Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Crazy-Corsa
Senior
Beiträge: 492
Registriert: Do 26. Jan 2006, 21:18
Kontaktdaten:

Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Beitrag von Crazy-Corsa »

Ja ich habe die Powerbox in meinem Corsa eingebaut. Nur leider läuft der Corsa nicht richtig ich mache ihn an und der dreht gleich bis ins Drehzahl ende?

Was habe ich wohl falsch gemacht ?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Beitrag von Zero »

Gaszug zu stark gespannt bzw falsch eingestellt!
Benutzeravatar
crazyrave
Junior
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 17:14
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Beitrag von crazyrave »

am gaszug kanns nicht liegen der ist locker haben auch schon 2 drosselklapen ausprobiert
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Beitrag von Zero »

etwas Falsch verkabelt beim LLR und Dk Poti verlängern oder Falschluft!

Mehr kanns eigentlich nicht sein!
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Box

Beitrag von Vauxhall corsa »

hi!
hätte auch wie zero gesagt gaszug zu stramm.sonst falschluft oder falsch verkabelt wie zero schon sagte..alle dichtung neu?
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Beitrag von Blitzcrieg »

Hätte auch zuerst auf eine falsche Funktion des Drosselklappenpotis und des Leerlaufreglers getippt.
Durch die andere Position der Ansaugbrücke muss man dort ja auch mit den Kabeln etwas tricksen... evtl ist beim Anschließen dann was falsch gelaufen.
Oder die Dichtung zwischen Box und unterer Ansaugbrücke ist nicht richtig dicht, sodass dort Falschluft gezogen wird.
Oder es hapert an anderer Stelle. Viele Boxen haben ja auch Unterdruckanschlüsse für BKV und so, evtl mal diese Stellen überprüfen.
Das ließe sich ggf mit vorsichtigem Sprühen mit Bremsenreiniger auf diese Regionen testen. Wobei... dieser Test ist natürlich nicht durchführbar, wenn der Motor ohnehin schon in den Bregrenzer dreht sobald man ihn startet :(
Benutzeravatar
Crazy-Corsa
Senior
Beiträge: 492
Registriert: Do 26. Jan 2006, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Beitrag von Crazy-Corsa »

Also an den Kabeln habe ich nichts verlängert habe sie so umgelegt das alles passt

Ja denke wohl auch das er falsch luft bekommt werde morgen nochmal schon alle Dichtungen mit Dichtmasse volschmieren und dann hoffe ich mal
sonst seit ihr wieder gefragt
und ja bei mir ist der bkv mit angeschlossen an der Box :thumsup:
Benutzeravatar
Crazy-Corsa
Senior
Beiträge: 492
Registriert: Do 26. Jan 2006, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Beitrag von Crazy-Corsa »

Nein das war nicht das Problem
Benutzeravatar
Crazy-Corsa
Senior
Beiträge: 492
Registriert: Do 26. Jan 2006, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Beitrag von Crazy-Corsa »

Was ist eigentlich wenn man das Agr nicht tot legt ?
Benutzeravatar
Ziesel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 22:56

Re: Friedrich Motorsport Powerbox Problem

Beitrag von Ziesel »

hier ist zwar schon lange nix mehr geschrieben worden aber zur Vervollständigung wollte ich auch noch was zu dem Thema sagen. habe mir auch eine PB gekauft und hatte sie gestern auch eingebaut.Allerdings hatte ich exakt das gleiche Problem. Motor an und schon gehts (ohne Gas zu geben) ab in den Begrenzer.
habe schon wieviele male alle unterdruckschläuche kontrolliert und nichts gefunden. Dann dachte ich an die Drosselklappe. und habe gleich die ganze Box noch einmal abgebaut. Und siehe da, Unter der DK sitzt eine Schraube auf der zwei Massekabel befestigt sind und genau auf dieser Schraube hat die DK draufgesessen das war zwar nur im mm Bereich aber das reicht ja schon um die Ganze Sache nicht richtig auf der Dichtung aufsitzen zu lassen (es waren grob geschätzt 1mm luft zwischen unterer Ansaugbrücke + Dichtung und der Box. Daher die Falschluft und auch der sofortige Drehzahl anstieg.

mfg Ziesel
Antworten