welcher luftfilter beim c20xe
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- **Reaper**
- Senior
- Beiträge: 211
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: welcher luftfilter beim c20xe
Kannst den Deckel vom c16xe ausm Corsa nehmen, der hat nen größeren Anschlussdurchmessen. musst ihn jedoch bearbeit, da sind Befestigungen für den LMM drauf die weg müssen
Bild kann ich Morgen machen
Bild kann ich Morgen machen
Re: welcher luftfilter beim c20xe
kein Problem,ich habs schon verstanden.Aber du weist ja wie manche sind.Fühlen sich gleich angegriffen.sind dann aber auch solche. 

Re: welcher luftfilter beim c20xe
mal eine doofe frage, wie äußert sich denn der unterschied bei turbogeladenen motoren? z.B. c20let oder gar ein umbau von einem 1.4er oder 1.6er (x14xe/x16xe oder sowas in der richtung)
Re: welcher luftfilter beim c20xe
Welchen Unterschied??
Ob mit Pilz oder Kasten, oder was meinst du jetzt?
Ob mit Pilz oder Kasten, oder was meinst du jetzt?
Re: welcher luftfilter beim c20xe
ja richitg... obs da auch solch garvierdende unterschiede gibt...
Re: welcher luftfilter beim c20xe
Jaein.
Gründsätzlich ist zu sagen dass bei Turbos "beruhigte" Luft besser ist, damit der Lufstrom in einem möglichst steilen Winkel auf die Fächer trifft.
Dadurch wird die anteilige Axialkraft geringer und folglich die für die Drehbewegung erforderliche Radialkraft größer.
Der Läufer kann also nicht nur leichter hochdrehen sondern auch schneller drehen!
Bei ziemlich kurzen ansaugwegen i.V. mit einem Pilz kann es schon auf der Ansaugseite des Laders zu verwirbelungen kommen die sich wie grad geschrieben negatib auswirken.
Beim C20LET kommt noch mit dazu, dass der Luftfilter (in Richtung) hinter den Motor geht und somit saugt ein Pilz dann die ganze warme Luft an.
Warme Luft-->hohe Bewegungsenergie der Teilchen-->geringere Masseverteilung-->weniger Sauerstoff-->weniger Lesitung.
Beim Sauger ist dieses Problem nicht so dramatisch.
Jedoch spielt dort größe und länge des Ansaugsystems eine ganz große Rolle.
Wenn du einfach nur einen Pilz verbaust verkürzt du damit die Länge des Ansaugweges.
Durch die verkürzung hast du im unteren Drehzahlbereich nicht mehr so hohe Geschwindigkeiten.
Einerseit hast du wie oben geschrieben im oberen Drehzalbereich keine Drosselwirkung des Ansaugsystems, aber daurch verschiebst du deine Leistungskurve nach rechts.
Ganz allgemein kann man es so ausdrücken:
Lange dünne Ansaugwege:
unten rum hohes Drehmoment obenrum etwas weniger Leistung
Kurze dicke Ansaugwege:
Untenrum flaute - obenrum leistung
Was bringt dir nur 2-3 PS mehr wenn du die ganze Zeit im Blockerbereich rumfahren musst???
Nicht wirklich viel oder?
Gründsätzlich ist zu sagen dass bei Turbos "beruhigte" Luft besser ist, damit der Lufstrom in einem möglichst steilen Winkel auf die Fächer trifft.
Dadurch wird die anteilige Axialkraft geringer und folglich die für die Drehbewegung erforderliche Radialkraft größer.
Der Läufer kann also nicht nur leichter hochdrehen sondern auch schneller drehen!
Bei ziemlich kurzen ansaugwegen i.V. mit einem Pilz kann es schon auf der Ansaugseite des Laders zu verwirbelungen kommen die sich wie grad geschrieben negatib auswirken.
Beim C20LET kommt noch mit dazu, dass der Luftfilter (in Richtung) hinter den Motor geht und somit saugt ein Pilz dann die ganze warme Luft an.
Warme Luft-->hohe Bewegungsenergie der Teilchen-->geringere Masseverteilung-->weniger Sauerstoff-->weniger Lesitung.
