Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von TBX »

ich hatte mal so´n schickes prog zum stromlaufpläne malen...find das nimmer und hab keine ahnung wie das hies. weiß jemand was?
Benutzeravatar
CorsaCTuner

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von CorsaCTuner »

viele benutzen hierzu eagle link:
CadSoft Online: Freeware
Edit : ist eigentlich die omega innenleuchte pflicht?
ich denk mal sie dient nur zur ausschaltverzögerung oder?
Benutzeravatar
Olli

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von Olli »

SeRo hat geschrieben:...............

das die nebler+rückleuchten beim auf/abschließen angehen finde ich auch sehr nice als idee
*klugscheissmodusan*

Ist bei Mercedes z.B Serie! Wenn man den Wagen mit der FB schliesst, dann leuchten Standlicht und Nebelscheinwerfer noch für 15 sec oder so. Rückleuchten natürlich auch! Das ganze nennt sich "Comming Home" und ist ausschaltbar am Tag ;)

*klugscheissmodusaus*
Benutzeravatar
CorsaCTuner

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von CorsaCTuner »

Könnte man auch ein Fotowiderstand einbauen, sodass das Licht nur bei Dämmerung und Dunkelheit angeht?
Btw. ist glaube ich auch bei Mercedes so ,wenn ich mich nicht täusche.
Edit: hab im I-Net so ne Schaltung gefunden:http://www.sgaf.de/div/pdf/audi_a6_coming_home.pdf
Edit2: Hab mir mal die Schaltung ein bissl näher betrachtet, aber irgendwie weiß ich nicht was das Bauteil Tr1 sein soll, ich nehme mal an es ist ein Fototransistor,aber diese Bauart die dort angegeben ist(SFH 309-5/6) finde ich irgendwie nicht. Das gleiche ist bei Tr2(Transistor), da finde ich die Bauart (SF 826)nicht! Oder handelt es sich bei diesen Bezeichnungen um etwas anderes?
Die Schaltung an sich ist logisch, nur das ich Kontakt 4 mit ZV Zu(rot/schwarz) und ZV Auf(gelb/schwarz) bestücken würde. Kontakt 3 ist Zündungsplus(Kablefarbe keine Ahnung). Jedoch blicke ich bei Kontakt K8 nicht durch.Wozu ist er da? Kontakt K7 wird an Standlicht oder Abblendlicht oder Nebels geschaltet. Oder irre ich mich?Ich finde diese Schaltung vom Aufwand her größer , aber mit dem Fototransistor ist dies meiner Meinung nach die bessere Lösung. Hinzu kommt , dass ich bei TBX Lösung eine Ausschaltverzögerung brauche(oder hat sie der Corsa C schon--ich gehe gleich mal schauen ) und so eine Omega B Innenleuchte bestimmt mehr kostet als ein Coming Home Modul von Conrad :-).
Der Preis der Bauteile von der Audi A6 Lösung beträgt 5,71€ plus Fototransistor und plus Transistor.Preis inkl. 19% MwSt.. ArtikelNr. kann ich bei Bedarf posten.
Edit3:Hab auch noch ne Schaltung für ne Ausschaltverzögerung die relativ simpel ist, jedoch weiß ich nicht ob sie für die Schaltung von TBX kompatibel ist. Link:Ausschaltverzögerung mit NE 555
Edit4: Der Corsa C hat eine Ausschaltverzögerung, aber von einem Kondensator keine Spur, da ist nur Dauerplus und ein graues Kabel, was wahrscheinlich das Kabel vom Türkontaktschalter ist, aber wie spricht denn dann das Innenlicht auf die ZV an? Muss ich wieder das ganze Auto auseinander nehmen? Oder hat einer eine Idee?
Edit5: Die Ausschaltverzögerung im Corsa C bringt mir ja nix weil ich ja sonst auf das Innenraumlicht verzichten muss, oder sehe ich das falsch.
Ps. Es könnte sich mal hier auch ein anderer zu Wort melden oder ist es allen anderen Wayne?
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von Picmasta »

Mein TwinTop hat die Funktion auch. Es funzt aber nur, wenn die tür offen ist. Ist im Grunde eine nette Sache, aber man denkt eh nicht dran es zu benutzen, wenn man es brauchen könnte. und es an die ZV zu hängen halte ich für übertrieben, man braucht licht zum aussteigen vielleicht jedes 50igste mal.

Gruß Pic
Benutzeravatar
CorsaCTuner

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von CorsaCTuner »

Picmasta hat geschrieben: und es an die ZV zu hängen halte ich für übertrieben, man braucht licht zum aussteigen vielleicht jedes 50igste mal.
Gruß Pic
Deswegen auch der Fototransistor und der Poti mit dem man dann die Dämmerungsschwelle einstellen kann.
Am Montag gehe ich zu Conrad und besorg mir mal die Teile und löte das Ding zusammen. Mal schauen ob es funktioniert. Man könnte mit dem Fototransistor auch ein Lichtassistent bauen, der bei Dämmerung das Abblendlicht während der Fahrt automatisch anmacht.
Benutzeravatar
CorsaCTuner

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von CorsaCTuner »

So ich habe nur noch ein paar Probs.Ich bin nicht so der Elektro Experte, deswegen verstehe ich nicht den Kontakt k1 und k8. Ist k8 Dauerplus? und was ist k1? kann ich bei k6 einfach das ZV Signal dranhängen? und was ist bei dem CMOS IC dieses Q mit dem Strich drüber,bzw. muss ich da was anschließen oder was?
hier mal der Schaltplan:http://www.corsa-c-tuning.de.vu/Schaltplan.JPG
btw. vielleicht könnte ein Admin die Überschrift des Topics in "Coming Home per ZV" oder so ähnlich ändern, da dieses Thema auch auf den Corsa C ,den TTT und den Tigra A übertragbar ist
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von TBX »

also hier (endlich) mal meine schaltung mit der elektronik der omega-a-innenraumleuchte:
Bild

bei fragen: frag.
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von Picmasta »

TBX hat geschrieben:
bei fragen: frag.
Welche Funktion hat das letzte Relais an dem der Rücklichtschalter hängt?

Gruß Pic
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Coming Home per ZV, Schaltung löten

Beitrag von TBX »

wenn du den rückwärtsgang drinlässt, haste sonst eine verbindung zum zündplus -> beim absperren würd die zündung angehn -> kabel brennt ab.
Antworten