Tempomat nachrüsten

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
NiteCrow

Re: Tempomat nachrüsten

Beitrag von NiteCrow »

sodele war jetzt bei einem Händler aufm Dorf ;)

der hatte nachgefragt oder nachgeschaut und meinte dass es beim cdti die erst ab MJ 2004 1/2! nachzurüsten ging. Aber er bestellt das Ding und baut es mir evtl. Freitag ein.

Er meinte dass es bei manchen ohne Programmierung geht, bei manchen nicht.

Wo ist denn nun das Motorsteuergerät? Weil so wie die Abbildung bei Freak ist finde ich leider nichts. Ist es beim CDTI diese beiden Dicken Kabelstecker in der Mitte auf dem Motor oder ist das da auch irgendwo hinten rechts? Und komme ich da ohne viel umbauen ran oder muss ich viel zerpflücken?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Tempomat nachrüsten

Beitrag von y17dt »

Moin,

stell doch mal ein Pic von deinem Motorraum online, dann können wir dir das anmarken. Find grad kein Pic von deinem Motorraum im www

Allerdings klingt mir das, was du schreibst mit dem Teil mitten aufm Motor und den zwei großen Steckern sehr gut.

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Tempomat nachrüsten

Beitrag von y17dt »

Moin,

ja genau das ding mitten oben aufm Motor, wo die zwei großen Stecker dran gehen...
Ich glaub, ich brauchs nicht an zu marken, bin zu faul. :whistling:


Der Kabelbaum, der, von vorn geshen, nach rechts weg geht, ist der Kabelbaum, in dem das Kabel zum BCM laufen müsste...
(Oder auch, der Stecker, der näher an der Windschutzscheibe ist)

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
NiteCrow

Re: Tempomat nachrüsten

Beitrag von NiteCrow »

alles klar. Na dann mal vielen Dank.

Dann kann ich doch den Stecker einfach mal abklemmen. Muss ich dazu vorher die Batterie abklemmen oder geht das so? Und dann guck ich rein ob meine Pins belegt sind.

Da ja mein Pin4 am Blinkhebel besetzt ist geh ich mal davon aus dass es ins BCM oder wie das hieß reingeht. Und wenn noch die Pins am Steuergerät belegt sind, die belegt sein müssen wird also auch das Kabel vom BCM zum MSG liegen.

Ansonsten hab ich nämlich bald ein Tempomat abzugeben ;)
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Tempomat nachrüsten

Beitrag von y17dt »

Du kombinierst gradezu genial :thumsup:

Viel Glück dabei
Benutzeravatar
NiteCrow

Re: Tempomat nachrüsten

Beitrag von NiteCrow »

hehe :juhu:

Na gut, dann danke nochmal für die Hilfe und dann werde ich berichten. Aber muss man die Batterie abklemmen oder gehts so?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Tempomat nachrüsten

Beitrag von y17dt »

Kann nicht schaden, die Batterie ab zu klemmen, aber dürfte auch nix aus machen, wenn du sie dran lässt. Sicherer ist es jedenfalls.

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
NiteCrow

Re: Tempomat nachrüsten

Beitrag von NiteCrow »

So Leute

1.7CDTI (1.7DTH) gebaut 08/03 also Modelljahr 2004 und damit schon Facelift. Ausstattung Sport

War heute in der Werkstatt und habe den Hebel einbauen lassen. Dazu muss man wohl anscheinend die obere und untere Lenkradverkleidung abnehmen.
Dann wurde das Ding erstmal ohne programmieren getestet. Erfolgslos.
Aber nach programmieren mit Anleitung von Freak ging es dann :juhu:

Also plug´n´play so wie ich es gehofft habe :)

Gekostet hat es inkl. Material/Lohn/MwSt 112€

Gruß
Marcus
Benutzeravatar
Knolle

Re: Tempomat nachrüsten

Beitrag von Knolle »

Ich brauche mal dringend Eure fachliche Ferndiagnose...

Bei mir sieht es jetzt folgendermaßen aus...

den Blinkerhebel gewechselt (4 Kabel waren vorhanden)
- einen Kupplungsschalter nachgerüstet
- wie von Marcel G. geraten (wegen fehlendem Stecker für den KS) ein Kabel vom Kupplungsschalter auf Masse gelegt und das andere direkt zum MSG auf Pin 61 eingepinnt

- MSG und BCM per Tech2 freischalten lassen

Das Problem ist jetzt, dass der Kupplungsschaler immer den Status aktiv hat, also als wenn ich das Pedal trete. Der Taster wird allerdings bei nichtgetretenem Pedal weit genug reingedrückt.

Wo kann die Ursache liegen?

Gruß
David
Antworten