
Subwoofer im Reserverad
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Subwoofer im Reserverad
Schick und Respekt für die Arbeit 

Re: Subwoofer im Reserverad
wolfi hat geschrieben:hammeraufwand was du dir da gemacht hast.
Gibt es nicht meines wissens schon fertige rundlinge für den reserve radraum zu kaufen - glaub schon oder ? das würd mich jetzt intresieren - denk schon oder - weis da jemand was ?
mfg wolfgang
Heyhey,
wurde schon öfters erwähnt in dem thread, aber hier nochmal!
http://gladen.de/Shop/index.htm?frame=s ... Gehuse.htm
lG Jan
Re: Subwoofer im Reserverad
Machen wir uns nichts vor. Es gibt so einige Möglichkeiten einen Reserveradwoofer zu bauen in einem zehntel der Zeit und akustisch genau so gut wenn nicht besser.
Aber mal schön wieder einen anderen Weg nach Rom zu sehen.
Aber mal schön wieder einen anderen Weg nach Rom zu sehen.

Re: Subwoofer im Reserverad
Ja gibt schon fertige, aber ich wollte keine 82 EUR + 15 EUR Deckel nur für die Holzkiste ausgeben und ausserdem sind die bei gladen.de auch nicht konisch, sondern zylinderförmig. Da geht mir ja nach oben hin kostbares Volumen unnütz verloren.wolfi hat geschrieben:hammeraufwand was du dir da gemacht hast.
Gibt es nicht meines wissens schon fertige rundlinge für den reserve radraum zu kaufen - glaub schon oder ? das würd mich jetzt intresieren - denk schon oder - weis da jemand was ?
mfg wolfgang
Jetzt habe ich insgesamt übern Daumen gepeilt fürs Material (also 1,5 m² MDF, Montage- und PU-Kleber, Schrauben etc.) ca. 50-60 EUR ausgegeben. Und damit kann ich dann auch noch den doppelten Boden und so ausbauen.
Sind Semesterferien --- da kann ich die Zeit auch gut nutzen. Hab scho so lange nischt mehr am Audo gemacht ]Edit:[/B] Kann mir jmd. sagen wie man am besten den Kofferraumausbau am Boden des Kofferraumes befestigt - OHNE ins Blech zu bohren?!SiMsound hat geschrieben:Machen wir uns nichts vor. Es gibt so einige Möglichkeiten einen Reserveradwoofer zu bauen in einem zehntel der Zeit und akustisch genau so gut wenn nicht besser.
Aber mal schön wieder einen anderen Weg nach Rom zu sehen
Re: Subwoofer im Reserverad
Ersten verfolge ich den Beitrag hier schon etwas. Echt schön gemacht. Saubere Arbeit. Respekt.yakoli hat geschrieben:
Edit: Kann mir jmd. sagen wie man am besten den Kofferraumausbau am Boden des Kofferraumes befestigt - OHNE ins Blech zu bohren?!
Also ich weiß nicht, wie es andere machen, aber ich würde es mit Spiegelklebeband befestigen!
Normal dient das Zeug um Spiegel an Flächen wie Fliesen oder Holz zum Beispiel dran zu kleben. Das zeug hält super.
Wahrscheinlich gibt es das auch bei eBay zu kaufen.
Re: Subwoofer im Reserverad
Danke.
Ich hab in der Suche mittlerweile gefunden, dass Holzlatten mit Kleb- und Dichtmasse oder Montagekleber auf dem Blech geklebt und da drauf die Holzplatten verschraubt eine Lösung ist.
Werde das glaube auch so machen. Muss dann nur noch schön Multiplex heute kaufen gehen - ist leicht und macht nich so'n Dreck wie MDF.
Ich hab in der Suche mittlerweile gefunden, dass Holzlatten mit Kleb- und Dichtmasse oder Montagekleber auf dem Blech geklebt und da drauf die Holzplatten verschraubt eine Lösung ist.
Werde das glaube auch so machen. Muss dann nur noch schön Multiplex heute kaufen gehen - ist leicht und macht nich so'n Dreck wie MDF.

Re: Subwoofer im Reserverad
Jeden Tag ne gute Tat...
Alles Multiplex weil schön leicht und hart.




Ob die Stützen mit Montagekleber auf dem Blech halten weiß ich noch nicht... werde morgen mal Kleb- und Dichtmasse kaufen, denn das hat beim Schweller schon sehr gut geklebt aufm Metall.

Hier weiß ich noch nicht genau welches Muster ich nehme für die Subwoofer-Abdeckung. Eher das mit nur den Streifen, da beim oberen die Ecke vom A wegbrechen könnte.
Alles Multiplex weil schön leicht und hart.




Ob die Stützen mit Montagekleber auf dem Blech halten weiß ich noch nicht... werde morgen mal Kleb- und Dichtmasse kaufen, denn das hat beim Schweller schon sehr gut geklebt aufm Metall.

Hier weiß ich noch nicht genau welches Muster ich nehme für die Subwoofer-Abdeckung. Eher das mit nur den Streifen, da beim oberen die Ecke vom A wegbrechen könnte.
Re: Subwoofer im Reserverad
yakoli hat geschrieben:Jeden Tag ne gute Tat...
Alles Multiplex weil schön leicht und hart.
Ob die Stützen mit Montagekleber auf dem Blech halten weiß ich noch nicht... werde morgen mal Kleb- und Dichtmasse kaufen, denn das hat beim Schweller schon sehr gut geklebt aufm Metall.
Hier weiß ich noch nicht genau welches Muster ich nehme für die Subwoofer-Abdeckung. Eher das mit nur den Streifen, da beim oberen die Ecke vom A wegbrechen könnte.
Oben sieht besser aus ;-)
Re: Subwoofer im Reserverad
So, fertig mit dem gröbsten. Jetz kann mans Auto wenigstens erstmal wieder benutzen (den Kofferraum).
Bezug und Lückenfüllung kommen später. Morgen wird noch verkabelt und dann kommt der Rest wenn Zeit ist

Habe mich doch für Layout2 entschieden

Bezug und Lückenfüllung kommen später. Morgen wird noch verkabelt und dann kommt der Rest wenn Zeit ist


Habe mich doch für Layout2 entschieden

