Frage zum Kühlerdichtmittelchen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Frage zum Kühlerdichtmittelchen
Hi@all!
Kurz zur Erläuterung: Ich hab bei meinem Corsa B eine Undichtigkeit im Wärmetauscher im Innenraum, sodass Kühlwasser in den Beifahrerfußraum tröpfelt. Es ist nicht viel Wasser, reicht aber, um es unter der Gummifußmatte schön feucht zu machen.
Letztes Jahr habe ich dann der Werkstatt meines vertrauens das Problem geschildert, und die ham mir einfach ma ein bisschen Kühlerdichtmittel ins Kühlwasser gekippt und siehe da: Das Tropfen war weg.
Später musste die Wasserpumpe wg. verschleiß gewechselt werden, vor 2 Wochen habe ich bemerkt, dass das Problem wieder mit der Undichtigkeit wieder auftaucht.
Daher habe ich nun folgende Fragen:
1. Muss ich beim Kauf eines Kühlerdichtmittels etwas beachten? Habe gelesen, dass der Corsa z.B. nur spezielle Kühlmittel verträgt...? Habe mir nun ein "Nigrin Kühlerdicht" gekauft (Art. nr. 74 178) ...
2. Muss das Kühlwasser zum Wechsel der Wasserpumpe komplett entleert werden, sodass ich davon ausgehen kann, dass kein altes Kühlerdichtungsmittel mehr im Kreislauf ist? Auf dem neuen Kühlerdichtmittel steht nämlich "Dosierung keinesfalls erhöhen! Wird der Schaden nicht behoben, ist das Kühlsystem durch eine Fachwerkstatt zu reparieren"
3. Wo kann ich das Kühlerdichtmittel am besten ins System geben? Geht das nur am Druckausgleichsbehälter (da "schwimmt" es ja nur an der Oberfläche und kommt kaum in den Kreislauf oder?)
Viele Grüße und dann für eure Antworten,
Euer Alleinherrscher
Kurz zur Erläuterung: Ich hab bei meinem Corsa B eine Undichtigkeit im Wärmetauscher im Innenraum, sodass Kühlwasser in den Beifahrerfußraum tröpfelt. Es ist nicht viel Wasser, reicht aber, um es unter der Gummifußmatte schön feucht zu machen.
Letztes Jahr habe ich dann der Werkstatt meines vertrauens das Problem geschildert, und die ham mir einfach ma ein bisschen Kühlerdichtmittel ins Kühlwasser gekippt und siehe da: Das Tropfen war weg.
Später musste die Wasserpumpe wg. verschleiß gewechselt werden, vor 2 Wochen habe ich bemerkt, dass das Problem wieder mit der Undichtigkeit wieder auftaucht.
Daher habe ich nun folgende Fragen:
1. Muss ich beim Kauf eines Kühlerdichtmittels etwas beachten? Habe gelesen, dass der Corsa z.B. nur spezielle Kühlmittel verträgt...? Habe mir nun ein "Nigrin Kühlerdicht" gekauft (Art. nr. 74 178) ...
2. Muss das Kühlwasser zum Wechsel der Wasserpumpe komplett entleert werden, sodass ich davon ausgehen kann, dass kein altes Kühlerdichtungsmittel mehr im Kreislauf ist? Auf dem neuen Kühlerdichtmittel steht nämlich "Dosierung keinesfalls erhöhen! Wird der Schaden nicht behoben, ist das Kühlsystem durch eine Fachwerkstatt zu reparieren"
3. Wo kann ich das Kühlerdichtmittel am besten ins System geben? Geht das nur am Druckausgleichsbehälter (da "schwimmt" es ja nur an der Oberfläche und kommt kaum in den Kreislauf oder?)
Viele Grüße und dann für eure Antworten,
Euer Alleinherrscher
Re: Frage zum Kühlerdichtmittelchen
Wenn dann müsstest du erst einen Reiniger Anwenden und dann mit neuem Dichtmittel Arbeiten!
Wobei ich dir empfehle das ganze Reparieren zu lassen so Kühler dicht zeug ist nur was für Kurze Zeit!
Und kann wenn es Schlecht läuft den Kühler zusetzen und dann überhitzt der Motor!
Wobei ich dir empfehle das ganze Reparieren zu lassen so Kühler dicht zeug ist nur was für Kurze Zeit!
Und kann wenn es Schlecht läuft den Kühler zusetzen und dann überhitzt der Motor!
