"Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
devilseye
Senior
Beiträge: 151
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 11:29

Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von devilseye »

also sprich die neuen puffer kaufen...zurecht schneiden und dann sollte des passen?
Benutzeravatar
Corsa-Tobi

Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von Corsa-Tobi »

Du brauchst den originalen Opel Gummipuffer oben und unten und die Distanzhülse. Dann einfach die Hülse in den unteren Puffer stecken, alles einbauen, den oberen Puffer oben auflegen, ggf. kürzen, festschrauben, fertig.
Benutzeravatar
devilseye
Senior
Beiträge: 151
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 11:29

Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von devilseye »

okey danke, dann werd ich wohl am montag mal zu opel fahren und des holen. Kann ja ned so teuer sein oder?
Benutzeravatar
Monsterrad

Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von Monsterrad »

kosten zusammen beide

17,51€

:kinn:

genau
Benutzeravatar
LUPUS
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 21:25

Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von LUPUS »

oder man hat sein altes fahrwerk aufgehoben...

ob unter den unteren gummi die metallscheibe muss oder nicht, hängt davon ab, ob ihr den originalen kolbenschutz draufmacht (keine scheibe, weil der kolbenschutz diese ersetzt und genau unten an den gummi ranpasst) oder ihr den schutz vom sportfahrwerk nehmt (da war die scheibe dazu und die müsst ihr dann auch mit einbauen, weil's sonst auch probs gibt.).

das hauptproblem am "klong" liegt wirklich an der nicht vorhandenen hülse. sie hält quasi den abstand zw. schraube/oberer metallscheibe und der unteren bzw. dem schutz. so in etwa müsste das sein. und wenn da nix da ist, was abstand hält, machts komische geräusche. das die hülse nicht das ist, merkt man am einfachsten daran, dass sich die schraube immer weiter anziehen lällst. mit hülse ist früher oder später (je nach länge der kolbenstange) schluss.

hatte das gleiche problem und bin durch das forum hier auf die richtige lösung gekommen bzw. wurde nochmal zum genauen hingucken animiert.

oder man hat sein altes fahrwerk aufgehoben...

ob unter den unteren gummi die metallscheibe muss oder nicht, hängt davon ab, ob ihr den originalen kolbenschutz draufmacht (keine scheibe, weil der kolbenschutz diese ersetzt und genau unten an den gummi ranpasst) oder ihr den schutz vom sportfahrwerk nehmt (da war die scheibe dazu und die müsst ihr dann auch mit einbauen, weil's sonst auch probs gibt.).

das hauptproblem am "klong" liegt wirklich an der nicht vorhandenen hülse. sie hält quasi den abstand zw. schraube/oberer metallscheibe und der unteren bzw. dem schutz. so in etwa müsste das sein. und wenn da nix da ist, was abstand hält, machts komische geräusche. das die hülse nicht da ist, merkt man am einfachsten daran, dass sich die schraube immer weiter anziehen lällst. mit hülse ist früher oder später (je nach länge der kolbenstange) schluss.

hatte das gleiche problem und bin durch das forum hier auf die richtige lösung gekommen bzw. wurde nochmal zum genauen hingucken animiert.

hab zz noch ein ebay-fahrwerk drin (asche über mein haupt), da wundert mich sowas nicht. aber es soll ja auch bei wirklich guten fahrwerken passieren. gibts da keine hülse dazu? wird die übersehen? wird da in der anleitung nicht drauf hingewiesen?

die bilder sind übrigens von mir (die hand auch).
Benutzeravatar
Corsa-Tobi

Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von Corsa-Tobi »

Die Kosten zusammen niemals 17,51€!
Ich hab vielleicht für alle 4 Puffer und den Hülsen knapp 10€ gezahlt.
Die Puffer gibts nur im Doppelpack zu kaufen, die Hülsen gibts einzeln.
die bilder sind übrigens von mir (die hand auch).
Zum Glück hab ich nicht gesagt, dass die Bilder von mir sind, hab ja egsagt "Hab mal ein Bild davon" :D :P
Antworten