Kunstleder und Armanturenbrett?

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tiefflieger

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo ,

wie siehts denn mit "Do-it-Yourself" aus ?

Es gibts doch hier denn ein oder anderen User im Forum der sich das Amaturenbrett und diverse andere Auto-Teile bereits selbst überzogen hat und das dann eventuell auch etwas günstiger als ein Sattler für anderer User anbieten könnte .

Ich selbst bin derzeit mit einem strapazierfähigen rotem (Sichtschutzstoff) am Experimentieren .

Grüße: Mike
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von opelkult »

Also falls es noch interessiert, hier mal zwei Bilder meiner neu bezogenen Rücksitzbank, hab sie erst gestern bekommen. Die Flecken sind übrigens nicht auf dem Leder sondern auf der Kameralinse, meine Werkstatt is nicht die sauberste :blushing:



Gruß Nick
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von ice tiger »

Vielleicht häng ich mich mal an den Fred mit dran, damit ich keinen neuen aufmachen muss. :D

Die Suche hat mir über mein Problem nix gesagt...

Wie sieht es eigentlich mit der Reparatur von Kunstleder aus? hab in meiner Sitzlehne hinten ein kleines Loch.... :(

Es gibt doch so Reparaturset's mit denen sich Kunstleder und auch echtes Leder wieder reaprieren lässt...

Hat jemand Erfahrung mit sowas?

mfg
Benutzeravatar
missy-mj
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 19:58

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von missy-mj »

hi also habe jetzt schon zwei Amaturenbretter gemacht einsmit Kunstleder und eins mit Kunstalcantara hat gut funktioniert.

Würde es auch für einem im Forum machen, wenn das einer will.

Bin gerade dabei es für einen Caddy zu machen.

Schaut einfach bei mir auf die Seite da kann man das aus kunstleder sehen und ich habe einen Tread mit dem Alcantara rein gestellt bei verkaufen
Benutzeravatar
Oldi

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von Oldi »

Schade, daß es nicht in beige ist. Beim Tüv ging damit alles klar, Missy?
Benutzeravatar
missy-mj
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 19:58

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von missy-mj »

kann dir das auch in beige oder irgendeiner anderen Fabre machen, ja wegen TÜV gab es keine Probleme weil ich den Airbag draußen habe aber mann kann auch einfach das so machen das das Airbagfach sich noch öffnen lässt, damit sagt der TÜV nichts geht ja nur darum das der Airbag im Falle eines Unfalls aufgehen kann
Benutzeravatar
Oldi

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von Oldi »

Ja, klasse. War schon lange mein Wunsch so ein Armaturenbrett und Alcantara ist für mich die beste Kunstlederwahl, Die Wildlederstruktur ist einfach nicht so glatt wie das übliche Kunstleder. Ich schreibe dich per PN an.
Benutzeravatar
missy-mj
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 19:58

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von missy-mj »

ja mach das :)
Benutzeravatar
TiGrA_La_BoUnCe
Senior
Beiträge: 382
Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:51
Kontaktdaten:

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von TiGrA_La_BoUnCe »

hallo hab vor mein himmel und paar andere teile mit alcantara-kunstleder zu bekleben, nun zu meiner frage?

Da ja Sprühkleber nicht ganz so gut sein soll, wollte ich mal fragen welchen kleber zum aufstreichen ich nehmen könnte?
Benutzeravatar
red-japan-tigra
Senior
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von red-japan-tigra »

nimm den kleber von UHU also das kontakt klebe gel hällt meega geil habre alle meine tiele damit gemacht und eins noch den kleber 1-2 tage ablüften lassen sonnst riechts im auto
Antworten