Habe ja schonmal nach Eintragungen gefragt wenn es um Fahrwerke geht.
Versuche mich jetzt nochmal klarer auszudrücken.
Ich habe zur Zeit meine Winterreifen drauf 165 und baue am weekend das Fahrwerk rein.
Nachdem Einbau lasse ich meine Spur und meinen Sturz einstellen ca. 50€ und fahre dann zum Tüv der soll mir den ganzen Käse eintragen ca. 30€ und gut is.
Wenn ich dann in ein paar Monaten meine Sommer pellen drauf mache 195 muss ich nochmal zum tüv und der trägt mir das nochmal ein auch wieder ca. 30€ (oder kommt das was billiger da das fahrwerk ja soweit schonmal engetragen wurde?)
Zu meiner Zweiten Frage, in dem Gutachten steht das der Fahrzeugaufbau um 45mm tiefergelegt wird. Habe ja ein 60/40 Fahrwerk gekauft nur auf den Dämpfern und Federn steht nix mit der tiefe ect... nur so eine Nummer die mit der Nummer im Gutachten übereinstimmt was ja normal sein sollte. Mir wurde dann gesagt das die 45mm vom tüv in der mitte des Fahrzeugs gemessen werden daher die 45mm hab schon einen Schock bekommen es wären 45 mm federn!
Bitte um Aufklärung!
Euer Nash2001
Letzte Frage bezüglich Tüv + Gutachen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Letzte Frage bezüglich Tüv + Gutachen
wenn das so im gutachten steht und die nummern übereinstimmen und nix schleift sollte das mit der eintragung kein problem sein.
Re: Letzte Frage bezüglich Tüv + Gutachen
Meine Frage richtete sicher eher danach ob das stimmt das der tüv in der mitte des Fahrzeugs nachmißt. Weil wie gesagt dachte zuerst ich hätte 45mm federn.
MfG
Nash2001
MfG
Nash2001
Re: Letzte Frage bezüglich Tüv + Gutachen
du kannst aber auch ohne weiteres beide Fragen in einen Thread schreiben - dafür muss nicht unbedingt ein neuer aufgemacht werden. :evil:
übrigens, das ist eher selten, dass der TÜV misst, wie weit das Auto runtergekommen ist. In der Regel wir danach geschaut, ob alles ordnungsfemäß eingebaut ist, ob die Räder irgendwo schleifen, vielleicht auch mal, ob die Scheinwerferunterkante nicht unter 50cm ist
übrigens, das ist eher selten, dass der TÜV misst, wie weit das Auto runtergekommen ist. In der Regel wir danach geschaut, ob alles ordnungsfemäß eingebaut ist, ob die Räder irgendwo schleifen, vielleicht auch mal, ob die Scheinwerferunterkante nicht unter 50cm ist
Re: Letzte Frage bezüglich Tüv + Gutachen
Wenn du die Antwort schon selbst weißt, wieso fragst du dann eigentlich? Außerdem is das doch eh logisch (fast zumindest)! Durchschnittlich käme der Wagen ja 50mm tiefer und hinten sogar nur 40, und da ja normalerweise die Fahrzeuggesamthöhe wichtig ist, hätte ich mich an deiner Stelle eher gewundert, daß da 45mm steht und nich 40!Nash2001 hat geschrieben:Zu meiner Zweiten Frage, in dem Gutachten steht das der Fahrzeugaufbau um 45mm tiefergelegt wird. Habe ja ein 60/40 Fahrwerk gekauft nur auf den Dämpfern und Federn steht nix mit der tiefe ect... nur so eine Nummer die mit der Nummer im Gutachten übereinstimmt was ja normal sein sollte. Mir wurde dann gesagt das die 45mm vom tüv in der mitte des Fahrzeugs gemessen werden daher die 45mm hab schon einen Schock bekommen es wären 45 mm federn!
Bitte um Aufklärung!
Euer Nash2001