Welches Fahrwerk?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
wuchst

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von wuchst »

Also, wenn ich richtig lese, lieber ein paar neue Sportdämpfer kaufen und dann sollte wieder alles tutti sein?
Gibts denn von Bilstein/Koni/Kayaba/KW Dämpfer, die nicht noch kürzer sind, als die Opel-Dämpfer? Denn tiefer kommen will ich nicht mehr, das reicht mir so vollkommen.
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von connectab »

wuchst hat geschrieben:Also, wenn ich richtig lese, lieber ein paar neue Sportdämpfer kaufen und dann sollte wieder alles tutti sein?
Gibts denn von Bilstein/Koni/Kayaba/KW Dämpfer, die nicht noch kürzer sind, als die Opel-Dämpfer? Denn tiefer kommen will ich nicht mehr, das reicht mir so vollkommen.
Ja, sollte es. ;)

Gekürzte Stoßdämpfer machen ein Azuto nicht tiefer, sondern bringe mehr Restfederweg bei kürzeren Federn.
Benutzeravatar
schranzman

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von schranzman »

wuchst hat geschrieben:....Gibts denn von Bilstein/Koni/Kayaba/KW Dämpfer, die nicht noch kürzer sind, als die Opel-Dämpfer? Denn tiefer kommen will ich nicht mehr, das reicht mir so vollkommen.
die bilstein b6 sport sind normal. sprich nicht gekürzt.

aber wie connectab schon schrieb, gekürzte dämpfer haben ihren sinn und zweck. mehr restfederweg und die sportfedern sind vorgespannt.
Benutzeravatar
wuchst

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von wuchst »

Das versteh ich nicht, warum haben kürzere Dämpfer einen längeren Federweg?
Eigentlich soll es nicht zu weit einfedern, weil dann schleifts am Radhaus. Was ich eh nicht verstehe ist, warum die Dämpfer für die Härte zuständig sind, denn die Dämpfer, die ich bis jetzt in der Hand hatte, konnte man immer nach innen drücken, bzw. nach außen ziehen oder großen Widerstand.
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von connectab »

wuchst hat geschrieben:Das versteh ich nicht, warum haben kürzere Dämpfer einen längeren Federweg?
Eigentlich soll es nicht zu weit einfedern, weil dann schleifts am Radhaus. Was ich eh nicht verstehe ist, warum die Dämpfer für die Härte zuständig sind, denn die Dämpfer, die ich bis jetzt in der Hand hatte, konnte man immer nach innen drücken, bzw. nach außen ziehen oder großen Widerstand.
Also, bei gekürzten Stoßdämpfern, ist die Kolbenstange ja soweit "ausgefahren" wie bei den normalen Stoßdämpfern.
So wird eben mehr Vorspannung erreicht. Weiter einfedern als normale Stoßdämpfern könnten sie zwar, aber das würde dann ja bedeuten, dass du vorher immer auf dem Endanschlag rumgejuckelt bist. ;)
Dass du die Stoßdämpfer mit der Hand bewegen kannst ist völlig normal - zumindest bei den hinteren. Die vorderen kann man nicht so ohne weiteres mit einer Hand eindrücken. ;)
Benutzeravatar
wuchst

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von wuchst »

connectab hat geschrieben:Also, bei gekürzten Stoßdämpfern, ist die Kolbenstange ja soweit "ausgefahren" wie bei den normalen Stoßdämpfern...
Weiter einfedern als normale Stoßdämpfern könnten sie zwar.

Hm, irgendwie ein Gegensatz oder? Also, wenn ich jetzt Koni-Sportstoßdämpfer kaufe, bin ich nicht tiefer, als vorher, aber etwas härter und weniger Federweg?

connectab hat geschrieben:Dass du die Stoßdämpfer mit der Hand bewegen kannst ist völlig normal - zumindest bei den hinteren. Die vorderen kann man nicht so ohne weiteres mit einer Hand eindrücken. ;)

Ah, ok, ich hatte bis jetzt nur hintere in den Händen. :D

Welches Koni-Gewinde verkaufst du eigentlich und warum, wenn ich mal fragen darf? :D
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von connectab »

wuchst hat geschrieben:Hm, irgendwie ein Gegensatz oder? Also, wenn ich jetzt Koni-Sportstoßdämpfer kaufe, bin ich nicht tiefer, als vorher, aber etwas härter und weniger Federweg?
Jein, tiefer kommst du nicht, aber du hast theoretisch mehr Federweg (das werden aber wohl deine Federn nicht mitmachen, da du ja vorher nicht schon immer bis auf die Begrenzer gefedert hast) und härter kann man auch nicht sagem. Also meine Alko/KW Dämpfer sind mit den H&R Federn angenehmer zu fahren als meine alten Sachs Dämpfer. ;)

wuchst hat geschrieben: Ah, ok, ich hatte bis jetzt nur hintere in den Händen. :D

Welches Kino-Gewinde verkaufst du eigentlich und warum, wenn ich mal fragen darf? :D
Ich verkaufe mein schönes härteverstellbares Koni Gewindefahwerk, weil es mit den 18" einen Tick zu tief ist - wenn ich 17" fahren würde käme ich gut klar.
Ich verzichte auch nur ungern auf die schöne Verstellbarkeit der Konis... :(
Benutzeravatar
itchybee

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von itchybee »

Ich verkaufe mein schönes härteverstellbares Koni Gewindefahwerk, weil es mit den 18" einen Tick zu tief ist - wenn ich 17" fahren würde käme ich gut klar.
tief ist doch gut :D
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von kai9r »

aber nicht wenns schleift und nicht mehr lenkbar ist :P
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von connectab »

kai9r hat geschrieben:aber nicht wenns schleift und nicht mehr lenkbar ist :P
Ja, das war das Problem - Optik war top, aber Fahrbarkeit flop. Und da muss ich dann nicht lange überlegen was ich mache. ;)
Antworten