hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
Die Leistung bis zum Radkasten ist ja soweit ich weiss auch aus Metall, nur die Schläuche im Radkasten und Umgebung sind das aus Gummi, und werden durch Stahlflex ersetzt...
Die von Goodridge habe ich auch hier liegen, geholt von Timms-Autoteile mit ABE... und die warten auf den Einbau.
HBZ und BKV passend zur 256x24mm Anlage MUSS nicht sein, aber einige Tüv Prüfer wollen es so sehen.
Funktionieren tut es auch mit Corsa HBZ und BKV, allerdings ist aufgrund des etwas kleineren HBZ Kolbens im Corsa der Pedalweg ein wenig länger in Kombo mit den Astra GSi ( usw ) Sätteln...
Mit Stahlflex Leitungen, guter/neuer Flüssigkeit, perfekter Entlüftung und guten Bremskomponenten ist das aber kein Thema. Bremst gut und mit ordentlich Druck... mehr als Blockieren geht nicht...
Aber manche Tüver wollen es halt so... auch wenn der größere HBZ und BKV eigentlich genauso wenig auf die serienmäßigen Trommeln geprüft wurde... aber se es drum, ist nunmal so... musst du also voher mit deinen ortsansässige nTüv Prüfern abklären.
Meine Frage zum ursprünglichen Thema...
Corsa A hat mal erwähnt dass die Trommelbremse vom C Corsa auch passen soll. Würde dann alerdigns in einer leichten Spurverbreiterung enden...
Passt diese Anlage denn "plug and play" an die Corsa Hinterachse ?
Ich bräuchte in dem Fall also die komplette Corsa C Trommelbremse, und dann würde es funktionieren ?
Bringt das ganze was bzgl mehr Bremsleistugn und weniger Fading ? Bräucht man da andere Bremskraft-Reduzierer ?
...oder sollte man sich das Geld gleich sparen, und wenn überhaupt mal hinten auf Scheibe ( 240x10 ) umbauen ?
Die von Goodridge habe ich auch hier liegen, geholt von Timms-Autoteile mit ABE... und die warten auf den Einbau.
HBZ und BKV passend zur 256x24mm Anlage MUSS nicht sein, aber einige Tüv Prüfer wollen es so sehen.
Funktionieren tut es auch mit Corsa HBZ und BKV, allerdings ist aufgrund des etwas kleineren HBZ Kolbens im Corsa der Pedalweg ein wenig länger in Kombo mit den Astra GSi ( usw ) Sätteln...
Mit Stahlflex Leitungen, guter/neuer Flüssigkeit, perfekter Entlüftung und guten Bremskomponenten ist das aber kein Thema. Bremst gut und mit ordentlich Druck... mehr als Blockieren geht nicht...
Aber manche Tüver wollen es halt so... auch wenn der größere HBZ und BKV eigentlich genauso wenig auf die serienmäßigen Trommeln geprüft wurde... aber se es drum, ist nunmal so... musst du also voher mit deinen ortsansässige nTüv Prüfern abklären.
Meine Frage zum ursprünglichen Thema...
Corsa A hat mal erwähnt dass die Trommelbremse vom C Corsa auch passen soll. Würde dann alerdigns in einer leichten Spurverbreiterung enden...
Passt diese Anlage denn "plug and play" an die Corsa Hinterachse ?
Ich bräuchte in dem Fall also die komplette Corsa C Trommelbremse, und dann würde es funktionieren ?
Bringt das ganze was bzgl mehr Bremsleistugn und weniger Fading ? Bräucht man da andere Bremskraft-Reduzierer ?
...oder sollte man sich das Geld gleich sparen, und wenn überhaupt mal hinten auf Scheibe ( 240x10 ) umbauen ?
Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
also gut. werd ich mal für die goodridge-schläuche bieten. wie hoch würdet ihr gehen?
corsa c bremsen hätten mich auch interessiert, aber wie gesagt, da reicht der platz wahrscheinlich nicht aus, wegen der kleinen spurverbreiterung. außerdem brauch ich das ja nicht unbedingt, wie mir bereits gesagt wurde.
