strom von leiterfolie abgreifen

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Tomo16v

strom von leiterfolie abgreifen

Beitrag von Tomo16v »

Hy Jungs. I hab da mal ne frage. bin grad am lcd einbau und hab mir das ganze mechanische zeugs auch schon großteils zurechgefriemelt. desweiteren will ich den original-tigra-stecker lassen und mittels dem kleinen teil der leiterfolie die am tiggitacho drauf ist (rund um die steckeraufnahme) das lcd ansteuern.
hab da allerdings n problem: wie kann ich die einzelenen bahnen der leiterfolie anzapfen? direkt drauflöten will ich eher vermeiden, ausserdem hab ich gesehen dass auf der folie so klammern drauf sind, die mittels steckkontackt dann in den tacho führen (beim dzm zB). wo bekommt man die oder gibts alternativen?
hat da wer n tip für mich bitttöööö!
mfg tom
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: strom von leiterfolie abgreifen

Beitrag von Michi »

Drauflöten und fertig. Ist am einfachsten und hält, wenn mans anständig macht!
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: strom von leiterfolie abgreifen

Beitrag von Tomo16v »

hmm, meinst also wirklich? na gut dann probier ichs so, hab aber a bisserl shiss davor, weil löten tu i normalerweise nur dachrinnen und das mit ner fetten lötlampe *GG* :lol:
mfg tom
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: strom von leiterfolie abgreifen

Beitrag von Michi »

Ja also äh, eeeeeeeeeetwas feiner löten dann bitte wenns geht ;)

Dann ist das die beste Verbindung. Alle Litzen dann schön bündeln und mit Kabelbindern zugentlasten damits nix zerreißt, dann ist das kein Problem!
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Antworten