1.7 dti probleme

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von y17dt »

Für original Bosch ist das OK. Den normalen Zubehörkram kriegste schon für unter 80€.
Wobei es angeblich auch beim FOH nen Austauschprogramm gibt(mittlerweile). Da gibts den dann für 80. Weiß das aber nur vom Hören-Sagen. Kannste ja mal rausfinden.
Meiner ist demnächst auch wieder fällig.

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
Water Joe

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von Water Joe »

kaufst du keinen orginalen LMM?
Hab da ehrlichgesagt zweifel, ob die für 1/3 des Preises auch so gut sind
oder gibts da noch ne gute andere Marke?
Mal so aus Interesse kennst du die Zeit, die der DTI von 0-100Km/h braucht?
und wie schnell fährt der allgemein?
Ich konnte bisher noch keine Autobahn fahren wegen vorzeitigem Führerschein
Benutzeravatar
1,7dti opc

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von 1,7dti opc »

Ich fahre auch einen Corsa 1,7 DTI BJ 2001 hat jetzt (erst) 85tkm runter. Als wir ihn gut 1/2 Jahr hatten (Herbst 2001) fing das ruckeln an. Ungefähr ne woche Später erfuhren wir von einer rückrufaktion. Da wurde ein Bimetall getauscht und schon war das ruckeln weg. Falls das ruckeln noch bei einem vorhanden sein sollte kann ich mal raus finden was genau gemacht worden ist. Ist ja schon verdammt lang her.
mfg
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von y17dt »

Hi,

das klingt mal sehr interessant, wär echt super, wenn du mal Infos dazu rausfinden könntest...

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
1,7dti opc

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von 1,7dti opc »

Hi,
Ja bei unserem Corsa wurde ein Bimetall gewechselt. Das Bimetall hatte was mit dem Gaspedal zu tun. Es befindet sich daher am unterboden. Der Corsa c hat ein elektronisches Gaspedal. Der Meister meinte damals, das es sein könnte das das Bimetall von einem Eisklumpen getroffen worden ist. Das ruckeln trat nur manchmal beim beschleunigen auf.
Daher rate ich euch nicht irgendwelche Steuergeräte tauschen zu lassen. Steuergeräte gehen sehr selten kaputt. Fangt lieber Fehler an kleineren elektronischen sachen zu suchen wie Kabel oder Potentiometer. Eine Einspritzpumpe darf bei 80tkm nicht kaputt gehen. Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen. Ich werde versuchen mehr raus zu bekommen was allerdings schwierig ist weil das immerhin schon knapp 8 jahre her ist.

So jetzt mal was anderes:
Hatte einer von euch schon die Einspritzpumpe Undicht?
Ich habe gehört das (jenseits der 150tkm Marke) die Einspritzpumpe Undicht wird. Dabei läuft der Diesel einem Kabel entlang ins Steuergerät. Schaden 3000 €.
mfg
Benutzeravatar
Kiwi_89

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von Kiwi_89 »

Hallo 1,7dti opc

Wäre nett wenn du noch mehr Infos in Erfahrung bringen könntest:

Wo genau sitzt das Bimetall am Unterboden?
Welche funkton erfüllt es?
Trat das Ruckeln nur im warmen Zustand auf oder auch bei kaltem Motor?
Wurde das Ruckeln mit der Zeit schlimmer?
Welches Modelljahr genau war von dieser Rückrufaktion betroffen?
Wie sieht das Bimetall denn aus? Hast du es gesehn?

MfG
Benutzeravatar
greenflash79
Senior
Beiträge: 646
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von greenflash79 »

AUCHWISSENWOLLEN :blink:
Benutzeravatar
corsa17

PUMPENsteuergerät

Beitrag von corsa17 »

Kann mir einer helfen
mein PUMPENsteuergerät ist von innen(Steckverbindung) voll mit diesel
Benutzeravatar
1,7dti opc

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von 1,7dti opc »

Hi,
das problem kenne ich. Die Einspritzpumpe wird undicht sein und der diesel läuft dem kabel nach. Neues Steuergerät wenns kaputt geht und neue einspritzpumpe wäre dan fällig. ca.2500€ hatte mein bruder auch. Wie viel hat deiner gelaufen?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von y17dt »

Hi,

schau mal auf http://www.DG1YIQ.de
Der hat mir mal was davon erzählt, daß es nen Dichtsatz für die Pumpe gibt. Ich weiß aber nicht mehr, ob die die Pumpe damals dicht bekommen haben...

Frag ihn einfach mal.

Gruß, Tobi
Antworten