Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
so den muss ich nun wieder rauskramen...
Da ich auch einer derer bin die Ihren Corsa innen gerne so leise hätten wie eine S-Klasse habe ich mich auch mal mit dem Thema hier befasst.
grundsätzlich hätte ich natürlich die Originallösung bevorzugt, aber da die mir schlich zu teuer ist (für so ein kleines Stück gummidichtung) hab ich halb Stuttgart und das Internet nach geeigneten Dichtungen durchgesucht.
Bei der bissher beschrieben Selbsbaulösung hat mir das Profil irgendwie nicht so richtig gefallen und auserdem erschien es mir sehr dünn.
Also immer wieder bei ebay reingeschaut und siehe da, unglaublich aber doch war, ich hab bei ebay seit langer langer Zeit mal wieder ein Schnäppchen machen können. Die für meine Zwecke absolut perfekte Dichtung (wie sich im Nachhinein herausgestellt hat), 10m lang, für genau 1!!!!!!! Euro + Porto.
Ich mach heute abend mal Bilder. Aber ich kann schon vorab sagen - es ist wirklich perfekt geworden (Ich bin was so sachen angeht sehr pingelig und selten wirklich zufrieden), der Kleber hält Bombe und das Profil ist dick genug so dass es auch wirklich abdichtet.
So, da ich mein Schnäppchen geschossen hab kann ich jetzt ja gefarhlos den Link bereitstellen. Der Typ verkauft nämlich immer wieder mal 10m davon. Wie gerade eben auch ...
Moosgummi Hohlkammerprofil selbstklebend
Ansonsten bleibt noch zu sagen, es lohnt sich wirklich! Das starke Windrauschen ab 100km/h ist fast ganz weg wobei der Rest von den Sportspiegeln kommen dürfte und da ich die Tür rund herum wunderbar abdichten konnte ist auch die Aussengeräusche niedriger.
Da ich auch einer derer bin die Ihren Corsa innen gerne so leise hätten wie eine S-Klasse habe ich mich auch mal mit dem Thema hier befasst.
grundsätzlich hätte ich natürlich die Originallösung bevorzugt, aber da die mir schlich zu teuer ist (für so ein kleines Stück gummidichtung) hab ich halb Stuttgart und das Internet nach geeigneten Dichtungen durchgesucht.
Bei der bissher beschrieben Selbsbaulösung hat mir das Profil irgendwie nicht so richtig gefallen und auserdem erschien es mir sehr dünn.
Also immer wieder bei ebay reingeschaut und siehe da, unglaublich aber doch war, ich hab bei ebay seit langer langer Zeit mal wieder ein Schnäppchen machen können. Die für meine Zwecke absolut perfekte Dichtung (wie sich im Nachhinein herausgestellt hat), 10m lang, für genau 1!!!!!!! Euro + Porto.
Ich mach heute abend mal Bilder. Aber ich kann schon vorab sagen - es ist wirklich perfekt geworden (Ich bin was so sachen angeht sehr pingelig und selten wirklich zufrieden), der Kleber hält Bombe und das Profil ist dick genug so dass es auch wirklich abdichtet.
So, da ich mein Schnäppchen geschossen hab kann ich jetzt ja gefarhlos den Link bereitstellen. Der Typ verkauft nämlich immer wieder mal 10m davon. Wie gerade eben auch ...
Moosgummi Hohlkammerprofil selbstklebend
Ansonsten bleibt noch zu sagen, es lohnt sich wirklich! Das starke Windrauschen ab 100km/h ist fast ganz weg wobei der Rest von den Sportspiegeln kommen dürfte und da ich die Tür rund herum wunderbar abdichten konnte ist auch die Aussengeräusche niedriger.
Türgummi
Hallo!
Weiß jemand, ob diese Teie auch zum Corsa B passen? Ich habe letztens versucht die Türgummis vom Astra G anzupassen, aber dann gingen die Türen nicht mehr zu....
Den C Corsa hat meine Sister und ich glaube die Karosse beim C ist häher an den Türen, als beim B Corsa... sollte daher passen oder?
Gruß
Micha
Weiß jemand, ob diese Teie auch zum Corsa B passen? Ich habe letztens versucht die Türgummis vom Astra G anzupassen, aber dann gingen die Türen nicht mehr zu....
Den C Corsa hat meine Sister und ich glaube die Karosse beim C ist häher an den Türen, als beim B Corsa... sollte daher passen oder?
Gruß
Micha
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
das kann dir hier warscheinlich keiner sagen, aber ein Tipp...
besorg dir ein stück knetmasse und steck Sie zwischen Tür und Holm, Tür langsam zudrücken und schon hast du eine Profilform des auszufüllenden Hohlraums an dem du schauen kannst wie dick das Moosgummiprofil sein sollte.
besorg dir ein stück knetmasse und steck Sie zwischen Tür und Holm, Tür langsam zudrücken und schon hast du eine Profilform des auszufüllenden Hohlraums an dem du schauen kannst wie dick das Moosgummiprofil sein sollte.
