Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
max pietas

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von max pietas »

ich weiß auch nicht mehr weiter ich habe ein nagel neues agr eingebaut und die leuchte geht immer noch an!! :wallbash:
ich weiß das ich 100% alles richtig eingebaut habe
und jetzt heißt es immer noch fehler 43
woran kann es den noch liegen als am agr?
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von WDCdafbe »

max pietas hat geschrieben:ich weiß auch nicht mehr weiter ich habe ein nagel neues agr eingebaut und die leuchte geht immer noch an!! :wallbash:
ich weiß das ich 100% alles richtig eingebaut habe
und jetzt heißt es immer noch fehler 43
woran kann es den noch liegen als am agr?
der Fehler muss noch gelöscht werden, dann ist er auch bei einem neuen AGR weg ... ;)


MFG Andy
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von little_tigi »

Oder eben paar mal starten, wenn der Fehler weg ist, dann löscht er ihn irgendwann automatisch. Batterie abklemmen hilft da auch...
Benutzeravatar
aloha_89
Senior
Beiträge: 322
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 12:32

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von aloha_89 »

das war doch nach 20 mal starten, wenn ich mich recht erinnere
Benutzeravatar
tobsen

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von tobsen »

Vielleicht kann mir das mal einer erklären, hab bei meinem Tigra jetzt innerhalb von 3 Wochen schon 2x den FC47 gehabt, der kommt immer wenn ich von 140 z.B. auf 170 beschleunige. Solange ich dann noch auf der Bahn bin gibt es keine Auswirkungen bis auf die leuchtene MKL, sobald ich dann aber abfahre und an der Ampel zum stehen komme fängt die Prozedur an... Leerlauf schwankt zwischen 600 und 1000upm und der hört sich an wie ein Trecker. Leistung ist aber sobald ich beschleunige voll da und ruckeln ist auch nicht vorhanden.

Das letztemal hatte ich den Fehler gestern Abend auf der Rückfahrt aus den Niederlanden, wieder bei 170. Heute Morgen wollte der garnicht erst starten und ich musste etwas Gas geben, damit er gekommen ist. Bin dann etwas in der Stadt rumgekurvt (ca.15min)mit dem Fehler und hab dann mal testweise gehalten, und siehe da, der Leerlauf ist wieder normal, als ob nichts gewesen wäre. Motor ausgemacht und neugestartet, MKL bleibt aus. Was ich mich an der ganzen Sache so stutzig macht ist die Tatsache, dass der Fehler immer im Volllastbetrieb kommt wo doch das AGR eigentlich inaktiv sein müsste... vielleicht hat ja jemand ne Erklärung dafür :confused:
Benutzeravatar
ghost2015

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von ghost2015 »

Hallo Leute. Habe ein Problem und hoffe auf Hilfe. Bei meinem Auto ist das AGR defekt und möchte es gerne Tauschen bzw. reinigen. Jetzt braüchte ich Hilfe da ich leider nicht weiß wo es ist. Ich finde nur Beschreibungen für sen ECO TECH und die 1.0 Maschine brauche aber die für den 1,4 Opel Corsa B Bj. 93.
Kann mir jemand Helfen?
Benutzeravatar
ghost2015

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von ghost2015 »

Hallo Leute. Habe ein Problem und hoffe auf Hilfe. Bei meinem Auto ist das AGR defekt und möchte es gerne Tauschen bzw. reinigen. Jetzt braüchte ich Hilfe da ich leider nicht weiß wo es ist. Ich finde nur Beschreibungen für sen ECO TECH und die 1.0 Maschine brauche aber die für den 1,4 Opel Corsa B Bj. 93.
Kann mir jemand Helfen?
Cruncher
Senior
Beiträge: 239
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 09:14

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Cruncher »

Was haste denn für nen Motor ? Wenns nen C12NZ oder so is die ham doch gar kein AGR
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Capu »

Bj.93 - 1.4l ist definitiv nen C14NZ... Der hat kein AGR...
Benutzeravatar
ghost2015

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von ghost2015 »

Capu hat geschrieben:Bj.93 - 1.4l ist definitiv nen C14NZ... Der hat kein AGR...
Wenn ich gar kein Agr habe wie kommt es das bei der Fehlerausleung Code 33 (AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig) auftaucht. Bin nämlich mit meinem Latein am Ende da mir jedesmal die Karre an der Ampel ausgeht.
Antworten