@ blicktzcrieg: es ist also nicht so, das der hbz und bkv vom 1.0er zu klein sind bzw. zu wenig kraft haben für die große 256x24-anlage?
gute/neue bremsflüssigkeit: letztes jahr gewechselt.
entlüftung: weiß ich auch, wie das geht.
gute bremskomponenten: ich dachte sättel vom schrottplatz (reinigen, lackieren), die oben erwähnten schläuche, neue kuperdichtringe, scheiben und beläge von ebay in erstausrüsterquali.
entspricht das so dem, wie du es gemeint hast?
corsa c bremsen hätten mich auch interessiert, aber wie gesagt, da reicht der platz wahrscheinlich nicht aus, wegen der kleinen spurverbreiterung. außerdem brauch ich das ja nicht unbedingt, wie mir bereits gesagt wurde.
@ blicktzcrieg: es ist also nicht so, das der hbz und bkv vom 1.0er zu klein sind bzw. zu wenig kraft haben für die große 256x24-anlage?
gute/neue bremsflüssigkeit: letztes jahr gewechselt.
entlüftung: weiß ich auch, wie das geht.
gute bremskomponenten: ich dachte sättel vom schrottplatz (reinigen, lackieren), die oben erwähnten schläuche, neue kuperdichtringe, scheiben und beläge von ebay in erstausrüsterquali.
entspricht das so dem, wie du es gemeint hast?
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
Bei Timms habe ich für die Bremsschläuche 77€ oder so bezahlt, bei Sandtler kosten sie 90-100.
dort kommen sie aber auch jeweils Original verpackt daher, mit ABE...
Sättel vom Schrottlatz. Naja, kann man machen wenn die noch ihre Fuktion aufweisen.
Reinigen und lackieren sollte man sowieso machen...
Aber je nach Zustand würde ich die auch neu abdichten. Also Reperatursätze dafür holen, und dann neue Dichtringe in den Sattel reinmachen. Ist zwar die absolute Friemel Arbeit, aber dann kann man sicher sein dass es anständig ist.
Zur Instandsetzung der Sättel dürfte sich i nder Suche einiges finden lassen.
Ansonsten sollte man natürlich noch die Fährungen der Schwimmsättel säubern und passend einfetten, usw.
Bei eBay wäre ich recht vorsichtig bei Bremskomponenten, aber wenn du da einen seriösen Händler kennst der wirklch Markenware verkauft, warum nicht.
Flüssigkeit muss ja eh neu beim Einbau neuer Sättel und Schläuche.
Entlüften würde ich nach der Selsbtentlüftung nochmal in eienr Werkstatt mit Absauggerät machen lassen, um sicher zu gehen dass auch jede Luftblase verschwunden ist, auch aus dem ABS System.
Wenn man es ganz edel haben wil, nimmt man Dot 5.1 Flüssigkeit, in der sich weniger Dampfblasen bilden unter großer Hitze... Aber das sind eher Aktionen die man ergreifen sollte, wenn man schon sportlichere Komponenten verbaut hat... also gelochte Scheiben + Sportbeläge zB.
Ansonsten recht auch die normale Dot 4 Flüssigkeit aus, wenn man ohnehin Serienkomponenten fährt.
Und ja, der Corsa HBZ und BKV reicht aus um mit dem 2 liter Sattel anständig bremsen zu können. Der Pedalweg wird zwar etwas länger, aber durch die Stahlflex Leitungen dürfte sich dieser Nachteil ohnehin wieder erledigen.
dort kommen sie aber auch jeweils Original verpackt daher, mit ABE...
Sättel vom Schrottlatz. Naja, kann man machen wenn die noch ihre Fuktion aufweisen.
Reinigen und lackieren sollte man sowieso machen...
Aber je nach Zustand würde ich die auch neu abdichten. Also Reperatursätze dafür holen, und dann neue Dichtringe in den Sattel reinmachen. Ist zwar die absolute Friemel Arbeit, aber dann kann man sicher sein dass es anständig ist.
