Benötigt man ein Federspanner !

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von gewissen »

Solche Federn Tragen ja die Last des Autos, also kannst du dir selbst ausrechnen wieviel Kraft die haben.

PS: In Jugendlichen leichtsinnszeiten hat man auch mal nen Fahrwerk ohne gewechselt. Aber als mal solche Feder in der Wand hing hat man denn doch schon ein schock bekommen und sich so ein ding ausgeliehen.

Also das leihen kann wirklich nicht teuer sein, denn das Ding gibs neu schon für ca. 50€
Benutzeravatar
Bergilein

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von Bergilein »

Ich habs auch ohne gemacht :blushing:

Finger weg von Federspannern von EBay, wenn dir dein Leben lieb ist. Ich hab so ein Ding schon mal in der Hand gehalten, die sind absoluter Müll!
Benutzeravatar
little corsa

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von little corsa »

Also wenn du Suizid gefährdet bist mach es ohne.
Ist schon wahnsinn was dafür Kräfte wirken. Ich will net in der nähe sein wenn dir die Feder um die ohren fliegt.
Benutzeravatar
Cali-LET

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von Cali-LET »

Also nachdem ich schon sehr viele Fahrwerke gewechselt hab würde ich folgendes sagen:

Der Wechsel ohne Federspanner ist grundsätzlich möglich, mache ich auch oft.
Man muss halt genau wissen wie sich das Federbein verhält wenn man die Mutter am Domlager aufmacht.

Nachdem du aber noch absolut keine Erfahrung hast würde ich das auf jeden Fall mit einem Federpsanner machen.

Besser noch:
Lass es dir das erste mal zeigen.
Es gibt nix schlimmeres wie eine Feder die aus dem Federspanner abhaut weil er nicht ordnungsgemäß angesetzt wurde.

Da ist sogar die Variante ohne Federspanner besser.

Bau doch einfach die beiden Federbeine aus und geh damit in die nächste Werkstatt und bitte den Chef/Meister/etc pp dass er dir die Dinger aufmach.
Und evtl im gleichem Zug dir auch zeigen kann wie das funktioniert.

Zum Thema Muskelkraft:
Zusammendrücken der originalen Feder-->VERGISS es, da kannst du noch so stark sein, das geht nicht.

Beim Zusammenbau könnte das Körpergewicht reichen.
Muss du ausprobieren, aber in der Regel geht es
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von TBX »

Bergilein hat geschrieben:Finger weg von Federspannern von EBay, wenn dir dein Leben lieb ist. Ich hab so ein Ding schon mal in der Hand gehalten, die sind absoluter Müll!
kommt ganz darauf an, welche man kauft ;)
ich hab diese woche an ner vorderachse von nem rekord d die federn rausgemacht. durch die starrachskonstruktion kommt man mit nem federspanner nicht rein. wir haben die radaufhängung dann mit nem gurt und nem wagenheber zusammengedrückt, den querlenker gelöst und dann langsam entspannt. auf dem gurt hätte man geige spielen können :whistling:
also ohne federspanner zu hantieren is imho reichlich leichtsinnig.
Benutzeravatar
Greendevil
Senior
Beiträge: 489
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von Greendevil »

vorne gehts auf jeden ohne,... und vorallem leichter ;)
lass das fahrwerk eingebaut und das auto noch nicht aufgebockt! dann löst du oben die 19er mutter ausm domlager und schraubst diese ab. ambesten gleich beide seiten.
Dann reifen lösen und den wagen langsam aufbocken, deine feder entspannt sich und wird es wohl kaum schaffen das auto wegzufeuern ;)
naja wenn du das auto aufgebockt hast, kannst du den reifen abnehmen, das fahrwerk lösen und den dämpfer sammt loser feder und domteller rausnehmen.

Und in der umgekehrten Version wie eben beschríeben kannst du es auch wieder einbauen ;) völlig ungefährlich, weil der wagen mit seinem gewicht auf die feder drückt und die feder auch nirgenswo hin kann :)

gruß und viel erfolg
Benutzeravatar
eXtrem

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von eXtrem »

ok das hört sich ja einfach an. Geile Idee
Was ist mit hinten?

Ich habe bischen rumtelefoniert (Werkstäte) und die wollen alle 30-50euro pro Stunde. Die sagten mir das könnte ca 2 bis 3 Stunden dauern. :vogel:
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von gewissen »

Hinten hast du ne Starre Achse. Da ist es ganz leicht.

Achse lösen, auto anheben, Federn rausnehmen, Dämpfer wechseln, andere Federn reinstecken, Auto absenken, Achse festschrauben, fertig.

So ungefähr...
Benutzeravatar
eXtrem

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von eXtrem »

Vielen Dank Jungs !

Ich werde das jetzt am Weekend machen.
Danach sofort Spureinstellung und TÜV oder? (TÜV sowieso)
Benutzeravatar
Greendevil
Senior
Beiträge: 489
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Benötigt man ein Federspanner !

Beitrag von Greendevil »

eXtrem hat geschrieben:Vielen Dank Jungs !

Ich werde das jetzt am Weekend machen.
Danach sofort Spureinstellung und TÜV oder? (TÜV sowieso)
Richtig spureinstellen nicht vergessen ;)
Antworten