Fehlercode 0170

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
use

Fehlercode 0170

Beitrag von use »

Servus,
nachdem ich nach langem Suchen keine befriedigende Antwort gefunden habe, muss ich doch mal mein erstes Thema aufmachen, denn mein Tigra (X14XE) macht mir Sorgen:
Folgendes: Fehlercode 0170, Ruckeln ab ca. 90 km/h bei Teillast bzw. leichte Gaswegnahme (sporadisch aber heftig, wie auf einem Rodeo), Verbrauch ist von 6,9 auf 10 Liter gestiegen

Gemacht worden ist auf Grund des Fehlers:
  • Kontrolle Unterdruckschläuche -->Ok
  • Zündkerzen --> neu ---> Ok
  • Zündkabel --> neu --> Ok
  • AGR --> Abgedichtet mit Opel "Blind"Dichtung
  • Luftfilter --> neu --> Ok
  • Kraftstofffilter --> neu --> Ok
  • Kontrolle Drosselklappenmanschette --> Ok
  • 2poliger Temperaturfühler Kühlwasser --> neu --> Ok
  • Lambdasonde --> neu --> Ok
  • Spritfilter -->neu --> Ok
  • Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger abgesprüht --> keine Veränderung des Motorlaufs im Leerlauf
  • Zahnriemen & Wasserpumpe -->neu --> penibel auf korrekten Einbau geachtet
  • Ölfilter & Öl -->neu
Der Gutmann-Tester hat ausgewertet, dass
  • Ansauglufttemperatursensor
  • Lambdasonde
  • AGR
  • Kühlmitteltemperatursensor
korrekt arbeiten.
Sonstiges, was noch interessant sein könnte:
- Ölverbrauch gleich null
- Kühlmittel hat kein Öl drinne

So, wäre froh, wenn ihr mir noch Tipps geben könntet. Ich hab schon vieles, was ich im Netz gefunden habe umgesetzt. Alle Arbeiten wurden in den letzten drei Monaten gemacht, aber verliere langsam die Geduld und auch mein Geld... :freak:
Grüße aus dem Rheinland, Wir leben Autos...
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Acki »

P0170 O2 Sensor Abgas fett
P0170 O2 Sensor Abgas mager

Also irgendwas stimmt mit dem Gemisch nicht meint die Lambdasonde.

Zieht der irgendwo Falschluft?
Bekommt er genug Sprit?
Ist der Kat evtl. dicht?
Oder spinnt die Lambdasonde selbst?

gruß Acki
Benutzeravatar
use

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von use »

Das sagt der Gutmann-Tester auch, dass das Gemisch nicht stimmt. Abgastest ist Ok. Hab in der Eile vergessen zu erwähnen, dass er eine neue Lambdasonde hat und der Spritfilter auch ersetzt ist. Kat abgeklopft, rappelt nix. Mein Mechanic meinte scheint in Ordnung zu sein...
Angaben oben ergänzt.
Wo kann er denn noch Falschluft ziehen? Unterdruckschläuche sind top, hab sie abgehabt und kontrolliert.
Danke für die ersten Tipps! Ihr glaubt gar nicht, was mich der Wagen mittlerweile nervt!
Benutzeravatar
zero210

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von zero210 »

habe in etwa das selbe problem hat jemand zufällig en bild auf dem die unterdruckschläuche makiert sind weil ich kp hab welche des sind.

kann mir auserdem jemand die preis für folgende teile nennen?

Unterdruckschläuche
Zündkabel
AGR "Blind"Dichtung``
Kraftstofffilter
2poliger Temperaturfühler Kühlwasser
Lambdasonde
Spritfilter
Zahnriemen
Wasserpumpe


danke schonmal..
Benutzeravatar
use

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von use »

Im Netz gibt es eine Anleitung zum AGR-Ausbau, da kannst du die Unterdruckschläuche gut erkennen, aber auch wenn du mal die Motorabdeckung abnimmst und dir die recht obere Seite deines Motors anschaust. Da stecken die Schläuche. Zu den Preisen:
  1. Unterdruckschläuche: keine Ahnung
  2. Zündkabel: original zw. 130-170 €
  3. AGR Blinddichtung: Teilenummer mal googeln,wissen die bei Opel sonst nicht ca. 10€
  4. Kraftstofffilter: ca. 20€
  5. 2poliger Temperaturfühler: ca. 10€
  6. Lamdasonde: ca. 100€
  7. Zahnriemen: ca. 90€
  8. Wasserpumpe: ca. 60€
Preise unterscheiden sich je nach Lieferant. Bei Opel ist es oft teuer. Schreib mal rein, wenn du deinen Fehler gefunden hast. Hoffe konnte dir helfen.
:thumsup:
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Astraracer87 »

Hast du auch den Schlauch geprüft der von der Drosselklappe zum Ansaugkrümmer geht?
Benutzeravatar
Phil88
Senior
Beiträge: 196
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Phil88 »

Massekabel an der Ansaugbrücke geprüft? Bei mir war der Anschluss rostig, dadurch hatter auch ab und zu mal heftigst geruckelt -.-

Die Info habe ich im Tis2000 gefunden.

Was auch noch interessant sein könnte wäre mal deinen Luftmengenmesser zu prüfen.

Gruß
Flip
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Acki »

Phil88 hat geschrieben: Was auch noch interessant sein könnte wäre mal deinen Luftmengenmesser zu prüfen.
X14XE hat keinen
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Capu »

Bleibt doch einfach erstmal bei den Dingen die der Fehlercode sagt bevor Ihr alles mögliche kontrolliert... :vogel:

Lambdasonde wurde getauscht hast du gesagt, also kann man davon aus gehen das es die nicht ist. Wie schauts denn mit dem Kabelbaum und den Steckern aus? Wenn da nen Kurz- oder Masseschluss ist, dann ist das wie ne defekte Lambdasonde. Sind die Kabel, Stecker und die Lambdasonde in Ordnung... Dann zum nächsten... Stimmt der Kraftstoffdruck? Oder ist der zu niedrig? Was ist mit den Einspritzventilen? Sauber und in voller Funktion?
Benutzeravatar
Phil88
Senior
Beiträge: 196
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Phil88 »

Acki hat geschrieben:X14XE hat keinen

Was soll der denn sonst im Ansaugrohr nachm Luffi haben?!
Und wie kommt der Luftmengenwert in die Datenliste wenn er keinen Sensor dafür hat?

Kurios.... :kinn:
Antworten