Corsa 1.4i - drehfaul und hoher Verbrauch?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
FoXy
Senior
Beiträge: 581
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 18:23
Kontaktdaten:

Re: Corsa 1.4i - drehfaul und hoher Verbrauch?

Beitrag von FoXy »

TechniX hat geschrieben:Ist halt ein Stadtauto und hatte ihn jetzt ein halbes Jahr abgemeldet ... den Dichtungsgummi hab ich erst jetzt gefunden und ausgewechselt aber ich glaub der braucht immer noch 10 Liter :no: das nenn ich mal "understatement" nen Corsa fahren und Verbrauchen wie ein 3l V6 :D
Würd ich meinen MV6 sparsam fahren, würd ich wohl weniger brauchen :juhu:
Mein "kleiner" liegt bei 12,5 litern und nicht gerade sparsamer Fahrweise (Jeden Tag über Autobahn zur Arbeit und dabei die Firmenwagen jagen ^^)
Benutzeravatar
papzt
Senior
Beiträge: 289
Registriert: Do 8. Mär 2007, 17:21
Kontaktdaten:

Re: Corsa 1.4i - drehfaul und hoher Verbrauch?

Beitrag von papzt »

Hey,

habt ihr mal die Lambda Sonde geprüft ?? bei meiner Schwester war das so, der wagen hatte keine Leistung (C14NZ) haben die Lambda gemessen, und getauscht, seit dem läuft der echt super :)
Benutzeravatar
WebmasterAc

Re: Corsa 1.4i - drehfaul und hoher Verbrauch?

Beitrag von WebmasterAc »

Ich schreibe hier mal weiter

Corsa B 1,4 60PS Motorkennzeichnung C14NZ KM Stand 104250KM
mit ca 40ltr Tankinhalt fahre ich grade mal ca 330-370Km bis rote Lampe angeht.
brauche den Wagen für von A nach B also meistens Stadtfahrten
195er Bereifung,im Winter 165er mehrverbrauch gegenüber den 195er kaum merkbar

Beim Kauf wurden folgende Teile gewechselt:
Kerzen,Öl,
Luftfilter,Kraftstofffilter,
Thermostat,Wasserpumpe,Keilriemen,
Krümmerdichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr(dieser runde Ring)

Verteilerkappe/Zündkabel sehen noch GUT aus.

Habe schon mehrfach was über Lambdasonde,temperaturfühler/temperatursensor?
Wenn Lambdasonde/Temperaturfühler/sensor defekt sein sollten,müsste doch ein Fehler gespeichert sein oder??

Wenn der Teperatursensor defekt sein sollte,müsste es sich nicht bemerkbar machen am der Temperaturanzeige??

Fehlerauslesen ergab kein Fehler vorhanden


Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
WebmasterAc

Re: Corsa 1.4i - drehfaul und hoher Verbrauch?

Beitrag von WebmasterAc »

schieb!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
G2B

Re: Corsa 1.4i - drehfaul und hoher Verbrauch?

Beitrag von G2B »

Ich hatte genau die selben Probleme mit meinem C14NZ.
Ich hab den ganzen Motor von vorne bis hinter durchrepariert, ständig am Tester gehabt.. Im Auto auch beim fahren, es war nichts zu finden. Nachdem ich über 100€ an EK-Preis teilen investiert hatte, habe ichs schliesslich aufgegeben und auf 2L Umgebaut. Kumpel von mir arbeitet bei Opel und der meinte nur " Die werden mit der Zeit müde ".

Hier mein Thread dazu:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... ild-amp-Co.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Corsa 1.4i - drehfaul und hoher Verbrauch?

Beitrag von Capu »

WebmasterAc hat geschrieben: Habe schon mehrfach was über Lambdasonde,temperaturfühler/temperatursensor?
Wenn Lambdasonde/Temperaturfühler/sensor defekt sein sollten,müsste doch ein Fehler gespeichert sein oder??

Wenn der Teperatursensor defekt sein sollte,müsste es sich nicht bemerkbar machen am der Temperaturanzeige??
Schön das du schon mehrfach was über Lambda- und Temperatursensor gelesen hast... Dann würd ich die mal austauschen.
Es wird bei defekten oder nicht mehr richtig funktionierenden Lambda- bzw. Temperatursensoren nicht unbedingt ein Fehler gesetzt.
Nein, das merkst du nicht an der Tempanzeige, die hat nen eigenen Sensor. Das hättest du aber alles hier finden können wenn du dich
wirklich mal mit dem Thema beschäftigt hättest!
Antworten