Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...
In der ersten Spalte sind zwei Gehäusevorschläge zusammen gefasst einmal geschlossen (sealed) und einmal Bassreflex (vented).
Die Angaben wurden in Kubikfuss gemacht. Wenn du das jetzt umrechnest kannst du ja in etwa abschätzen ob das Volumen halbwegs passt oder ob du total daneben liegst.
Die Angaben wurden in Kubikfuss gemacht. Wenn du das jetzt umrechnest kannst du ja in etwa abschätzen ob das Volumen halbwegs passt oder ob du total daneben liegst.
- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...
Jetzt must mir nur noch sagen wie ich das umrechne??SiMsound hat geschrieben:In der ersten Spalte sind zwei Gehäusevorschläge zusammen gefasst einmal geschlossen (sealed) und einmal Bassreflex (vented).
Die Angaben wurden in Kubikfuss gemacht. Wenn du das jetzt umrechnest kannst du ja in etwa abschätzen ob das Volumen halbwegs passt oder ob du total daneben liegst.

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...
28-40 Liter ist doch ne Menge wenn wir über geschlossene Gehäuse reden. Besser klingen wird er wohl vermutlich im geschlossenen. Im Bassreflex wird er aber mehr Schub machen.
- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...
Das Gehäuse von mir hat ca 40- 45 Liter (muß ich nochmal genau messen und rechnen wenn er vom TÜV wieder da ist). Dann werd ich da mal jemanden ran lassen zum das ganze einstellen und dann schaun wir mal weiter. Aber trotzdem mal danke!!!!! Und nichts für Ungut!!
MFG
MFG
Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...
Damit ich nicht extra ein neues Thema aufmachen muss schreibe ich mal hier rein.
Ich habe das gleiche problem, dröhnen bei tiefen Bässen! Höhere Spielt mein Alpine SWL1242 echt super knackig.
Der Sub hängt gebrückt an einer Eton EC 4 kanal Stufe.
gehäuse ist auch geschlossen und mit Dämmwatte befüllt.
Ich habe mich genaustens an die Alpine bauvorgaben für den Sub gehalten.
Kann es auch ein Stromproblem sein? Ich habe nur 2.5mm² vom Amp zum Sub (Sind aber nur 50cm länge!)
Kabel vonner Lima zur Batterie ist noch das originale, Masse ebenfalls.
Stromkabel zum Sub habe ich 35mm².
Hab aber auch das gefühl das mein Frontsystem bei manchen Liedern ziemlich unsauber spielt (Türen gedämmt und LS in Doorboards).
Sind Rainbow SLX265.
Ich habe das gleiche problem, dröhnen bei tiefen Bässen! Höhere Spielt mein Alpine SWL1242 echt super knackig.
Der Sub hängt gebrückt an einer Eton EC 4 kanal Stufe.
gehäuse ist auch geschlossen und mit Dämmwatte befüllt.
Ich habe mich genaustens an die Alpine bauvorgaben für den Sub gehalten.
Kann es auch ein Stromproblem sein? Ich habe nur 2.5mm² vom Amp zum Sub (Sind aber nur 50cm länge!)
Kabel vonner Lima zur Batterie ist noch das originale, Masse ebenfalls.
Stromkabel zum Sub habe ich 35mm².
Hab aber auch das gefühl das mein Frontsystem bei manchen Liedern ziemlich unsauber spielt (Türen gedämmt und LS in Doorboards).
Sind Rainbow SLX265.
Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...
Ab einer gewissen Grössenordnung ist die Verkabelung an unsauberem Spielverhalten sicher nicht ganz unschuldig. Wir reden aber in deinem Falle über eine recht kleine 4 Kanal Endstufe. Da ist das eher unwahrscheinlich.
Der Bauvorschlag eines Herstellers muss nicht unbedingt die Optimale Lösung sein. Hier kann ein anderes Gehäuse durchaus Änderungen bringen.
Sicher ist aber das wenn mehr Leistung da wäre das Probleme besser würde. Aber auch dann sehr wahrscheinlich nicht ganz weg.
Der Bauvorschlag eines Herstellers muss nicht unbedingt die Optimale Lösung sein. Hier kann ein anderes Gehäuse durchaus Änderungen bringen.
Sicher ist aber das wenn mehr Leistung da wäre das Probleme besser würde. Aber auch dann sehr wahrscheinlich nicht ganz weg.
Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...
Wenn ich voll aufdrehe. habe ich auf jeden Fall schonmal leichtes Flackern im in der kompletten beleuchtung!
Komischerweise besteht das Problem ja nur bei tiefen Bässen.
Sollte ich vielleicht mal ein BR Gehäuse bauen?
Komischerweise besteht das Problem ja nur bei tiefen Bässen.
Sollte ich vielleicht mal ein BR Gehäuse bauen?
Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...
Würde ehr mal über nen Cap nachdenken..'roman hat geschrieben:Wenn ich voll aufdrehe. habe ich auf jeden Fall schonmal leichtes Flackern im in der kompletten beleuchtung!
Komischerweise besteht das Problem ja nur bei tiefen Bässen.
Sollte ich vielleicht mal ein BR Gehäuse bauen?
hat nicht wirklich was damit zu tun wenn du nen neues Gehäuse baust/nimmst..
bzw neue Starterbatterie rein machen.
dann müsste dass flackern weg sein
was haste denn für´n kabel gezogen?