@all die sich mit den Minus 2 Grad-Sturz befasst haben
Ich meinte meine Aussage nur auf einen vorigen Post auf Seite 1 von mir bezogen.^^
Ich hatte bei ner 8x16 et 15 mir 195/45er Reifen einen Sturz von -2,xyz °...Mit neuen Falken-Reifen.
Nach wenigen Wochen sind mir beide Reifen vorne weggeflogen...Der Erste auf der Autobahn bei 140 km/h und der andere wenig später auf ner Schnellstraße aber bei langsamer Fahrt zum Glück...
Ich find es dahingehend "lebensgefährlich", weil man nie und nimmer jeden Tag vor der Abfahrt erstmal das Auto auf die Bühne hebt und sich den Zustand und Verschleiß der Reifen genau anguckt...
Bei so nem Sturz rubbelt sich der Reifen innen an der Flanke (und zwar nur dort) dermaßen runter, während man außen noch fast auf vollem Profil fährt....
Das sieht man innen auch nicht gleich und sofort...auch nicht wenn man das Rad voll einschlägt...
Daher fährt man an der Verschleißgrenze immer als "tickende Zeitbombe" rum...
Mir ist klar das meine niedrige ET vorne und die Breite der Felge in Kombi mit dem trapezförmigen Reifen mit zu dem Verschleiß beigetragen haben...
Ein Kumpel ist kurze Zeit später am B Vectra mit so nem Sturz hinten rumgefahren...8x17 et 25 und 205/45er Reifen (!?).Er hat die Kiste zum Glück auf der Autobahnabfahrt "zerlegt" bei langsamer Fahrt, weil er hinten (dank bis auf die Karkasse runterradiertem Reifen innen) ausgebrochen und gegen die Leitplanke geknallt ist und ihm ist nix passiert. Außen sah der Reifen noch gut aus...
Was denkt ihr wäre wohl passiert, wenn wir nicht die Autobahnabfahrt runtergefahren wären,weil wir noch ein paar ClubKollegen zum Treffen mitnehmen wollten, und noch 100km durch gefahren wären...Die Straße war noch feucht vom Regen...Das Tempo lag zeitweise bei 150km/h und mehr... Mir schauerts immernoch bei dem Gedanken...und das liegt schon ein paar Jahre zurück...
Ich würde es nicht mehr im Alltag machen...
@caliber...Ich kann mal gerne Bilder reinstellen...wenn ich es schaffe.

Dann siehst du "mein Ergebnis" auch!^^
mfg