Ansteuerung Heckklappenverriegelung und Motor
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Ansteuerung Heckklappenverriegelung und Motor
so ich habs heute auch eingebaut. Den Meriva Griff mit ZV Funktionalität. Da ich keine Flip Flops oder ähnliches zur Hand hatte hab ich einfach den original Stellmotor genommen, damit der Kofferraum auch zugeschlossen werden kann ^^
Re: Ansteuerung Heckklappenverriegelung und Motor
Hi, ich bin jetzt auch soweit, dass ich fen Griff hier rumliegen hab.
Hab aber nochn paar Fragen...
Ich würd gern den originalen Opel-Stellmotor erhalten, damit die ZV noch funktioniert - heißt also nen zweite Stellmotor rein, der den Zylinder ersetzt - > hab ich das soweit richtig verstanden?
So ,dann wär noch die Frage offen:
Wieviel Strom verträgt der Heckklappengriff, oder habt ihr den alle über ein Relais an den Stellmotor gehängt?
Würde dann vllt eine Transistorschaltung nehmen, weil das Relais ja stoßanfällig sein kann.
Gruss Dominik
Hab aber nochn paar Fragen...
Ich würd gern den originalen Opel-Stellmotor erhalten, damit die ZV noch funktioniert - heißt also nen zweite Stellmotor rein, der den Zylinder ersetzt - > hab ich das soweit richtig verstanden?
So ,dann wär noch die Frage offen:
Wieviel Strom verträgt der Heckklappengriff, oder habt ihr den alle über ein Relais an den Stellmotor gehängt?
Würde dann vllt eine Transistorschaltung nehmen, weil das Relais ja stoßanfällig sein kann.
Gruss Dominik
Re: Ansteuerung Heckklappenverriegelung und Motor
Wenn du es nach der Lösung von Midue machst funktioniert die ZV genauso wie vorher auch 

Re: Ansteuerung Heckklappenverriegelung und Motor
Genau das hatte ich angedacht
...
Ich frag mich nur, ob er damals nen Relais dazwischen hatte oder den Taster direkt am Stellmoped.
Achso, kai9r, warum würdest dus, falls dus wieder machen würdest, ne SPS reinsetzten? Hattest du keine serienmäßige ZV?
Gruss dom

Ich frag mich nur, ob er damals nen Relais dazwischen hatte oder den Taster direkt am Stellmoped.
Achso, kai9r, warum würdest dus, falls dus wieder machen würdest, ne SPS reinsetzten? Hattest du keine serienmäßige ZV?
Gruss dom
Re: Ansteuerung Heckklappenverriegelung und Motor
Ich kann dir ganz genau sagen was er da drin hat 
Nach der Rückgabe seines alten Corsas ist die Steuerung nämlich in meine Heckklappe gewandert :P
Schaltplan etc. hab ich alles da.
Zur SPS: Bei der LOGO bräuchte ich keine Relais kaufen. Natürlich würde ich das aber auch nur machen weil ich noch andere Spielereien einsetzen könnte :P Je nachdem wieviel Ein und Ausgänge die LOGO hat kann man ja die dollsten sachen machen (zB Lichtspiele, Ansteuerung von Stellmotoren, etc.).
PS: Hatte ZV und habs immernoch

Nach der Rückgabe seines alten Corsas ist die Steuerung nämlich in meine Heckklappe gewandert :P
Schaltplan etc. hab ich alles da.
Zur SPS: Bei der LOGO bräuchte ich keine Relais kaufen. Natürlich würde ich das aber auch nur machen weil ich noch andere Spielereien einsetzen könnte :P Je nachdem wieviel Ein und Ausgänge die LOGO hat kann man ja die dollsten sachen machen (zB Lichtspiele, Ansteuerung von Stellmotoren, etc.).
PS: Hatte ZV und habs immernoch

Re: Ansteuerung Heckklappenverriegelung und Motor
Achso meinst du das... dachte erst ne Logo nur für die Heckklappe -> wäre ja reinste Resourcenverschwendung
.
Stimmt aber, is ne tolle Sache son Ding - vor allem im Auto, da könnte man mit noch ein - zwei I/O Modulen ein paar schöne Sachen mit realisieren
Konntest du die Konstruktion bei dir damals Plug'n Play einbauen oder habt ihr einfach nur die Motoren getauscht? Hab gelesen, dass da was verklebt war etc.
Hm, könntest du mir den Schaltplan vllt per PN schicken?
Dann muss ich nicht unnötig rumexperimentieren und kann mir nich den Taster schrotten - ich kenn mich ja
Gruß Dom

Stimmt aber, is ne tolle Sache son Ding - vor allem im Auto, da könnte man mit noch ein - zwei I/O Modulen ein paar schöne Sachen mit realisieren
Konntest du die Konstruktion bei dir damals Plug'n Play einbauen oder habt ihr einfach nur die Motoren getauscht? Hab gelesen, dass da was verklebt war etc.
Hm, könntest du mir den Schaltplan vllt per PN schicken?
Dann muss ich nicht unnötig rumexperimentieren und kann mir nich den Taster schrotten - ich kenn mich ja

