Federn oder komplettes Fahrwerk??
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
hallo,
ganz klar: Komplettfahrwerk!
Ich bin 1 Jahr mit meinem Corsa B mit 35/35mm Tieferlegungsfedern gefahren. Die sind etwas straffer wie die Serienfedern, aber man hat ein schwimmendes Fahrverhalten, von daher habe ich mir ein Komplettfahrwerk von Weitec, das Ultra GT 50/50mm einbauen lassen, bin sehr damit zufrieden. Aber bei dieser Tieferlegung muss man Federwegsbegrenzer einsetzen, das macht es natürlich hart. Also meiner Meinung nach hat mann mit Tieferlegungsfedern "nur" Optik, und von solchen billig Fahrwerken würde ich von abraten.
Gruß
Daniel
ganz klar: Komplettfahrwerk!
Ich bin 1 Jahr mit meinem Corsa B mit 35/35mm Tieferlegungsfedern gefahren. Die sind etwas straffer wie die Serienfedern, aber man hat ein schwimmendes Fahrverhalten, von daher habe ich mir ein Komplettfahrwerk von Weitec, das Ultra GT 50/50mm einbauen lassen, bin sehr damit zufrieden. Aber bei dieser Tieferlegung muss man Federwegsbegrenzer einsetzen, das macht es natürlich hart. Also meiner Meinung nach hat mann mit Tieferlegungsfedern "nur" Optik, und von solchen billig Fahrwerken würde ich von abraten.
Gruß
Daniel
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
Wieso muss man Federwegsbegrenzer einbauen ???daniel2fast4you hat geschrieben:... Aber bei dieser Tieferlegung muss man Federwegsbegrenzer einsetzen, das macht es natürlich hart....
Also bei meinem Corsa mit 60/40 (H&R Cup-Kit) Tiefgang schleift selbst im voll beladenem Zustand mit 4 Personen und etwas Gepäck nichts , egal was die Straße an Bodenwellen hergibt .
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
weil er einfach gern fusch verbaut. ist natürlich quatsch mit den begrenzern. die verbaut man nur wenn man unfähig ist die karosse passend zu machen und wenn man kein wert auf sportliches fahrverhalten legt.
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
@ Tiefflieger
ich musste Federwegsbegrenzer einbauen, da die Vorderen Reifen (195/50 R15) bei größeren Bodenwellen oder schnellen Kurvenfahrten geschliffen haben, hinten schleifte es wenn ich Personen mitnahm. Das du das nicht hast liegt wohl an dem unterschied zwischen Weitec und H&R und wohl dem 1cm unterschied hinten.
@ Ronson001
was bitte hat das mit Pfusch zu tun? Für mich ist es kein Problem wenns hart ist.
ich musste Federwegsbegrenzer einbauen, da die Vorderen Reifen (195/50 R15) bei größeren Bodenwellen oder schnellen Kurvenfahrten geschliffen haben, hinten schleifte es wenn ich Personen mitnahm. Das du das nicht hast liegt wohl an dem unterschied zwischen Weitec und H&R und wohl dem 1cm unterschied hinten.
@ Ronson001
was bitte hat das mit Pfusch zu tun? Für mich ist es kein Problem wenns hart ist.
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
quark, voll eingefedert ist alles gleich tief. warum schwierig wenns auch einfach geht, gel?daniel2fast4you hat geschrieben:@ Tiefflieger
ich musste Federwegsbegrenzer einbauen, da die Vorderen Reifen (195/50 R15) bei größeren Bodenwellen oder schnellen Kurvenfahrten geschliffen haben, hinten schleifte es wenn ich Personen mitnahm. Das du das nicht hast liegt wohl an dem unterschied zwischen Weitec und H&R und wohl dem 1cm unterschied hinten.
ja aber hart und sportlich ist nicht das selbe.daniel2fast4you hat geschrieben: @ Ronson001
was bitte hat das mit Pfusch zu tun? Für mich ist es kein Problem wenns hart ist.
zum fusch werden dir nach mir noch andere erzählen.
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
Der Pfusch ist das es beim einfedern aufsetzt! Zum einen ist härter=besser falsch, zum andern ist es gefährlich weil es dich in Extremsituationen komplett aushebeln kann.
Der Wagen federt mit ner Tieferlegung ja nicht weiter ein wie mit Serienfahrwerk, er federt nur nicht mehr so weit aus (weil Federn und u.U. Dämpfer kürzer)... Wenns also beim einfedern schleift, dann Platz schaffen!! Alles andere ist Pfusch. Federwegsbegrenzer sind nur dazu da um den Dämpfer am durchschlagen zu hindern, also als Endanschlag quasi. Nicht um das einfedern zu begrenzen damit es nicht schleift!
Der Wagen federt mit ner Tieferlegung ja nicht weiter ein wie mit Serienfahrwerk, er federt nur nicht mehr so weit aus (weil Federn und u.U. Dämpfer kürzer)... Wenns also beim einfedern schleift, dann Platz schaffen!! Alles andere ist Pfusch. Federwegsbegrenzer sind nur dazu da um den Dämpfer am durchschlagen zu hindern, also als Endanschlag quasi. Nicht um das einfedern zu begrenzen damit es nicht schleift!
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
@ Capu
klar kann das gefährlich werden, und das ist sicherlich auch keine Rennstrecken einstellung, aber für die normale Straße reicht das vollkommen meiner Meinung nach, geht ja eh nicht schnell voran auf unseren Straßen
klar kann das gefährlich werden, und das ist sicherlich auch keine Rennstrecken einstellung, aber für die normale Straße reicht das vollkommen meiner Meinung nach, geht ja eh nicht schnell voran auf unseren Straßen
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
Das hat nichts mit Rennstrecke oder öffentlicher Straße zu tun... Ich weiß nur nicht ob du es toll findest wenn bei ner plötzlichen Bodenwelle deine HA um nen halben Meter zur Seite versetzt... Und das bei "moderaten" 140km/h
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
also das ist bisher indem Jahr wo ich jetzt das Fahrwerk samt Begrenzer drin habe noch nicht passiert. Habe ja gerade an der HA noch Federweg zur verfügung.Capu hat geschrieben:Ich weiß nur nicht ob du es toll findest wenn bei ner plötzlichen Bodenwelle deine HA um nen halben Meter zur Seite versetzt... Und das bei "moderaten" 140km/h
Re: Federn oder komplettes Fahrwerk??
Das war auch nur ein Beispiel! *rolleyes* 
