolben bzw. Block wäre es womöglich teurer als ein neuer gebrauchter.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von Blitzcrieg »

Ich würde auch erstmal die Ursache feststellen.
Öl nach außen verliert er keines ?!

Kommt ab und zu mal hinten ne blau/graue Qualmwolke hinten raus ?

Vielleicht sind es echt nur die Ventlschaftdichtungen oder die Zylinderkopf-Dichtung.
Wenns die Zylinderlaufflächen sind, bzw Kolben und Kolbenringe, wirds natürlich komplizierter udn teurer.
Andererseits kriegt man auch das für 800-1100€ wieder hin ( nur Kosten für Motorinstandsetzung ).
Dann solltest du aber wieder was frisches haben...

Wenn du dir einen gebrauchten holst, zahlst du auch so 600-900€ je nach Zustand denke ich. Allerdings weisst du da auch nicht genau in welcem Zustand der Motor sich befindet. Man kauft da ja eigentlich immer die Katze im Sack. Es sei denn man kennt den Verkäufer oder den Motor genauer.
Und wenn man sich einen Motor beim Instandsetzer holt, oder bei irgend jemandem der Gewährleistung gibt, wirds auch wieder teurer.

Ich würde sagen, es kommt ungefähr aufs gleiche raus. Gebrauchter Motor wäre tendenziell natürlich billiger, und das würde etwas schneller gehen als deinen zu überholen.
Wenn du deinen revidieren lässt, weisst du jedoch woran du bist, und du kennst die Laufleistung des Motors und muss dich nicht auf trügerische Angaben verlassen...

Was du nun machst bleibt wohl dir überlassen. Ich würd erstmal sehen woran es liegt, und dann weiterkucken.

Wieviel hat der Motor denn gelaufen ??
Benutzeravatar
erny84
Senior
Beiträge: 1301
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:09
Kontaktdaten:

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von erny84 »

also ich denke es sind die kolbenringe und ölabschtreifringe die nicht mehr dicht sind. ja bei volllast verbrennt er richtig öl und blässt es auch hinten raus.
der motor hat jetzt 120tkm drauf. ich weiss vom vobesitzer mittlerweile das er die kiste sowohl im kalten als auch im warmen auf die fresse gegeben hat.
also das thema c20xe hab ich mir eh aus dem kopf geschlagen dort sind mir zu viele "versteckte" kosten.
ich wollte dann meine x16xe etwas bearbeiten
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von Zion »

Ventilschaftdichtungen fallen bei der Menge an Öl eigentlich mal locker sofort raus. Entweder wäre das die ZKD im übelsten Zustand oder, was ich eher denke, die Kompressions- und Ölabstreifringe.
Hatte damals bei meinem Corsa mit C16XE ähnliche Probleme wie Du. Frag mal den amos, der hatte vor nicht allzu langer Zeit auch das gleiche Problem. Und was war es? Die "Kolbenringe" warens...
Benutzeravatar
Gelöschter Benutzer 131

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von Gelöschter Benutzer 131 »

dann mach nen c20ne rein. Der Motor kostet nich viel und Du hast nen richtigen Dampfhammer im Auto. Auch das Tuning is im Vergleich zum XE spottbillig.
Benutzeravatar
erny84
Senior
Beiträge: 1301
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:09
Kontaktdaten:

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von erny84 »

der c20ne ist finde ich nicht so das gelbe vom ei ist zwar ein guter zeitgenosse aber nen kumbel ausem club fährt den im tigra und da zieht er nicht wirklich bin ihn auch selber schon gefahren und muss sagen das der "druck" sich in grenzen hält.. hatte mir mehr vorgestellt.

@zion: die ZKD ist es nicht da er kein wasser verbrennt..
ich tippe wie gesagt auf die kolbenringe incl. ölabstreifringe
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von ch_wagner »

tippe laut deiner Beschreibung auch auf Kolbenringe (bzw. den Ölabstreifring)
Wenn er nur bei hohen Drehzahlen / hoher Last Öl rausbläst, sind's die Kolbenringe.
Benutzeravatar
erny84
Senior
Beiträge: 1301
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:09
Kontaktdaten:

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von erny84 »

2. problem was er hat ist das es aus dem stand fast einschläft und sich manchmal regelrecht verschluckt..
unter 3000 kann ich mit dem motor nichts anfangen...
Benutzeravatar
Gelöschter Benutzer 131

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Beitrag von Gelöschter Benutzer 131 »

na dann mach halt noch ne nocke drauf etc.

Bringt alles auf jeden Fall mehr als den x16xe aufzubauen. Und ist vor allem billiger :)
Antworten