Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
max30004

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von max30004 »

kann man eigentlich auch nen AGR aus nem x10xe in nem x12xe (jeweils Corsa) verwenden und das ganze auch noch für nen Astra(da kein Tempfühler am Kühlwasserkreislauf, der bekommt seine Daten von Temp-geber aus`em Motorsteuergerät sofern ich mich nicht täusche),

ist ja halt doch alles eine Frage des Preises ;) )
Benutzeravatar
corsa85

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von corsa85 »

Kann mir jemand weiterhelfen?? Sollte wissen, ob mein Corsi ein AGR-Ventil hat. Hab nen X10XE und von Technik keine Ahnung *g*.
Benutzeravatar
Papst
Senior
Beiträge: 524
Registriert: Do 11. Okt 2007, 00:45
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Papst »

max30004 hat geschrieben: Kann ja wer mal ausfindig machen, ob die Dichtung auch für x12xe und x10xe funktioniert

Würde daher mal auf ja schließen :thumsup:


Warum willst du es wissen, wenn du damit eh keine probleme hast?
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von WDCdafbe »

corsa85 hat geschrieben:Kann mir jemand weiterhelfen?? Sollte wissen, ob mein Corsi ein AGR-Ventil hat. Hab nen X10XE und von Technik keine Ahnung *g*.
1. ja hat er, aber ist mit dem Kühlkreislauf verbunden daher nicht so einfach wie bei den anderen. Es hat leider noch keiner was zum x10xe gepostet was da möglich ist ... ;) :)

2. nicht Corsi ... des Dingens heißt CORSA :mad:





MFG Andy
Benutzeravatar
max30004

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von max30004 »

@Papast

dachte das ich damit probs hatte, hatte es aber stillgelegt, indem ich erstmal den Stacker abgezogen hab, (MKL leuchtet permanent, aber in dem Fall normal) und bin damit durch die Gegend gefahren, so nen paar Kilometer und worallem Stop and Go, da die Symptome(ausgehen und schwankender Leerlauf, ruckeln im Teillastbetrieb) aber immer noch da waren, nach dem ich es Still gelegt hatte schließe ich jetzt mal auf den Leerlaufsteller..
AGR is wahrscheinlich nur eine kleine Ursache, da die Symptome auch auf das zutreffen könnten und die Karre vorher von nem älteren Heern gequält wurde und dabei in 10 Jahren nur rund 40Tkm absolviert hat(starked Rußablagerung und beim freiblasen ins AGR geraten),
wenn Du so unverdrossen ja sagst das die passt, kannst Du mir evtl auch sagen was die Blinddichtung für ne Teilenummer hat(welche ich da oben gepostet hab)

die Dichtung müßte ja dann bei allen allen x10xe x12xe z10xe z12xe und äquivalenten twinports funzen
man könnte das AGR an den genannten Motoren natürlich noch am Abgasrohr zum AGR stillegen und zwar an der Dichtung indem man dort eine Blinddichtung(Blende) anstelle der originalen Blechdichtung installiert, es dürfte ja so keiner Funktionsbeeinträchtigung des Regelstiftes kommen, da das Teil ja ein insich eigenständiges Konstrukt ist
Benutzeravatar
Papst
Senior
Beiträge: 524
Registriert: Do 11. Okt 2007, 00:45
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Papst »

@ max30004:

Das Ja war auf Corsa85 seine frage, sorry das ich mich nich richtig ausgedrückt habe. Zu deiner frage kann ich leider nichts sagen, da ich kein Plan hab, sorry.

corsa85 hat geschrieben:Kann mir jemand weiterhelfen?? Sollte wissen, ob mein Corsi ein AGR-Ventil hat. Hab nen X10XE und von Technik keine Ahnung *g*.


mfg
Benutzeravatar
corsa85

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von corsa85 »

Papst hat geschrieben:@ max30004:

Das Ja war auf Corsa85 seine frage, sorry das ich mich nich richtig ausgedrückt habe. Zu deiner frage kann ich leider nichts sagen, da ich kein Plan hab, sorry.






mfg

ihre Frage, aber passt schon. danke mal, dann geh ich wohl mal zum foh.
Benutzeravatar
Kolli
Senior
Beiträge: 244
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Kolli »

corsa85 hat geschrieben:Kann mir jemand weiterhelfen?? Sollte wissen, ob mein Corsi ein AGR-Ventil hat. Hab nen X10XE und von Technik keine Ahnung *g*.
Also Dein X10XE hat ein AGR Ventil. Warum?
Bei dem Motor gab es nicht die massiven Probleme mit dem AGR.
Daher würde ich von zu machen abraten.
Benutzeravatar
corsa85

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von corsa85 »

Kolli hat geschrieben:Also Dein X10XE hat ein AGR Ventil. Warum?
Bei dem Motor gab es nicht die massiven Probleme mit dem AGR.
Daher würde ich von zu machen abraten.

also, drehzahl ist beim bremsen immer im untersten bereich, geht schon seit über 5 monaten so. Am anfang ging er dann auch noch immer aus. haben dann den fehler auslesen lassen und uns wurde gesagt, es liegt am leerlaufsteller. diesen dann getauscht, ich mich schon total gefreut, dass er wieder normal läuft. an der nächsten ampel angehalten, drehzahl wieder im keller, auto bleibt aber an?? Also er geht wenigstens mal nicht mehr aus, aber wenn ich anhalte und wieder anfahren will, komm ich fast nicht vom fleck. hab echt glück das mir da noch keiner hintendrauf gekracht ist, weil er fährt erst mal kurz ganz normal an, aber dann nimmt er kurz kein gas mehr an. ist echt irgendwie schwer zum erklären??? luftmassenmesser ist auch schon getauscht. kann mir jemand helfen???
Benutzeravatar
max30004

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von max30004 »

@corsa85

hab jetzt auch nen neuen Leerlaufsteller und Zündkerzen drin und hab genau die gleiche Symptome mit meinem X12xe (zur Klarstellung , das ist der gleiche Motor wie der x10xe nur mit 4 Zylindern)
hat deiner denn auch nen etwas unrunden Leerlauf bei warmen Motor?
werd morgen mal gucken ob es evtl auch an der Lambdasonde liegen kann
Antworten