Beim Sauger ist dieses Problem nicht so dramatisch.
Jedoch spielt dort größe und länge des Ansaugsystems eine ganz große Rolle.
Wenn du einfach nur einen Pilz verbaust verkürzt du damit die Länge des Ansaugweges.
Durch die verkürzung hast du im unteren Drehzahlbereich nicht mehr so hohe Geschwindigkeiten.
Einerseit hast du wie oben geschrieben im oberen Drehzalbereich keine Drosselwirkung des Ansaugsystems, aber daurch verschiebst du deine Leistungskurve nach rechts.
Ganz allgemein kann man es so ausdrücken:
Lange dünne Ansaugwege:
unten rum hohes Drehmoment obenrum etwas weniger Leistung
Kurze dicke Ansaugwege:
Untenrum flaute - obenrum leistung
Was bringt dir nur 2-3 PS mehr wenn du die ganze Zeit im Blockerbereich rumfahren musst???
Nicht wirklich viel oder?
Re: welcher luftfilter beim c20xe
**Reaper** hat geschrieben:Kannst den Deckel vom c16xe ausm Corsa nehmen, der hat nen größeren Anschlussdurchmessen. musst ihn jedoch bearbeit, da sind Befestigungen für den LMM drauf die weg müssen
Bild kann ich Morgen machen
hallo
das heist du hast das unterteil vom tigra luftfilterkasten genommen und den deckel vom C16XE vom corsa oder versteh ich das jetzt falsch?
einen offenen will ich nicht wegen der heisen luft.
was habt ihr am filterkasten selber alles geändert? ausser die ansaughörner raus gemacht?
mfg stevie
- **Reaper**
- Senior
- Beiträge: 211
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: welcher luftfilter beim c20xe
ja genau den unterbau musst vom Tigra behalten da die Aufnahme vom
c16 Kasten etwas anders sind. wennst nen x16xe hast musst den unterbau etwas bearbeiten, da ist sone lasche die du weg machen musst sonst liegt der Deckel nicht auf, dafür ist die Ansaugöffnung vom unteren Kasten etwas größer als vom x14xe
Werd heute Bilder machen und dann kannst sehen was ich meine.
Zum offenen Filter:
Ein Kumpel hat bei seinem Vectra 3.2 V6 mit dem Luffi auf dem Prüfstand etwa 25 PS weniger gehabt als mit dem Serienkasten…
c16 Kasten etwas anders sind. wennst nen x16xe hast musst den unterbau etwas bearbeiten, da ist sone lasche die du weg machen musst sonst liegt der Deckel nicht auf, dafür ist die Ansaugöffnung vom unteren Kasten etwas größer als vom x14xe
Werd heute Bilder machen und dann kannst sehen was ich meine.
Zum offenen Filter:
Ein Kumpel hat bei seinem Vectra 3.2 V6 mit dem Luffi auf dem Prüfstand etwa 25 PS weniger gehabt als mit dem Serienkasten…
Re: welcher luftfilter beim c20xe
super danke!
also nochmal denn unteren kasten kann ich von meinem tigra wieder nehmen und den deckel vom B corsa C16XE draufmachen oder steh ich jetzt aufn schlach?
was hatt der deckel für eine durchmesser wo der luftschlauch drauf kommt?
mfg
also nochmal denn unteren kasten kann ich von meinem tigra wieder nehmen und den deckel vom B corsa C16XE draufmachen oder steh ich jetzt aufn schlach?
was hatt der deckel für eine durchmesser wo der luftschlauch drauf kommt?
mfg
Re: welcher luftfilter beim c20xe
welchen kn Filter denn ? Tigra oder "Calibra" sind da die Durchmesser eventuell anders? hab in alten Beiträgen gelesen dass ein Durchmesser von 80mm im Ansaugtrackt erreicht werden solle. alte Aussage DSOP....
also Filter für 1,6 xe kaufen und in den orig. Luft kasten oder den Filter für Calibra x20xe kaufen und den in den orig. Lufikasten.???
gruss jörn
also Filter für 1,6 xe kaufen und in den orig. Luft kasten oder den Filter für Calibra x20xe kaufen und den in den orig. Lufikasten.???
gruss jörn