Zur Instandsetzung der Sättel dürfte sich i nder Suche einiges finden lassen.
Ansonsten sollte man natürlich noch die Fährungen der Schwimmsättel säubern und passend einfetten, usw.
Bei eBay wäre ich recht vorsichtig bei Bremskomponenten, aber wenn du da einen seriösen Händler kennst der wirklch Markenware verkauft, warum nicht.
Flüssigkeit muss ja eh neu beim Einbau neuer Sättel und Schläuche.
Entlüften würde ich nach der Selsbtentlüftung nochmal in eienr Werkstatt mit Absauggerät machen lassen, um sicher zu gehen dass auch jede Luftblase verschwunden ist, auch aus dem ABS System.
Wenn man es ganz edel haben wil, nimmt man Dot 5.1 Flüssigkeit, in der sich weniger Dampfblasen bilden unter großer Hitze... Aber das sind eher Aktionen die man ergreifen sollte, wenn man schon sportlichere Komponenten verbaut hat... also gelochte Scheiben + Sportbeläge zB.
Ansonsten recht auch die normale Dot 4 Flüssigkeit aus, wenn man ohnehin Serienkomponenten fährt.
Und ja, der Corsa HBZ und BKV reicht aus um mit dem 2 liter Sattel anständig bremsen zu können. Der Pedalweg wird zwar etwas länger, aber durch die Stahlflex Leitungen dürfte sich dieser Nachteil ohnehin wieder erledigen.
Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
fetten, nach den dichtungen gucken und so, das meinte ich mit sauber machen.
ja, ich habe bei ebay 1, 2 verkäufer, bei denen ich schon mehrfach gekauft habe und wo alles passt. hübsche rechnung. schneller, guter versand. guten kundensupport. also das sind nicht irgendwelche hinterhofhändler. die haben auch ne eigene homepage, auf der man bestellen könnte und einen oder mehrere echte läden, nur nicht in meiner nähe.
mit flüssigkeit ist neu, wollte ich sagen: das, was nach dem umbau drinne geblieben ist, ist nicht jahre alt und was nachgefüllt werden muss, kommt dann aus der dose, wo die "alte neue" herkam.
abs habsch net. schlimm? nachrüsten?
ja, ich habe bei ebay 1, 2 verkäufer, bei denen ich schon mehrfach gekauft habe und wo alles passt. hübsche rechnung. schneller, guter versand. guten kundensupport. also das sind nicht irgendwelche hinterhofhändler. die haben auch ne eigene homepage, auf der man bestellen könnte und einen oder mehrere echte läden, nur nicht in meiner nähe.
mit flüssigkeit ist neu, wollte ich sagen: das, was nach dem umbau drinne geblieben ist, ist nicht jahre alt und was nachgefüllt werden muss, kommt dann aus der dose, wo die "alte neue" herkam.
abs habsch net. schlimm? nachrüsten?
Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
Blitzcrieg hat geschrieben:Der Pedalweg wird zwar etwas länger, aber durch die Stahlflex Leitungen dürfte sich dieser Nachteil ohnehin wieder erledigen.
Das Problem mit dem Langen Pedalweg hab ich auch seit dem Umbau auf NE.
Meinst du, wenn ich mir die Stahlflex Schläuche hole, der Pedalweg wieder kürzer ist?
Wenn ja, warum ist das denn so mit Leitungen?
Mich störts enorm mit dem Langen Pedalweg

Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
Steht doch oben: Weil die Leitungen sich nicht so stark ausdehnen wie die aus Gummi und daher der Bremsdruck direkt übertragen wird und nicht teilweise in der Leitung "verpufft".sgtsaad hat geschrieben: Wenn ja, warum ist das denn so mit Leitungen?

Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
Stef hat geschrieben:Steht doch oben: Weil die Leitungen sich nicht so stark ausdehnen wie die aus Gummi und daher der Bremsdruck direkt übertragen wird und nicht teilweise in der Leitung "verpufft".![]()
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Ich hatte gestern den Thread gelesen und Heute halt die neuen Beiträge und da hab ich wohl den Anfang von gestern vergessen

- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
wieviel länger ist der Weg denn ?