Gruß Dom
Re: Ansteuerung Heckklappenverriegelung und Motor
Moin,
ich bin neu hier im Forum und überlege gerade, ob ich mir den Hecklappengriff vom Meriva auch einbaue. Ich habe mir jetzt den ganzen Thread duchgelesen. Aber ich blicke da irgendwie noch nicht so richtig durch. Warum habt ihr das eigentlich mit so vielen Relais gemacht? Könnte man nicht auch einfach ein Eltako nehmen? Die neuen brauchen im Ein- bzw. Ausgeschalteten Zustand überhaupt kein Strom. Dann würde doch das Signal vom BCM zum öffnen des ZV Motors das Elatko schalten. Das Eltako schaltet durch und der Taster wird die ganze Zeit mit Strom versorgt. Dauerstom müsste man einzig in die Heckklappe ziehen. Wenn man dann den Taster drückt, würde doch dann der Stellmotor mit Strom versorgt werden und die Heckklappe wird geöffnet. Oder habe ich da irgendwas übersehen? Was mich noch ein bischen verwirrt, ist die Frage, wie man das mit dem Stellmotor macht. Muss ich das dann soe machen, wie der Freak in seiner Anleitung? Obwohl mir das ganze nicht wirklich gefällt, dass ich bei der Verkleidung was rausschneiden muss. Außerdem sieht das bei den Bildern von kai9r so aus, als hätte der einen originalen genommen. Klärt mich auf!!!
Bis denn dann
ich bin neu hier im Forum und überlege gerade, ob ich mir den Hecklappengriff vom Meriva auch einbaue. Ich habe mir jetzt den ganzen Thread duchgelesen. Aber ich blicke da irgendwie noch nicht so richtig durch. Warum habt ihr das eigentlich mit so vielen Relais gemacht? Könnte man nicht auch einfach ein Eltako nehmen? Die neuen brauchen im Ein- bzw. Ausgeschalteten Zustand überhaupt kein Strom. Dann würde doch das Signal vom BCM zum öffnen des ZV Motors das Elatko schalten. Das Eltako schaltet durch und der Taster wird die ganze Zeit mit Strom versorgt. Dauerstom müsste man einzig in die Heckklappe ziehen. Wenn man dann den Taster drückt, würde doch dann der Stellmotor mit Strom versorgt werden und die Heckklappe wird geöffnet. Oder habe ich da irgendwas übersehen? Was mich noch ein bischen verwirrt, ist die Frage, wie man das mit dem Stellmotor macht. Muss ich das dann soe machen, wie der Freak in seiner Anleitung? Obwohl mir das ganze nicht wirklich gefällt, dass ich bei der Verkleidung was rausschneiden muss. Außerdem sieht das bei den Bildern von kai9r so aus, als hätte der einen originalen genommen. Klärt mich auf!!!
Bis denn dann
Re: Ansteuerung Heckklappenverriegelung und Motor
Hm, also ich hab gestern den Taster inkl. Motor eingebaut
.
Ich wollte das auch erst mit nem Relais machen aus dem Grund, weils ja sein kann, dass der Stellmotor beim An- bzw in Endlagefahren ein bischen mehr Strom zieht, das Relais hätte dann den Taster geschützt (kA wieviel Strom der ab kann).
Habs allerdings jetzt so gemacht, dass ichn MOSFET dazwischen gesetzt hab.
Das Freischalten des Tasters/ Stellmotors hab ich mechanisch gelöst - der originale Stellmotor fährt an nen Rollenhebelschalter, der gibt dann den Saft frei für Taster/ Motor
.
Mit nem Stromstoßrelais oder SR-Relais von Eltako gehts natürlich auch.
Zur Befestigung des Stellmotors brauchst dir nur 2x Sechskantstähle á ca. 20mm Länge mit M5er Innengewinde drehen. Die kannst du dann von innen auf den Merivaheckklappengriff schrauben und darauf dann zB. ne PVC-Platte zur Motorbefestigung. Ich hab dann einfach nen normalen Stellmotor genommen (geht eingentlich jeder der drückt und ca. 20mm Verdahrweg hat) und das Gestänge angepasst.
Gruß Dom

Ich wollte das auch erst mit nem Relais machen aus dem Grund, weils ja sein kann, dass der Stellmotor beim An- bzw in Endlagefahren ein bischen mehr Strom zieht, das Relais hätte dann den Taster geschützt (kA wieviel Strom der ab kann).
Habs allerdings jetzt so gemacht, dass ichn MOSFET dazwischen gesetzt hab.
Das Freischalten des Tasters/ Stellmotors hab ich mechanisch gelöst - der originale Stellmotor fährt an nen Rollenhebelschalter, der gibt dann den Saft frei für Taster/ Motor

Mit nem Stromstoßrelais oder SR-Relais von Eltako gehts natürlich auch.
Zur Befestigung des Stellmotors brauchst dir nur 2x Sechskantstähle á ca. 20mm Länge mit M5er Innengewinde drehen. Die kannst du dann von innen auf den Merivaheckklappengriff schrauben und darauf dann zB. ne PVC-Platte zur Motorbefestigung. Ich hab dann einfach nen normalen Stellmotor genommen (geht eingentlich jeder der drückt und ca. 20mm Verdahrweg hat) und das Gestänge angepasst.
Gruß Dom