Temperaturproblem

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
mati

Temperaturproblem

Beitrag von mati »

Hallo,

habe einen Corsa 1.4 Automatik mit 60 PS, MKB wenn ich mich nicht irre C14NZ.

Das Problem: Motortemperatur steigt bereits nach 5-10 Minuten im Stadtverkehr auf über 100 Grad bis hin in den roten Bereich, wo ich dann natürlich schnellstmöglich den Motor abstelle. Der Lüfter springt nicht an. Wenn man den Lüfter überbrückt und dieser permanent läuft sinkt die Motortemperatur aber trotzdem nicht.

Ist der Thermostat defekt oder liegt wahrscheinlich ein anderes Problem zu Grunde???

Würde den Thermostaten ja einfach mal auf verdacht tauschen, aber da ich mich an den Zahnriemen Aus- und Einbau nicht rantraue, weil ich nichts verkehrt machen will und Aus- und Einbau in einer Werkstatt dann doch recht teuer wird, würde ich gerne vorher wissen, ob es überhaupt die wahrscheinlichste Fehlerqulle ist.

Vielen Dank im Voraus

Gruß

mati
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Temperaturproblem

Beitrag von an-tigra-vity »

scheint so, als öffnet das thermostat nicht, so dass der kühlkreislauf nicht freigegeben wird.
da kann der lüfter ruhig das wasser im kühler kühlen, aber das wasser um den motor rum bleibt warm.
also einfach mal tauschen...
Benutzeravatar
CorsaBenni

Re: Temperaturproblem

Beitrag von CorsaBenni »

kann auch der Temperatur fühler sein !!! kocht der wasserbehälter wen die anzeige 100 C anzeigt??
Benutzeravatar
mati

Re: Temperaturproblem

Beitrag von mati »

Ja, das Wasser fängt über 100 Grad an zu kochen. Mit Thermostat mal eben schnell tauschen ist ja leider nicht, zumindest kann ich dass nicht mal eben so, da mir dazu die nötige Fachkenntnis zum Zahnriemen Aus- Einbau fehlt.
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Temperaturproblem

Beitrag von Pöni »

Wo kommst Du her Mati? Da findet sich bestimmt jemand, der Dir da hilft.
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Temperaturproblem

Beitrag von snoopy1202 »

Faß mal "VORSICHTIG" bei warmem Motor an den dicken schwarzen Schlauch der zum Kühler geht.
Der sollte heiß sein. Isser das nicht sondern nur so warm wie die Umgebung drumrum (also warm bei warmem Motor), kannst davon ausgehen, das entweder das Thermostat defekt ist und nicht mehr öffnet, oder das dein Kühler verstopft ist und nix mehr durchläßt.
Glaub aber eher an den Thermostaten, da der Kühler nicht einfach mal so von heut auf morgen komplett zusitzt.

Der Lüfter läuft deswegen nicht an, weil der Schalter der dem Lüfter das Signal zum Anspringen gibt, im Kühler drinsitzt.
Wenn das Thermostat nicht mehr öffnet, läuft aber auch kein Wasser in den Kühler und somit auch kein Wasser über den Schalter.
Und eben weil das Wasser nicht im Kühler vorbeikommt, kann der überbrückte Lüfter auch nix runterkühlen.
Fürn Notfall hilft da nur noch (auch wenns eklig ist bei dem Wetter) die Heizung auf volle Pulle höchste Stufe heiß zu stellen und alle Fenster aufzureißen, damit man ned verläuft.
Dauerzustand sollte das allerdings nicht sein. Ist nur fürn Notfall.

Wirst also nicht dran vorbeikommen an den Zahnriemen zu gehen.
Bedenk in dem Fall auch gleich ob du eventuell in nächster Zeit eh nen Zahnriemenwechsel vornehmen mußt. Dann kannst das inkl. der Wasserpumpe gleich miterledigen.
Dann bist fertig.

Gruß Nadine
Benutzeravatar
Felix39

Re: Temperaturproblem

Beitrag von Felix39 »

Schau auch mal nach, ob der Wasserstand ausreichend ist. Manchmal ist der Ausgleichsbehälter so versifft, daß man das von außen nicht mehr richtig sieht. Das wäre die einfachste Lösung.

Ansonsten, wie zuvor beschrieben, probieren, ob der dicke Kühlmittelschlauch heiß wird.
Benutzeravatar
mati

Re: Temperaturproblem

Beitrag von mati »

Habe in den Kühlmittelbehälter geschaut und nicht nur von außen, Kühlmittel vorhanden.
Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe werden jetzt mitgetauscht, wurde zwar erst bei der letzten Inspektion vor 30.000 Km gemacht, aber wenn man da sowieso ran muss, machen es die Teilekosten jetzt auch nicht viel schlimmer.
Ich komme aus Berlin, wäre natürlich der Knaller wen einer aus dem Forum den Einbau vornehmen würde, der sich damit auskennt. Würde auch eine Aufwandsentschädigung zahlen, aber natürlich keinen Tarifmäßigen Stundenlohn. :)
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Temperaturproblem

Beitrag von Pöni »

Schau doch mal in der Mitgliederkarte, wer in Deiner Nähe wohnt. Schreib denen ne PN und frag mal. Ist bestimmt einer dabei.

Berlin sind von mir 600km. Bissl weit.
Antworten