Welchen Sprühkleber ?

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Weilheimer

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von Weilheimer »

Also ich hab damals meine Wooferkiste mit Kunstleder bezogen und den Fehler gemacht, korrigierbaren UHU-Sprühkleber von einem orangenen Baumarkt zu verwenden!
Erstens hält der kein Stück
Zweitens stinkt das Auto noch Wochen und Monate nach Kleber!
Ich würde auch nen hitzebeständigen Pattex nehmen das nächste mal. Oder du versuchst, ohne Kleben hinzukommen und spannst den Stoff nur über das Soundboard und vertackerst ihn sauber von unten!
Dann haste kein Problem den mal wieder abzubekommen. Wie Amok schon schrieb! Pattex hält bombig!
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

Also wenn ein Sattler einen Kleber verwendet wird das schon deinen Grund haben, weil wenn der einen Kleber nimmt der net hällt hat er bals keine kunden mehr.
meiner hat mir Uhu Greenit gegeben, isn kontaktkleber d.h. beide seiten einstreichen, warten bis man mitm finger nemmer dran bappen bleibt und dann erst unter druck zusammenpressen. (für die die net wissen wie man kontaktkleber, wie die von Patex, uhu und auch die meisten Sprühkleber verarbeitet)

Der Uhu hat den nachteil/vorteil, wenns klebt, dann klebts dann bekommste den stoff nur mit gewalt runter, irgendwas gibt in der regel als erstes nach, der Stoff oder der untergrund, selten der kleber. korrektur is da nich.

nebenbei bis 125° wärmeresistent, was bei nem Dachhimmel recht wichtig ist. wenn du schwarzes Leder auf de heckablage klebst, keine getönten scheiben hast und öffters mal in der sonne parkst brauchstes auch :)

mfg. Flo
Benutzeravatar
Bastuck Corsa
Senior
Beiträge: 432
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:31
Kontaktdaten:

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von Bastuck Corsa »

@ all


Danke für Eure Beiträge !
Ich will ja meine Heckablage nur mit Stoff beziehen nicht mit Leder!
Ich werde die Tage dann mal zum Sattler fahren und gucken was der mir so empfehlen kann. Also den Kleber den ich von der Sattlerei habe wo ich mein K-Leder gekauft habe war meiner meinung nach nichts, habe damit meine Verkleidungen bezogen. Also vom kleben war ich net so begeistert, halten tut es aber die verarbeitung war nicht so gut !


Mfg Bastuck
Benutzeravatar
rudissofa

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von rudissofa »

Bastuck Corsa hat geschrieben:@ all


Danke für Eure Beiträge !
Ich will ja meine Heckablage nur mit Stoff beziehen nicht mit Leder!
Ich werde die Tage dann mal zum Sattler fahren und gucken was der mir so empfehlen kann. Also den Kleber den ich von der Sattlerei habe wo ich mein K-Leder gekauft habe war meiner meinung nach nichts, habe damit meine Verkleidungen bezogen. Also vom kleben war ich net so begeistert, halten tut es aber die verarbeitung war nicht so gut !


Mfg Bastuck

der kleber vom sattler , sollte geschmeidig sein zum streichen, wenn er das nicht ist, lass dir von ihm noch verdünner mitgeben, damit kannst du den kleber "auflockern" und er ist schön streichbar,
wichtig beim verarbeiten ist, satt einstreichen beide teile die verklebt werden sollen gut ablüften lassen, und bei großen teilen nur einen teilbereich einpinseln und nicht die ganze fläche, was heißt etwas zeit und geduld sollte man schon mitbringen
Benutzeravatar
de_schiefbahner

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von de_schiefbahner »

ich hab beim corsa und tigra den kleber von tesa genommen, bis jetzt hält der ganz ordentlich.

von dem von uhu würd ich abraten, der kommt mit den temperaturen im auto nicht klar
Benutzeravatar
ruffy05
Senior
Beiträge: 3320
Registriert: Di 18. Jan 2005, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von ruffy05 »

beim Himmel muss man nur aufpassen, das es gleichmäßig druaf ist, weil der saugt wie hacke, dass hatte ich bei den Türverkleidungen nicht!
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von DerTod »

zustimm an ruffy.

hab den himmel gerade noch im keller liegen, der hat meinen pattex gesaugt wie monika lewinsky.

ergebnis: über 1 dose verbraucht, obwohl die anbgeblich über 2 m² hält
Benutzeravatar
Kratzer

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von Kratzer »

hiho.. schau mal bei Ebay.. da gibts 1A sprühkleber zum günstigen Preis.. achte aber darauf das Industriesprühkleber ist.. der taugt wirklichwas.. nurwenn man z.b auf Holz klebt brauchste auch ne ganze menge weil holz den Kleber verdammt schnell einzieht.. also egal ob gut oder schlechter kleber bei Holz brauchste so oder so viel Kleber...
Benutzeravatar
ruffy05
Senior
Beiträge: 3320
Registriert: Di 18. Jan 2005, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von ruffy05 »

jimbob666 hat geschrieben:zustimm an ruffy.

hab den himmel gerade noch im keller liegen, der hat meinen pattex gesaugt wie monika lewinsky.

ergebnis: über 1 dose verbraucht, obwohl die anbgeblich über 2 m² hält
habe nun im keller einen gfk Himmel mit Leder bezogen, und brauchte auch 1,5 dosen!
aber habe eine andere Technik verwendet und zwar habe ich immer Stück für Stück verklebt!
dies kann ich aber nicht weiter empfehlen, da man es leicht sieht, wo man immer abgesetzt hat!
muss mal halt bissl rumtüfteln!
Benutzeravatar
Bastuck Corsa
Senior
Beiträge: 432
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:31
Kontaktdaten:

Re: Welchen Sprühkleber ?

Beitrag von Bastuck Corsa »

Hey


Habe den Sprühkleber von RCS Systeme günstig bekommen und meine Heckablage und Verkleidung jetzt fast fertig !


MfG Bastuck
Antworten