paar Fragen zum Motorumbau c20xe
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
paar Fragen zum Motorumbau c20xe
in Tigra:
1. reichen die Servoleitungen vom Tigra aus zur Servopumpe am C20xe oder muss da was geändert werde?
2. Will später die Calibra Turbo BRemsen mit diesem BKV HBZ fahren, muss dafür aber auch die Hinterachse auf Scheiben umbauen, das aber erst später. erstmal kommen die 256 Kadett Scheiben/ Vectra rein. Kann ich trotzdem schon den BKV HBZ wechseln, damit ich das später nicht mehr machen muss?
3. Woran erkenne ich welchen Kabelbaum der c20xe hat. =hab Schlachtauto mit c20xe aber der ist da nicht original drin?
4. hat jemand Bild das zeigt wie der Kühler weiter nach vorne gesetzt wurde?
5. Irgndwas ändern bei den Ölkühlerleitungen oder passt das so?
6. die Benzinleitung vom Tigra nehmen? und die reichen auch?
7. Getriebelager beim Umbau wechseln? und muss das Getriebe raus für den Umbau? (bleibt f15)?
8. Da gabs, glaube ne Kühlwasserleitung deren Länge nicht reicht, welche war das denn?
:-)
Gruss Jörn
1. reichen die Servoleitungen vom Tigra aus zur Servopumpe am C20xe oder muss da was geändert werde?
2. Will später die Calibra Turbo BRemsen mit diesem BKV HBZ fahren, muss dafür aber auch die Hinterachse auf Scheiben umbauen, das aber erst später. erstmal kommen die 256 Kadett Scheiben/ Vectra rein. Kann ich trotzdem schon den BKV HBZ wechseln, damit ich das später nicht mehr machen muss?
3. Woran erkenne ich welchen Kabelbaum der c20xe hat. =hab Schlachtauto mit c20xe aber der ist da nicht original drin?
4. hat jemand Bild das zeigt wie der Kühler weiter nach vorne gesetzt wurde?
5. Irgndwas ändern bei den Ölkühlerleitungen oder passt das so?
6. die Benzinleitung vom Tigra nehmen? und die reichen auch?
7. Getriebelager beim Umbau wechseln? und muss das Getriebe raus für den Umbau? (bleibt f15)?
8. Da gabs, glaube ne Kühlwasserleitung deren Länge nicht reicht, welche war das denn?
:-)
Gruss Jörn
Re: paar Fragen zum Motorumbau c20xe
Sers,
1. Die reichen
2. Ja
3. Versteh ich nicht ganz, wie du das meinst, der Kabelbaum is normal vom Motor und nur an ein paar Stellen mit dem des Autos verlötet.
4. Hab leider kein Bild, aber es reicht, wenn ihn schräg einbaust, also oben originale Befestigungen und unten einfach soweit wie möglich nach vorne schieben, is blöd zum beschreiben, einfach testen.
5. Kannst ändern oder beibehalten und ordentlich verlegen
6.Ja
7.Muss nicht
8. Eine von den doppelten links bei der Lima, die die zum Ausgleichsbehälter geht.
1. Die reichen
2. Ja
3. Versteh ich nicht ganz, wie du das meinst, der Kabelbaum is normal vom Motor und nur an ein paar Stellen mit dem des Autos verlötet.
4. Hab leider kein Bild, aber es reicht, wenn ihn schräg einbaust, also oben originale Befestigungen und unten einfach soweit wie möglich nach vorne schieben, is blöd zum beschreiben, einfach testen.
5. Kannst ändern oder beibehalten und ordentlich verlegen
6.Ja
7.Muss nicht
8. Eine von den doppelten links bei der Lima, die die zum Ausgleichsbehälter geht.
Re: paar Fragen zum Motorumbau c20xe
ja das mit dem Kabelbau ist jaa grad die Frage. es wird geschrieben das z.B. Kadett ätzend sein soll. ich weiß leider gar nicht aus welchem auto der kam und was für ein kabelbaum das ist....
danke schonmal für die bisherigen antworten...
danke schonmal für die bisherigen antworten...
Re: paar Fragen zum Motorumbau c20xe
Wenn du ein bischen Stromlaufplan lesen kannst, dann schau auf vectra16v.com, da sind von den gängigen Opel Modellen die Stromlaufpläne hinterlegt, dann suchst einfach durch, am besten schaust dir immer das Motorsteuergerät an und vergleichst den Durchmesser und die Kabelfarben wie sie im Stromlaufplan stehen und auf welchen PIN sie gehen, mit denen an deinem STG. Irgendwann kommst dann zu dem Auto wo es passt und dann weißt Bescheid.
Gruß Nick
Gruß Nick
Re: paar Fragen zum Motorumbau c20xe
ähhhhhhhh....ich hasse Strom...nein das mit den Plänen sieht finster aus. Dafür hab ich zu kurz Maschbau studiert... :-) also ne da blicke ich nicht durch, geschweige denn ich könnte sie lesen?!
gruss jörn
gruss jörn
Re: paar Fragen zum Motorumbau c20xe
Also um das studieren eines Stromlaufplans wirste nicht drumrum kommen. Is nicht sooo schwer.
Kabelbaum vom Kadett hat so nen dicken runden Stecker. Daran kannste den erkennen. Es gibt aber nix unlösbares bei Kabelbäumen.
Kannste mal ein Foto vom ausgebauten Kabelbaum machen?
Dein Problem ist doch, welche Kabel vom c20xe Kabelbaum mit welchen Kabeln vom Corsa Kabelbaum verbunden werden oder?
Wenn Du den Kühler versetzen willst, achte darauf, dass er Gummigelagert bleibt. Sonst reißt Dir irgendwann das Plaste und der Kühler wird dort undicht.
Kabelbaum vom Kadett hat so nen dicken runden Stecker. Daran kannste den erkennen. Es gibt aber nix unlösbares bei Kabelbäumen.
Kannste mal ein Foto vom ausgebauten Kabelbaum machen?
Dein Problem ist doch, welche Kabel vom c20xe Kabelbaum mit welchen Kabeln vom Corsa Kabelbaum verbunden werden oder?
Wenn Du den Kühler versetzen willst, achte darauf, dass er Gummigelagert bleibt. Sonst reißt Dir irgendwann das Plaste und der Kühler wird dort undicht.
Re: paar Fragen zum Motorumbau c20xe
EDIT: Der vorbesitzer sagt dere Kabelbaum & Motor stammt aus einem Calibra....uiii
ich will kein Plan lesen....ich dachte ich verbinde die so wie es hier ab im forum geschrieben steht?! ochh nööö
ich will kein Plan lesen....ich dachte ich verbinde die so wie es hier ab im forum geschrieben steht?! ochh nööö
Re: paar Fragen zum Motorumbau c20xe
Also wenn Calibra stimmt, sind es 12 Leitungen die du verbinden musst und die Kiste läuft
Re: paar Fragen zum Motorumbau c20xe
Ok, ich schau dann wenn ich daheim bin mal nach und schreibe Dir die Farben auf.
Was war der Ausgangsmotor der bei Dir drin war?
Was war der Ausgangsmotor der bei Dir drin war?
Re: paar Fragen zum Motorumbau c20xe
hi Pöni, hab leider übersehen, dass Du mir darauf noch geantwortet hast...Aber diese Hilfe würde ich gern annehmen...
Der Schlacht stammt aus einem Calibra und ich fahre Tigra mit x16xe und Klima
Gruss & Danke
Jörn
Der Schlacht stammt aus einem Calibra und ich fahre Tigra mit x16xe und Klima
Gruss & Danke
Jörn