Bei mir sind es so gefühlte 5-10mm am Bremspedal...
Wenn es be idir mehr ist, evtl nochmal neue Bremsflüssigkeit und neu entlüften lassen ?
Wobei die Kombo aus Sandtler gelocht und geschlitzt sowie EBC Greenstuff Beläge richtig direkt und fest zupackt, sobald die Bremse mal etwas wärmer ist...
Nur im Alltag unter normalen Bremstemperaturen hab ich halt den verlängerten Pedalweg.
Fühlt sich etwas unsportlich an halt eben, das stört mich auch etwas. Daher probiere ich es jetzt mal mit Stahlflex und evtl mal mit Dot 5.1 Flüssigkeit... die macht sich dann auch auf der Nordschleife etwas besser, und wenn das Zeug weniger Flüssigkeit aufnimmt und sich weniger Dampfblasen bilden, dürfte der Pedaldruck auch nochmal besser sein...
Aber hat keiner eine Antwort wegen den Corsa C Trommeln ?
Ich bräuchte also Mechanik, Beläge sowie die Trommeln, und dann würde das Plug and Play auf die Corsa B Achse passen ?
Sprich, im Zubehör einfach neue Komponenten für den Corsa C holen, und die dann ganz eifnach beim B Corsa draufbauen ? Oder steckt da doch noch mehr dahinter ?
Bei mir sind es so gefühlte 5-10mm am Bremspedal...
Wenn es be idir mehr ist, evtl nochmal neue Bremsflüssigkeit und neu entlüften lassen ?
Wobei die Kombo aus Sandtler gelocht und geschlitzt sowie EBC Greenstuff Beläge richtig direkt und fest zupackt, sobald die Bremse mal etwas wärmer ist...
Nur im Alltag unter normalen Bremstemperaturen hab ich halt den verlängerten Pedalweg.
Fühlt sich etwas unsportlich an halt eben, das stört mich auch etwas. Daher probiere ich es jetzt mal mit Stahlflex und evtl mal mit Dot 5.1 Flüssigkeit... die macht sich dann auch auf der Nordschleife etwas besser, und wenn das Zeug weniger Flüssigkeit aufnimmt und sich weniger Dampfblasen bilden, dürfte der Pedaldruck auch nochmal besser sein...
Aber hat keiner eine Antwort wegen den Corsa C Trommeln ?
Ich bräuchte also Mechanik, Beläge sowie die Trommeln, und dann würde das Plug and Play auf die Corsa B Achse passen ?
Sprich, im Zubehör einfach neue Komponenten für den Corsa C holen, und die dann ganz eifnach beim B Corsa draufbauen ? Oder steckt da doch noch mehr dahinter ?
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
Bei den Stahlflex verringert sich der Pedalweg nur minimal. Das größte plus is die Bissigkeit der bremse. Um den eigentlichen Pedalweg zu verringern brauchst du den großen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder vom Kadett GSI ( Aber aufpassen, ob mit oder ohne ABS). Mit der Kombination aus beidem erhälst du ein super Bremspunkt!
Re: hinten größere trommeln verbauen? gibts das? macht das sinn?
gut, also doch neuen hbz und bkv. wenn, dann schon richtig.
geht nur der vom kadett e gsi?
kann ich das auch schon tauschen, bevor ich die 256x23 anlage drauf hab? oder ist das eher ungünstig mit ner kleineren bremse? (hab zz die 236mm innenbelüftet)
was anderes: wenn ich da eh einmal dran rumbaue, gleich neue trommeln holen. die lassen sich dann nebenbei auch viel schöner lackieren.
geht nur der vom kadett e gsi?
kann ich das auch schon tauschen, bevor ich die 256x23 anlage drauf hab? oder ist das eher ungünstig mit ner kleineren bremse? (hab zz die 236mm innenbelüftet)
was anderes: wenn ich da eh einmal dran rumbaue, gleich neue trommeln holen. die lassen sich dann nebenbei auch viel schöner lackieren.