Pimp my Tacho - Stage one

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
itchybee

Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von itchybee »

So da mittlerweile die vorderen Radläufe konserviert sind, der doppelte Bodem bombenfest sitzt, und die HA nicht mehr rappelt, geht es nun ans nächste Projekt :)

Pimp my Corsa C Tacho :-)



Angedacht war das hier:

Bild

Wie sich aber nach einigen Recherchen und einigem Testen herausgestellt hat, ist es nicht ganz so einfach das Kilometersignal abzugreifen. Es liegt nicht am OBD2 Bus an, dafür aber am CAN-Bus und da trau ich mich nicht ran.

Schön währen die Daten gewesen, weil man dann ein Display hätte verwenden können, um die Kilometerdaten und die OBD2 Daten zusammen anzuzeigen.

Da das aber nicht geht, musste eine andere Lösung her. Und wenn es schon eine passende, funktionierende und erprobte Lösung gibt, nimmt man natürlich die. blafusel
Damit hab ich mir auf jeden Fall schon mal eine Menge Zeit und Arbeit erspart :) .
Also hab ich mir den Bausatz bestellt und zusammengebaut und getestet. Geht einwandfrei und zeigt alles an was ich brauche.
Speziell für mich interssant Öl-Temp und Spannung. Bilder hab ich im funktionierenden Zustand leider noch keine gemacht - kommt aber noch.


Jetzt besteht die Lösung also aus dem normalen KM-Display und links daneben das ODB2 Display. Passt perfekt, ich musste nur einiges Wegdremeln und eine Fassung bauen. Leider ist mir dabei das Display von der ODB-Anzeige ein wenig kaputt geganngen und ich musste bei Reichelt Ersatz bestellen. Kosten halten sich aber in Grenzen und die Teile sind gestern gekommen.

Die Displays werden dann per selbst konfektionierter EL-Folie beleuchtet, da der Platz dahinter nicht groß genug ist um LED's zu verwenden. Ursprünglich wollte ich auch für den Tacho an sich eine EL Folie verwenden (wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen ist, jedoch rödeln die EL-Emitter dann an Ihrer Leistungsgrenze und sind unersträglich laut). Also hab ich mich für weiße LED's entschieden. Platztechnisch ist alles ein wenig knapp, da alles in das original Gehäuse vom Tacho passen muss.

Bild

Es gibt also noch einiges zu tun...
- Tachoring verschleifen und lackieren (scheiß Arbeit) :(
- Displays genau einpassen und verlöten
- Tachoscheibe entwerfen und fertigen lassen
- Beleuchtungsplatinen fertigen und löten
- Die Schrittmotoransteuerung für den Ladedruck realisieren :confused: (als Treiber und Steuerung kommt dann der Triac Chip auf dem Bild zum Einsatz) - dürfte aber alles in allem noch eine weile Dauern, weil ich so eine Ansteuerung über I²C noch nie realisiert habe. Der Triac übernimmt aber zumindest schon mal die Motionstepps :)
- Einen Taster in den Blinkerhebel einbauen (hab mir zwar einen BC-Blinkerhebel von Opel bestellt, aber der passt Optisch nicht 100%)
- Die Displays mit Farbfilter und Polarisationsfolie farblich abstimmen
- etc. ...

Bild


Die Tachofolie könnte dann z.b. so aussehen - da muss ich mir dann aber noch Gedanken machen. :confused:

Bild

Die Tempanzeige soll dann übrigens durch eine Ladedruckanzeige ersetzt werden - daher das andere Symbol und die Problematik mit der Schrittmotoransteuerung - es gibt leider keine fertigen Ladedruckanzeigen, die nur den begrenzten Ausschlagwinkel ansteuern. Ausserdem will ich nur positive Werte angezeigt bekommen. Die Öl-Temp wird ja dann ohnehin vom OBD2 Display angezeigt :D

Die nächste Zeit werd ich dann halt hin und wieder ein paar Infos und Bilder einfügen.
Benutzeravatar
itchybee

Re: Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von itchybee »

nix Triac, der Schrittmotortreiber ist von Trinamic
Benutzeravatar
Deathack

Re: Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von Deathack »

Geil...nur noch alles umsetzen und Bilder hochladen :juhu: dann darfse das für mich auch machen :-)
Benutzeravatar
HoLLe
Senior
Beiträge: 2406
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:16

Re: Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von HoLLe »

schön...schön... übrigens kannst du auch deine beiträge editieren
und brauchst keinen neuen unter deinem alten erstellen.

trotzdem falscher bereich und daher verschoben...
Benutzeravatar
itchybee

Re: Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von itchybee »

