Türdichtungen vom gsi??
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Türdichtungen vom gsi??
Also hab die Dinger vom Tigra jetzt , sind etwas länger sodass man sie halt etwas kürzen muss (beim Tigra gehen die Dinger noch am hinteren Ende der Türen runter) . Stellt aber kein problem dar . Wirklich empfehlenswert ist auch die Wischerabdeckung vom Tigra die man in Drms Album sieht . Hab die auch dran und jetzt flattern die Scheibenwischer nicht mehr so rum wenn man 170 fährt *g*
Re: Türdichtungen vom gsi??
nein pic - kann man nicht - album bitte öffentlich machen
Re: Türdichtungen vom gsi??
okay, jetzt müsste es gehn. scheiß Pixum. kann man nicht einstellen, dass alle neuen alben auch immer öffentlich sein sollen? Naja, egal...offtopic.
Gruß Pic
Gruß Pic
Re: Türdichtungen vom gsi??
Hmm mal ne Frage , is in den Gsi Dichtungen auch so ne Metallschiene drin (zur Stabilisierung nehm ich mal an) ? Bei den Tigrateilen is ja eine drin weil diese mit der Karosserie durch die Klammern verbunden sind ...
Re: Türdichtungen vom gsi??
Hi,
@Black_Elwis: Nein, die GSI-Dichtungen bestehen nur aus Gummi (oder Kautschuk...oder was auch immer), die Fläche die wirklich dichtet ist nicht glatt sondern leicht "angeraut" (so wie Kunstsamt sag ich mal?).
Tschö
DRM
P.S.: Zu dem Tigra-Windabweiser: bringt bei mir nur bei Regen was, d.h. das Wasser auf der Scheibe unter den Wischern wird durch den Fahrtwind jetzt nicht mehr nach oben gedrückt. Geräuschtechnisch hat´s bei mir gefühlsmässig keine zusätzliche Verbesserung gebracht.
@Black_Elwis: Nein, die GSI-Dichtungen bestehen nur aus Gummi (oder Kautschuk...oder was auch immer), die Fläche die wirklich dichtet ist nicht glatt sondern leicht "angeraut" (so wie Kunstsamt sag ich mal?).
Tschö
DRM
P.S.: Zu dem Tigra-Windabweiser: bringt bei mir nur bei Regen was, d.h. das Wasser auf der Scheibe unter den Wischern wird durch den Fahrtwind jetzt nicht mehr nach oben gedrückt. Geräuschtechnisch hat´s bei mir gefühlsmässig keine zusätzliche Verbesserung gebracht.
Re: Türdichtungen vom gsi??
Eine Dichtung besteht aus Gummi. Kautschuk ist der Rohstoff, aus dem der Gummi hergestellt wird.DRM hat geschrieben:
Nein, die GSI-Dichtungen bestehen nur aus Gummi (oder Kautschuk...oder was auch immer), die Fläche die wirklich dichtet ist nicht glatt sondern leicht "angeraut" (so wie Kunstsamt sag ich mal?).
Und der Kunstsamt, das was so wie kleine Häärchen aussieht, das ist Flock. Wird immer dann eingesetzt, wenn das Gummi durch Reibung quietschen könnte, aber auch damit es besser aussieht.
Kann hier deswegen so klugscheißern

Re: Türdichtungen vom gsi??
hochschieb
hat vll noch jemand anderes bilder von den dichtungen. bei picmasta sind diese ja durch die dunkle lackfarbe teilweise schwer zu erkennen.
habe meine heute mal rangehalten und mich doch etwas gewundert! wenn ich die dichtungen aussen bündig mit der karosse gemacht habe, haben sie dann aber nicht mehr richtigen kontakt zur tür. wenn ich aber den spalt zw. dachholm und tür richtig zuhaben will, steht die dichtung über die karosse raus, und das sieht nicht unbedingt schön aus :!: was habe ich falsch gemacht?
MfG der FREAK
hat vll noch jemand anderes bilder von den dichtungen. bei picmasta sind diese ja durch die dunkle lackfarbe teilweise schwer zu erkennen.
habe meine heute mal rangehalten und mich doch etwas gewundert! wenn ich die dichtungen aussen bündig mit der karosse gemacht habe, haben sie dann aber nicht mehr richtigen kontakt zur tür. wenn ich aber den spalt zw. dachholm und tür richtig zuhaben will, steht die dichtung über die karosse raus, und das sieht nicht unbedingt schön aus :!: was habe ich falsch gemacht?
MfG der FREAK
Re: Türdichtungen vom gsi??
schau mal hierDRM hat geschrieben: hab die genannten Dichtungen bei mir drin...kann ich wirklich empfehlen: deutlich leiser (Windgeräusche verringert).
Bilder davon gibt´s hier: Pixum-Album
DRM
Re: Türdichtungen vom gsi??
Hi,
@Si-Freak:
...Ja wie jetzt, du hast, wenn die Dichtungen bündig mit der Kante des Türauschnitts sind, keine Dichtwirkung?!
Sag ma, hast du deine Türen mal mit nem Spreizer behandelt...?!
:shock:
Nee im Ernst, also bei mir sind die Dichtungen ja (wie auf den Bildern wohl auch erkennbar) etwas unterhalb der Kante angebracht, so ca. 2-3 mm. Naja, und dichten tun die sehr gut...
Ich würde mal sagen, es gibt 3 mögliche Ursachen:
1. Deine Spaltmaße sind so unterirdisch das es nicht passen kann...(unwahrscheinlich?)
2. Du hast die falschen Dichtungen erwischt...(immerhin möglich)
3. Du hast die Dichtungen vielleicht falsch rum drangehalten? Die Seite, wo der Klebestreifen ist, muss an´s Dach!
Oder aber 4.: du erwartest einfach zu viel, die Dichtungen sollen ja nicht komplett plattgedrückt werden, nur eben anliegen mit wenig Druck.
Also, vergleich´s vielleicht nochmal mit den Bildern.
Tschö,
DRM
@Si-Freak:
...Ja wie jetzt, du hast, wenn die Dichtungen bündig mit der Kante des Türauschnitts sind, keine Dichtwirkung?!
Sag ma, hast du deine Türen mal mit nem Spreizer behandelt...?!
:shock:
Nee im Ernst, also bei mir sind die Dichtungen ja (wie auf den Bildern wohl auch erkennbar) etwas unterhalb der Kante angebracht, so ca. 2-3 mm. Naja, und dichten tun die sehr gut...
Ich würde mal sagen, es gibt 3 mögliche Ursachen:
1. Deine Spaltmaße sind so unterirdisch das es nicht passen kann...(unwahrscheinlich?)
2. Du hast die falschen Dichtungen erwischt...(immerhin möglich)
3. Du hast die Dichtungen vielleicht falsch rum drangehalten? Die Seite, wo der Klebestreifen ist, muss an´s Dach!
Oder aber 4.: du erwartest einfach zu viel, die Dichtungen sollen ja nicht komplett plattgedrückt werden, nur eben anliegen mit wenig Druck.
Also, vergleich´s vielleicht nochmal mit den Bildern.
Tschö,
DRM