Zahnriemenwechsel
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Zahnriemenwechsel
Da die Anleitung aus nem Selbsthilfebuch ist, kann ich die hier nicht rein stellen. Das verstößt gegen das Urheberrecht. Außerdem wäre die Pdf Datei zu groß. Ich kann sie nur als Email verschicken.
Re: Zahnriemenwechsel
ein jetzt helfe ich mir selbst buch hab ich, aber ich dachte du hast so eine selbstgeschriebene anleitung mit bildern, so wie in den anderen work shops dies so für den corsa gibt.Pöni hat geschrieben:Da die Anleitung aus nem Selbsthilfebuch ist, kann ich die hier nicht rein stellen. Das verstößt gegen das Urheberrecht. Außerdem wäre die Pdf Datei zu groß. Ich kann sie nur als Email verschicken.
auf jeden fall danke!!
ich hoff ich bekomm das hin. ansonsten hilf eh nur mehr das forum...

mfg florian
Re: Zahnriemenwechsel
In dem Selbsthilfebuch steht alles bestens drin.
Re: Zahnriemenwechsel
wo wir grad mal beim Thema sind(hab es zwar in einem anderen Thema schonmal angesprochen, aber bisher blieb meine Frage jedoch ohne Antwort, deshalb hier nochmal);
Hab bei mir (X14XE)vor kurzem den ZR inkl. aller Rollen gewechselt, war recht einfach und innerhalb von 45min erledigt. ALLERDINGS lässt mir eins einfach keine Ruhe und ich hab etwas Schiss vor einem Ventilsalat.
Folgendes Problem; die Spannrolle wurde vorschriftsmäßig eingebaut und gespannt. Hab den Motor auf alle Markierungen gehabt und dann die Rolle mit dem Exenter gespannt bis der Zeiger auf -new- stand, anschließend die Rolle an der Schraube festgezogen und den Motor an der Kurbelwelle 2x durchgedreht und nochmals kontrolliert. Soweit so gut, also wieder alles zusammengebaut und Motor gestartet, alles wunderbar und vom ZR sind keine Laufgeräusche wahrzunehmen. Also könnte man jetzt meinen, passt alles und die nächsten 60tkm Ruhe.
Ich musste aber später nochmal an die Nockenwellen ran und habe beim abnehmen der ZR-Verkleidung gesehen, dass die Spannrolle etwa 5mm über der -new- Markierung war. Hab dann direkt nochmal zur Sicherheit die Schraube auf Festigkeit kontrolliert, diese war aber fest.
Weshalb verstellt sich nun die Rolle wieder??? oder ist das normal und ich brauche mir keine Sorgen zumachen??? Ist echt panne bei jedem quietschen neben dem Auto(von anderen Fahrzeugen) sofort zudenken, dass etwas am Riementrieb nicht stimmt.
Hatte den ZR nachdem ich mit den Nockenwellen fertig war wieder richtig eingebaut und seitdem nicht mehr kontrolliert ob sich die Spannrolle wieder verstellt hat.
Wäre echt Klasse wenn sich hierzu jemand von den vielen kompetenten Motorspezis hier aus dem Forum äußern könnte.
Hab bei mir (X14XE)vor kurzem den ZR inkl. aller Rollen gewechselt, war recht einfach und innerhalb von 45min erledigt. ALLERDINGS lässt mir eins einfach keine Ruhe und ich hab etwas Schiss vor einem Ventilsalat.
Folgendes Problem; die Spannrolle wurde vorschriftsmäßig eingebaut und gespannt. Hab den Motor auf alle Markierungen gehabt und dann die Rolle mit dem Exenter gespannt bis der Zeiger auf -new- stand, anschließend die Rolle an der Schraube festgezogen und den Motor an der Kurbelwelle 2x durchgedreht und nochmals kontrolliert. Soweit so gut, also wieder alles zusammengebaut und Motor gestartet, alles wunderbar und vom ZR sind keine Laufgeräusche wahrzunehmen. Also könnte man jetzt meinen, passt alles und die nächsten 60tkm Ruhe.
Ich musste aber später nochmal an die Nockenwellen ran und habe beim abnehmen der ZR-Verkleidung gesehen, dass die Spannrolle etwa 5mm über der -new- Markierung war. Hab dann direkt nochmal zur Sicherheit die Schraube auf Festigkeit kontrolliert, diese war aber fest.
Weshalb verstellt sich nun die Rolle wieder??? oder ist das normal und ich brauche mir keine Sorgen zumachen??? Ist echt panne bei jedem quietschen neben dem Auto(von anderen Fahrzeugen) sofort zudenken, dass etwas am Riementrieb nicht stimmt.
Hatte den ZR nachdem ich mit den Nockenwellen fertig war wieder richtig eingebaut und seitdem nicht mehr kontrolliert ob sich die Spannrolle wieder verstellt hat.
Wäre echt Klasse wenn sich hierzu jemand von den vielen kompetenten Motorspezis hier aus dem Forum äußern könnte.
Re: Zahnriemenwechsel
Also normal sollte sich die Rolle nicht verstellen. Hatte jede Rolle wieder so ausgebaut wie ich sie eingebaut hatte, stand auf Neu oder Alt. Hast du die Schraube auch nach Drehmoment festgeschraubt.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Zahnriemenwechsel
Das quietschen is nur wenn Du neben nem Ford stehst. 
Wenn wäre es der Keilriemen. Zahnriemen quietscht normal nicht so laut.

Wenn wäre es der Keilriemen. Zahnriemen quietscht normal nicht so laut.