Fehlercode 0170

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Acki »

Phil88 hat geschrieben:Was soll der denn sonst im Ansaugrohr nachm Luffi haben?!
Ansaugluft-Temperatursensor

gruß Acki
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Astraracer87 »

Hast du mal die Einspritzzeit kontrolliert? Ja könnte auch Falschluft am Ansaug oder Abgaskrümmer sein.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Capu »

Phil88 hat geschrieben:Was soll der denn sonst im Ansaugrohr nachm Luffi haben?!
Und wie kommt der Luftmengenwert in die Datenliste wenn er keinen Sensor dafür hat?

Kurios.... :kinn:
Ansauglufttemperatursensor... Zusammen mit dem MAP-Sensor (Manifold Absolut Pressure / Druckmesser im Saugrohr) weiß das Stg. dann die Luftmenge... Also alles andere als kurios....
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Astraracer87 »

Die Drosselklappenstellung ist auch noch eine Eingangasgröße des STG, für die Luftmenge.
Benutzeravatar
use

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von use »

Erst mal super Dank für die Tipps. Anfang der Woche gehts weiter.
Werde die Sensoren und Drosselklappenpotentiometer, sowie Leerlaufregler mal manuell durchmessen. Hab auch schon den Prüfadapter für den Kraftstoffdruck besorgt.
Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass es auch in den unteren Drehzahlbereichen - kalt und warm- zum (nicht so heftigen) ruckeln kommt und die MKL erst anspringt, wenn der Motor nach einigen Kilometern auf seine 90 Grad (am Schätzeisen) kommt.
Kann da von euch einer einen Zusammenhang sehen? Vor allem mit dem extremen Verbrauch... bin bei Kälte schon auf 12 Liter/100km
Oder kommt das jetzt mit der Kälte zustande?
@Astraracer: meinst du den Gummistutzen der Drosselklappe? Den hatte ich ab und der war ohne Befund... Die Krümmer gucke ich mir auch mal an.
Wäre super wenn hier noch ein paar Tipps zusammenkommen, was ich Montag noch kontrollieren könnte. Auch für die ganzen anderen, die ich im Netz mit dem Problem gefunden habe.
Euch einen riesen Dank für die Hilfe!
use :)
Benutzeravatar
use

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von use »

So, heute den Tag in der Werkstatt verbracht.
  • Drosselklappenpotentiometer --> durchgemessen und ok
  • Leerlaufregler --> auch ok
  • Kraftstoffdruck gemessen --> mit und ohne Unterdruckschlauch innerhalb der vorgegebenen Werte...
  • Drosselklappe wieder gereinigt, war verölt.
  • Zündkerzen gereinigt --> waren verrusst
  • Massekabel an der Ansaugbrücke sitzt bombenfest, kein Rost
  • Ansaugbrücke und Abgaskrümmer auf Risse untersucht --> ohne Befund
  • Kühlmitteltemperatursensor --> zeigt immer noch die korrekten Werte
  • Lambdasonde getauscht --> da sie in der Messung kaum Anpassung zeigte, neue Lambda zeigt das gleiche verhalten, Lambdaverkabelung neu gezogen und immer noch gleiches verhalten
  • Einspritzzeit per Tester --> ohne Befund
  • Einspritzventile gemessen --> ohne Befund
  • Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung abgemacht --> auf dem Weg nach Hause wieder Fehler (hab ich aber vorher gelöscht) 0170
Die Hotline des Testers meinte eventuell noch Verschleiß von Nockenwelle und Ventilen?! Ich weiß nicht mehr weiter...
Braucht ihr nen Tigra? Top Zustand, mein Mechanic meinte:"krass, was bei dem Wagen alles so in Ordnung ist" :kotz:
Benutzeravatar
use

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von use »

Tag 2 in der Werkstatt:
  • Alle Sensoren am Steuergerät ausgemssen --> kein Befund
  • Kompression gemessen ---> Topwerte
  • Nockenwelle --> kein Verschleiß sichtbar
  • Zahnriemen/Umlenkrollen kontrolliert --> kein Zahn verrutscht
  • Zündzeitpunkt kontrolliert --> wie es sein soll
  • Kat ausgebaut --> mit Druckluft durchgeblasen und Sichtkontrolle --> ohne Befund
  • Alle Unterdruckschläuche einen nach dem anderen abgemacht, dabei CO2 Werte gemessen. Die Werte bleiben auf über 6% Lambda regelt einfach nüscht, Gemisch bleibt zu fett
Fehlercode 0170 und zu hoher Verbrauch bestehen immer noch. Habt ihr keine anderen Tipps oder ist hier immer so wenig los?
So dann stelle ich mich mal den dritten Tag in die Werkstatt. Von hier aus einen dicken Dank an meinen Mechanic Patman, ohne ihn hätte ich mich schon bei Zwegat melden können.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode 0170

Beitrag von Capu »

Seit ihr bei dem P0170 schon mal genau nach Datenliste C-25 vorgegangen und habt das Stück für Stück gecheckt? Dafür gibts ja so Checklisten ;-)
Worst case könnte dein STG nen defekt haben...
Antworten