Re: Frage zum Kühlerdichtmittelchen
Danke für die antwort. Aber eine Reparatur is ziemlich teuer, weil man so schlecht an den Wärmetauscher kommt. Hab noch keine Werkstatt gefunden, die das zu nem halbwegs akzeptablen preis macht, auch wenn das Bauteil selbst nur 40 euro oder so kostet.
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Kühlerdichtmittelchen
Hier im Forum gibts ne Reparaturanleitung, da kannste das auch selbst machen. Ist wirklich nicht schwer.
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Frage zum Kühlerdichtmittelchen
Tu dir selber einen Gefallen, und bau dir einen anderen Wärmetauscher ein. Dieses Kühlerdichtzeug is der letzte Müll. Das legt sich nicht nur an der undichten Stelle ab, sondern im kompletten Kühlkreislauf.
Kumpel hatte das bei seinem Senator gemacht, weil er zu faul war, nen anderen Kühler reinzuhängen.
Der Kühler war nachher auch dicht. Aber kurze Zeit später war die Zylinderkopfdichtung kaputt. Beim Kopf abbauen war auch klar, warum. Dieses scheiß Kühlerdicht hat die Kühlkanäle im Zylinderkopf verstopft, und verklebt. Daraufhin der Kopf zu heiß geworden, und die Dichting durchgehauen.
Kumpel hatte das bei seinem Senator gemacht, weil er zu faul war, nen anderen Kühler reinzuhängen.
Der Kühler war nachher auch dicht. Aber kurze Zeit später war die Zylinderkopfdichtung kaputt. Beim Kopf abbauen war auch klar, warum. Dieses scheiß Kühlerdicht hat die Kühlkanäle im Zylinderkopf verstopft, und verklebt. Daraufhin der Kopf zu heiß geworden, und die Dichting durchgehauen.
Re: Frage zum Kühlerdichtmittelchen
Okay, überzeugt! Und wo bekomme ich den Wärmetauscher? Hab mal im Forum gelesen FOH=100€, Ebay=40€... was haltet ihr von ATU (Heizungskühler, Artnr: 2833434)...weiß jemand was der da kostet?
Ich hab nun dieses Tutorial gefunden:
http://corsakombi.co.ohost.de/corsakomb ... orsa_B.htm
//edit: Weiß jemand, welche Zulieferfirma das im Original ist? Evtl. von "Valeo"?
Ich hab nun dieses Tutorial gefunden:
http://corsakombi.co.ohost.de/corsakomb ... orsa_B.htm
//edit: Weiß jemand, welche Zulieferfirma das im Original ist? Evtl. von "Valeo"?
Re: Frage zum Kühlerdichtmittelchen
Ich habe den Kühler bei ATU erneuern lassen, die haben für den Heizungskühler 98,70 € berechnet, der Kühler kommt glaub ich direkt ab Werk. ATU-Nr RJ0029. Die Rechnung habe ich noch hier rumliegen.
Re: Frage zum Kühlerdichtmittelchen
weißt du noch, was der umbau gekostet hat? Aber ich denk, ich versuchs erstmal selber!subay hat geschrieben:Ich habe den Kühler bei ATU erneuern lassen, die haben für den Heizungskühler 98,70 € berechnet, der Kühler kommt glaub ich direkt ab Werk. ATU-Nr RJ0029. Die Rechnung habe ich noch hier rumliegen.
Was haltet ihr von diesem Angebot hier? (aber nicht wegkaufen wa?

http://cgi.ebay.de/Heizung-Heizkoerper- ... 286.c0.m14
LG
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Kühlerdichtmittelchen
da würd ich mich fragen, warum das unbedingt um die hälfte billiger ist. da muss was falsch dran sein würd ich sagen.
Ich denke Preisunterschiede bis 15€ sind ok, aber bei größeren läufst du auch die Gefahr Nachbauten aus Asien zu bekommen und die taugen nichts.
Versuchs mal beim Teilehändler "AZM"
Ich denke Preisunterschiede bis 15€ sind ok, aber bei größeren läufst du auch die Gefahr Nachbauten aus Asien zu bekommen und die taugen nichts.
Versuchs mal beim Teilehändler "AZM"
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Frage zum Kühlerdichtmittelchen
Ich hätte auch noch einen heilen Wärmetauscher zuhause liegen. Würd ich für einen günstigen Kurs abgeben