das ensteht aber aus überproduktion. glaube nicht das die fahrwerke wie pudding am fließband produziert werden und dann eine große überproduktion entstehtSchreibersockel hat geschrieben:Ich denke , dass ich behaupten kann einen Vergleich zu haben Hatte in meinem Corsa A ein gelbes Koni und in meiner Kadett C Limo (4 türig) ist ein Bilstein verbaut und eben im Corsa meiner Freundin ein Inter alloy
Meine Meinung Bilstein sauteuer aber Dass beste von allen.
Koni (gelb) meiner Meinung zu straff und sauber zu hart.
Inter alloy schön abgestimmt straff aber ohne im auto bei jeder Bodenwelle auf und ab zuhüpfen noch guter restfederweg.
Wird von der Firma MATTIG in Holland produziert und darf aus rechtlichen gründen eben nicht Mattig heißen sondern Inter alloy kostet im Freien Handel (wenn man es in deutschland findet) ca knapp 300 Euro als festes Fahrwerk in 60/40 keinen Plan warum dass im Ebay gerade mal knapp 150Euro kostet??
Evtl weil Mattig kurz vor der <Insolvenz steht.
Wie gesagt kann dass für den kleinen Geldbeutel nur empfehlen und finde es eine gute alternative zu den vielen Namhaften überteuerten Fahrwerken.
Meine Freundin ist seit einem Knappen Jahr sehr zufrieden.
Aber dass ist eben auch immer Geschmackssache
Der Monte Pudding von Danone kostet im Laden glaub ich 3 Euro und bei Aldi knapp 1,20Euro.
Kommen aber aus dem gleichen werk (sieht man am Firmenkennzeichen des Strichcodes)
werden nur in verschiedene Becher gefüllt und man zahlt zum großen Teil nur für die Werbung und den Namen
Und doch gibt es Leute die sagen der vom Aldi schmeckt anders ;-)
Also ich sage auch finger weg von NO Name aller Top Shot; oder Supergrip;
Danke für eure aufmerksamkeit
