Mir geht an der Gastanke einer ab...Silvester hat geschrieben:Ach ja Willkommen im Club der Hochoktan Fahrer![]()
Erfahrung mit Autogas
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Erfahrung mit Autogas
-
Triple-T
Re: Erfahrung mit Autogas
@ Silvester
Mich würde auch interessieren, was das für ein Dingens ist auf Deinem Gas-Einfüllstutzen sowas suche ich auch schon seit 'ner Ewigkeit...!?!!!
Gruß
Micha
Mich würde auch interessieren, was das für ein Dingens ist auf Deinem Gas-Einfüllstutzen sowas suche ich auch schon seit 'ner Ewigkeit...!?!!!
Gruß
Micha
Re: Erfahrung mit Autogas
Das ist eine TOTSÜNDE beim Gaseinbau und nennt sich ACME Tankstutzen und wird in die Seitenwand eingearbeitetTriple-T hat geschrieben:@ Silvester
Mich würde auch interessieren, was das für ein Dingens ist auf Deinem Gas-Einfüllstutzen sowas suche ich auch schon seit 'ner Ewigkeit...!?!!!
Gruß
Micha
Ich wollte es ja nie haben , aber leider der EX TÜV Mann ... danke nochmals an der Stelle an ihn

@ Sven
Es gibt nicht viel bei deiner Gasanlage zu beachten, nur das du eine Tankstelle findest, die das beste Preis/Leistung Verhältnis hat in Sachen Kilometer Reichweite zu Kosten pro Liter
Im Klartext, dass es noch keine einheitliche Norm gibt für die Zusammensetzung vom LPG ... nur eine obligatorische DIN Norm
-
Triple-T
Re: Erfahrung mit Autogas
SORRY, hab mich ein wenig falsch aus gedrückt...!! Ich meinte eigentlich das Teil auf dem Einfüllstutzen hinter der Tankklappe... habe erst später gemerkt, dass das nicht Deiner ist ;-)
Bei mir ist der Stutzen glücklicherweise hiinter der Tankklappe verbaut. Ich suche nur schon seit einer Ewigkeit einen vernünftigen Verschluss!
Bei mir ist der Stutzen glücklicherweise hiinter der Tankklappe verbaut. Ich suche nur schon seit einer Ewigkeit einen vernünftigen Verschluss!
Re: Erfahrung mit Autogas
Das Dingen solltest du bei deinen Umrüster dazubekommen haben bzw. bekommen.
Aber ich denke mal, dass es 2 Arten von Mini Tankstutzen gibt mit unterschiedlichen Durchmessern ...am besten Nachmessen und hier posten, wie auch Sven es machen wollte.
Aber ich denke mal, dass es 2 Arten von Mini Tankstutzen gibt mit unterschiedlichen Durchmessern ...am besten Nachmessen und hier posten, wie auch Sven es machen wollte.
Re: Erfahrung mit Autogas
@ Jens:
wieviel Liter passen in Deinen Tank und wie weit kommst Du damit ?
Ich habe "nur" 40 L. Aber vielleicht lasse ich den Tank austauschen gegen 46 bzw. 50 L. Mal sehen wie weit ich mit 40 L (- 20%) komme....
wieviel Liter passen in Deinen Tank und wie weit kommst Du damit ?
Ich habe "nur" 40 L. Aber vielleicht lasse ich den Tank austauschen gegen 46 bzw. 50 L. Mal sehen wie weit ich mit 40 L (- 20%) komme....
Re: Erfahrung mit Autogas
Also das Austauschen hättest du dir sparen können und sofort den größten Radmuldentank nehmen können , denn so ein Teil wird locker wieder um die 300-400€ kosten.Sven hat geschrieben:@ Jens:
wieviel Liter passen in Deinen Tank und wie weit kommst Du damit ?
Ich habe "nur" 40 L. Aber vielleicht lasse ich den Tank austauschen gegen 46 bzw. 50 L. Mal sehen wie weit ich mit 40 L (- 20%) komme....
Mein Tank ist ein 54 Liter Tank und fast ... Liter Netto
Mein Verbrauch liegt irgendwo zwischen 7-12 Liter, je nach Gaspedalstellung
-
flogixgax
Re: Erfahrung mit Autogas
genau, dann lieber Füllstandsbegrenzung raus
Habe auch 56l brutto wie netto 
mfg flo
mfg flo
Re: Erfahrung mit Autogas
Davon wollen wir doch allen abraten , denn das ist nicht legal und auch im Sommer sehr gefährlich 
-
flogixgax
Re: Erfahrung mit Autogas
meiner stand auch schon >3/4 voll beim lacker bei 90° inner Kabine... ohne das Überdruckventil zu beanspruchen