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Hast du vll Bilder von den Türgummis an deinem Auto? Ich habe die auch mal bestellt, weil an meinem nicht rundum Gummis sind, das will ich nacharbeiten. Und dann kommt noch etwas an den Kofferraum, da tropft es nämlich manchmal rein, wenn ich in der Wasstraße bin.
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
hy zusammen. gibt es das nur für die 3-Türer? oda passt das zeugs auch bei den 5-Türern?
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Moosgummi hat aber doch Poren und saugt sich voll Wasser, oder? Dann ist es nämlich für die Anwendung im Aussenbereich eher nicht geeignet.
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
@Stef - nein vollsaugen tut es sich nicht - das Profil ist nicht einfach so ein Profil wie aus dem Baummarkt das eine offene Oberflächenstruktur hat, sondern genau wie ein originalgummi aufgebaut - sprich geschlossene Oberfläche.
@316i-IS-Style - man kauf das Profil ja in laufenden Metern, ergo schneidest du es so zu wie du es brauchst, und wenn es beim 3Türer passt, passts auch beim 5Türer. Dabei geht es ja nicht um die Länge sondern um die Profilform und Dicke.
@wuchst - Bilder hab ich gestern noch gemacht, ich find nur leider grad mein DigiCam-Kabel nicht, die Bilder kommen aber noch.
Was den Kofferaum angeht, da ist es ziemlich schwierig abzudichten, da der oben nach innen schwenkt - also in der Form nur an den Seiten zu realisieren und da auch nur schwer weil man keine saubere Klebefläche hat...
grundsätzlich kann ich es halt nur ans Herz legen. Alleine das Plop beim Schließen der Tür ist *muhaha* geil (gut die Dämmmatten in der Tür tun ihr übriges).
Ausserdem gibt es beim 3Türer wegen der langen Tür immer mal wieder das Problem dass die tür in schnell durchfahrenen Kurfen oder Schlaglöchern oben im Eck gegen den Dachholm dotzt.
Ich hatte auf der Fahrerseite auch kleine Stelle wo der Lack von der Tür angewetzt war. Das kann jetzt nicht mehr passieren.
@316i-IS-Style - man kauf das Profil ja in laufenden Metern, ergo schneidest du es so zu wie du es brauchst, und wenn es beim 3Türer passt, passts auch beim 5Türer. Dabei geht es ja nicht um die Länge sondern um die Profilform und Dicke.
@wuchst - Bilder hab ich gestern noch gemacht, ich find nur leider grad mein DigiCam-Kabel nicht, die Bilder kommen aber noch.
Was den Kofferaum angeht, da ist es ziemlich schwierig abzudichten, da der oben nach innen schwenkt - also in der Form nur an den Seiten zu realisieren und da auch nur schwer weil man keine saubere Klebefläche hat...
grundsätzlich kann ich es halt nur ans Herz legen. Alleine das Plop beim Schließen der Tür ist *muhaha* geil (gut die Dämmmatten in der Tür tun ihr übriges).
Ausserdem gibt es beim 3Türer wegen der langen Tür immer mal wieder das Problem dass die tür in schnell durchfahrenen Kurfen oder Schlaglöchern oben im Eck gegen den Dachholm dotzt.
Ich hatte auf der Fahrerseite auch kleine Stelle wo der Lack von der Tür angewetzt war. Das kann jetzt nicht mehr passieren.
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Moin,itchybee hat geschrieben: Ausserdem gibt es beim 3Türer wegen der langen Tür immer mal wieder das Problem dass die tür in schnell durchfahrenen Kurfen oder Schlaglöchern oben im Eck gegen den Dachholm dotzt.
Ich hatte auf der Fahrerseite auch kleine Stelle wo der Lack von der Tür angewetzt war. Das kann jetzt nicht mehr passieren.
solche Probleme hat der 5Türer dafür an den hinteren Türen unterhalb vom Fanghaken, das könnte man damit auch beheben, wobei man dafür wahrscheinlich ne andere Form braucht. Ich werd mich dessen irgendwann mal annehmen.
Aber schonmal danke für den Link (mit der passenden Form).
Gruß, Tobi
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Wie sieht es denn mit Kofferraumtür aus. Sind auf der oberen Seite auch ab Werk Dichtungen dran oder ist das bei allen gleich.
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
also da sind bei keinem Corsa Dichtungen dran - die Kofferaumdichtung ist nur einmal direkt zum Innenraum, aber nicht an den Blechkanten.Wie sieht es denn mit Kofferraumtür aus. Sind auf der oberen Seite auch ab Werk Dichtungen dran oder ist das bei allen gleich.
So und jetzt, da ich mein Kabel wieder gefunden hab, wie versprochen Bilder... (die Bilder gibts noch ein klein wenig größer in meiner Gallery)
zuerst einmal das Profil in der Draufsicht