übrigens kannst du auch deine beiträge editieren
und brauchst keinen neuen unter deinem alten erstellen.
weiß ich, weiß ich - Asche auf mein Haupt :rolleyes:
Benutzeravatar
Chris87

Re: Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von Chris87 »

Blafusel? Ist das sowas wie Scangauge?
Das Teil geht dann bestimmt wieder nur bei Autos ab Bj. 00 oder?
Weil ich wollte mir auch mal eins holen, hab aber n Corsa b Bj. 98 :/
Benutzeravatar
itchybee

Re: Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von itchybee »

Blafusel? Ist das sowas wie Scangauge?
Das Teil geht dann bestimmt wieder nur bei Autos ab Bj. 00 oder?
Weil ich wollte mir auch mal eins holen, hab aber n Corsa b Bj. 98 :/
so in etwa - blos besser und billiger ;)
einziges "Problem" - es hat kein CE Zeichen, wobei das in dem Bereich nun wirklich kein Problem ist. Da ODB2 NICHT bidirektional arbeitet und die Steuerleitungen gesichert sind, kann das Gerät keinerlei Einfluss auf die Bordelektronik haben.
(falsch ausgedrückt - ODB2 kann schon Bidirektional arbeiten, nur die genannte Elektronik tut dies nicht!)
Nebenbei ist die kleinere Variante ja sogar open source :juhu:
Ob dein Auto das Gerät unterstützt oder nicht, hängt in erster Linie nicht davon ab wie alt es ist, sondern ob es bereits einen ODB2 Bus hat und was dieser für eine Übertragungsprotokoll nutzt.
Meines Wissens haben die CorsaB schon einen ODB2 Bus - nicht zu verwechseln mit einem CAN Bus - denn das ist wieder wasanderes und wurde erst Ende 2004 bei den Corsas eingeführt, dort aber auch nur für die Motorsteuerelektronik.

Du kannst dir aber die Liste auf der Seite anschauen, in der stehen die getesteten Autos :)
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von connectab »

Na das werde ich auf jedenfall mal im Auge behalten, weil im Sichtfeld wäre mir die Anzeige schon lieber. ;)
Benutzeravatar
itchybee

Re: Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von itchybee »

So die Displaybeleuchtung funktioniert und das OBD2 Display ist wieder verlötet - tut auch. :)
Was aber leidernoch nicht so ganz funktioniert ist, dass ich die Displays nicht 100% sauber aneinander angepasst bekomme.
Das KM Display kann man zu 100% invertieren (was nebenbei super aussieht), das OBD2 Display jedoch ist für derartige Versuche resistent. :confused :D a muss ich jetzt wohl noch eine Weile hin un her probieren und mir noch ein paar unterschiedliche Polarisationsfolien besorgen.


Kleiner Tipp für Tacho, TID und Display Pimper :freak: :
Ich hab hoier schon öffter die Frage gestellt bekommen, wie man vermeiden kann, dass die eingebauten LEDs bei einem Umbau zu ungleichmäßig, bzw. Spotlastig leuchten, und so hässliche Ausleuchtungsflecken entstehen.
Für so was gibt es Diffusionsfolie - bekommt man beispielsweise im Fotohandel, ist aber meist schweine teuer. Die Folie ist transluzent und verteilt das Licht ziemlich gut - zur Not einfach zwei Lagen verwenden und im Regelfall sollte dann derartige Probleme beseitigt sein.
Ähnlich sieht es bei der Polarisationsfilterfolie aus - sehr teuer (meist ca. 30€ pro A4) und kaum zu bekommen.
Hat man aber zuhause einen alten TFT Monitor rumliegen der ohnehin defekt ist, hat man eine hervoragende Quelle. Einfach das Display rausschrauben und zerlegen.
Im Regelfall sind Diffusionsfolie und Polfilter nur als lose Folien reingeklemmt.
Spart also einiges an Geld und eröffnet eine gute Möglichkeit zu experimentieren.


Ich werd mich heute abend wohl mal an die platinen für die LED-Beleuchtung machen und gegebenenfalls ein paar Bilder nachreichen.
Benutzeravatar
Fussballgott
Senior
Beiträge: 233
Registriert: Di 28. Aug 2007, 07:49
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Tacho - Stage one

Beitrag von Fussballgott »

Also das Blafusel-Ding sieht ja schon schön aus, passt das von den Ausmaßen her als Ersatz für das TID? Die Radiofrequenz zeigt meins sowieso nicht mehr an, und auf den Rest kann man ja verzichten. Und wie finde ich heraus, ob die Diagnoseleitungen nach einem Motorumbau noch funktionieren?
Antworten