Und da ist es egal ob es ein 3er mit 320er ist oder ein 8 Zylinder in einem X5.
Welcher CAP ist gut?
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Welcher CAP ist gut?
IM BMW liegt mit Batterie im Kofferraum immer 50mm2.
Und da ist es egal ob es ein 3er mit 320er ist oder ein 8 Zylinder in einem X5.
Und da ist es egal ob es ein 3er mit 320er ist oder ein 8 Zylinder in einem X5.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Welcher CAP ist gut?
ok, geb mich geschlagen, dann halt 50er 
Welches KAbel würdest du empfehlen? gibt ja auch derbe unterschiede in der qualität.
mfg. Flo
Welches KAbel würdest du empfehlen? gibt ja auch derbe unterschiede in der qualität.
mfg. Flo
Re: Welcher CAP ist gut?
Nö eigentlich nicht.
Ich verwende bei mir im Laden zwei Qualitäten. Einmal C Quence Stromkabel und dann noch Connection Audison Kabel.
Das Connection Audison lässt sich aufgrund der extremen Flexibilität sehr gut verlegen im Vergleich zum C-Quence. Stromleitfähigkeit und Innenwiderstand liegen bei beiden praktisch auf gleichem Niveau.
Nur das C-Quence kostet 10,- Euro den Meter und das Connection Audison 20,-.
Ich verwende bei mir im Laden zwei Qualitäten. Einmal C Quence Stromkabel und dann noch Connection Audison Kabel.
Das Connection Audison lässt sich aufgrund der extremen Flexibilität sehr gut verlegen im Vergleich zum C-Quence. Stromleitfähigkeit und Innenwiderstand liegen bei beiden praktisch auf gleichem Niveau.
Nur das C-Quence kostet 10,- Euro den Meter und das Connection Audison 20,-.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Welcher CAP ist gut?
Hab mal bissi gegoogelt und ne interessante Seite aus nem anderen Forum gefunden, wo man Caps einschicken konnte und die haben die dann gemessen, wie viel Farad besagte teile wirklich haben.
hier der Link, is alles bei von Brax bis Ebay.
CARHIFI-FORUM // Für Produkte von Sinuslive, Spirit und MXM | Power-Caps | Betrug mit Kondensatoren?? Die Messungen.
mfg. Flo
hier der Link, is alles bei von Brax bis Ebay.
CARHIFI-FORUM // Für Produkte von Sinuslive, Spirit und MXM | Power-Caps | Betrug mit Kondensatoren?? Die Messungen.
mfg. Flo
Re: Welcher CAP ist gut?
sowas hab ich auch mal irgendwo gesehen, allerdings wurde dann auch gleich noch der innenwiderstand mit angegeben.
Re: Welcher CAP ist gut?
Eigentlich ist der Thread für die Katz der da eröffnet wurde.
Nirgendwo ist wirklich erwähnt (und wahrscheinlich auch nichtbekannt) ob und wie und mit welchem Widerstand die Caps geladen wird.
Das Ladeverhalten hat nämlich entscheidenden Einfluss auf die Endkapazität.
Auch Caps verschiedenen Alters miteinander zu vergleichen ist schon scharf.
Was aber mal so richtig auffällig ist ist die Tatsache das die Caps die unter dem Sinus Live Vertrieb stehen besonders gut abschneiden. Ist ja sehr neutral in einem Sinus Live Forum.
Aber z.b. der Mundorf Cap hat eine angebene Kapazität von 0.8 Farad (das Messergebnis ist irgendwas bei 0,7...irgendwas gewesen).
Das der z.b. kein 1Faräder ist wird mal schon tot geschwiegen.
Und der Cap ist geil! Den haben mehr als ein Paar Leute die ich kenne drin.
Nirgendwo ist wirklich erwähnt (und wahrscheinlich auch nichtbekannt) ob und wie und mit welchem Widerstand die Caps geladen wird.
Das Ladeverhalten hat nämlich entscheidenden Einfluss auf die Endkapazität.
Auch Caps verschiedenen Alters miteinander zu vergleichen ist schon scharf.
Was aber mal so richtig auffällig ist ist die Tatsache das die Caps die unter dem Sinus Live Vertrieb stehen besonders gut abschneiden. Ist ja sehr neutral in einem Sinus Live Forum.
Aber z.b. der Mundorf Cap hat eine angebene Kapazität von 0.8 Farad (das Messergebnis ist irgendwas bei 0,7...irgendwas gewesen).
Das der z.b. kein 1Faräder ist wird mal schon tot geschwiegen.
Und der Cap ist geil! Den haben mehr als ein Paar Leute die ich kenne drin.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Welcher CAP ist gut?
steht weiter unten im text, wie das messgerät misst... Sobald uns der Cap erreicht wird er gemessen.
Für die Messung wird jeder Cap nach Herstelleranweisung bis zu zehn Mal geladen und entladen.
Damit erreichen auch fabrikneue Caps ihre volle Kapazität.
Die Messung erfolgt im entladenen Zustand mit einer Testfrequenz von 100 Hz bei Zimmertemperatur.
Gemessen wird mit dem vollelektronischen Kapazitätsmeßgerät TH2615F.
Die Meßtoleranz liegt je nach angeschlossenem Cap bei ca. +/- 1,5 %
Alle anderen Daten (Anschlußwiderstand, R, Z, elektrische Flußdichte, jeweils auch m. moduliertem 120 Hz Signal,
sowie mit und ohne Elektronik werden gemessen und dokumentiert,
aber im Moment nicht veröffentlicht, denn es geht (im Moment) ausschliesslich um die Kapazität.
Sicherlich wird´s "am Ende" trotzdem eine Tabelle mit allen Meßwerten geben ...
der Mundorf is ein 0,7F oder täusch ich mich?
ich hab mir jetzt jedenfalls nen Brax IPC 2.000.000 besorgt, denke das war nicht die schlechteste wahl.
mfg. Flo


