Kühlkreislauf gluckert!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Kühlkreislauf gluckert!
Ja servus. Hab seit kurzem ein Problem. Warum sinkt der Füllstand meines Kühlwassers wenn der Motor läuft. Dies führt dazu, dass das zurücklaufende Wasser in den Behälter plätschert. Dies nervt mit der Zeit extrem. Was kann ich dagegen tun? Hab schon probiert, den Deckel des Ausgleichsbehälters bei laufendem Motor weg zu lassen. Druck wird normal aufgebaut bis Kühlwasser übertritt.
Was ist das für ein Mist?
Bitte um Hilfe. Danke.
Was ist das für ein Mist?
Bitte um Hilfe. Danke.
Re: Kühlkreislauf gluckert!
Hast du Übermäßigen Ölverbrauch? Wie ist die Leistung des Motors? Und von was für einem sprechen wir hier überhaupt? Motorcode?
Also ich würde mal sagen, dass deine Kopfdichtung im Sack ist und der ins Kühlwasser drückt. Müsstest mal nen Drucktest machen lassen, ob da in allen Zylindern noch alles i.O. ist.
Der Deckel muss auf jeden fall drauf bleiben, weil das System teilweise mit über 100 Grad arbeitet und dafür muss das Wasser unter Druck stehen.
Fazit: ab inne Werkstatt brennraum abdrücken lassen.
mfg
Pat
Also ich würde mal sagen, dass deine Kopfdichtung im Sack ist und der ins Kühlwasser drückt. Müsstest mal nen Drucktest machen lassen, ob da in allen Zylindern noch alles i.O. ist.
Der Deckel muss auf jeden fall drauf bleiben, weil das System teilweise mit über 100 Grad arbeitet und dafür muss das Wasser unter Druck stehen.
Fazit: ab inne Werkstatt brennraum abdrücken lassen.
mfg
Pat
Re: Kühlkreislauf gluckert!
Ölverbrauch ist ganz normal, minimal. Kühlflüssigkeit verdunstet ja nicht. Nachdem ich den Motor abgestellt habe und den Deckel des Ausgleichbehälters geöffnet habe, fließt die Soße aus den Schläuchen wieder zurück in den Behälter. Danach kein Unterschied des Füllstandes zu bemerken. Füllstand nach abschalten = Füllstand vorm starten.
Meinst wirklich, dass das an den Zylindern liegt?
Ist aber bestimmt nicht normal, oder? Normal sollt während des Motorbetriebes der Füllstand gleich bleiben, oder?
Danke für die schnelle Antwort.
Motor: x14xe
Leistung: 66kW/90PS
Fahrzeug: Tigra A
BJ: 2000
Motorcode:????
Meinst wirklich, dass das an den Zylindern liegt?
Ist aber bestimmt nicht normal, oder? Normal sollt während des Motorbetriebes der Füllstand gleich bleiben, oder?
Danke für die schnelle Antwort.
Motor: x14xe
Leistung: 66kW/90PS
Fahrzeug: Tigra A
BJ: 2000
Motorcode:????
Re: Kühlkreislauf gluckert!
Was passiert wen ndu einfach nochmal etwas Wasser dazu kippst? Ist es dann weg? vll hast du ja tatsächlich einen etwas zu niedrigen Wasserstand. ?
Glaub jetzt acuh nicht das es an der Kopfdichtung liegt, dann müsste er ja permanent Wasser verlieren!
(Aber Achtung: imm schön auf Motortemp achten nicht das ich hier was falsches sage und es doch die Dichtung ist! Ein weiteres Anzeichen wäre wenn die Heizung nicht mehr ginge...)
Glaub jetzt acuh nicht das es an der Kopfdichtung liegt, dann müsste er ja permanent Wasser verlieren!
(Aber Achtung: imm schön auf Motortemp achten nicht das ich hier was falsches sage und es doch die Dichtung ist! Ein weiteres Anzeichen wäre wenn die Heizung nicht mehr ginge...)
Re: Kühlkreislauf gluckert!
Wenn du den Deckel aufdrehn musst damit das Wasser zurück fließt, dann hast du imho zuviel Druck im System... Das kann an einer defekten ZKD liegen, oder an einem defekten Überdruckventil im Deckel!
Re: Kühlkreislauf gluckert!
Tippe auf defekte Kopfdichtung im anfangsstadium.
d.h.
Wenn der Motor läuft presst ein Zylinder Verbrennungsdruck in dein Kühlsystem.
Da deine Kopfdichtung aber zur Zeit gut gelaunt ist lässt sie noch kein Wasser in den Brennraum hinein.
Aber das wird net lange dauern.
Da gibt es beim FOH (oder ander Werkstatt) so einen Test daran lässt sich schnell feststellen ob CO in Kühlsystem ist.
Dann wreist du es ganz genau.
d.h.
Wenn der Motor läuft presst ein Zylinder Verbrennungsdruck in dein Kühlsystem.
Da deine Kopfdichtung aber zur Zeit gut gelaunt ist lässt sie noch kein Wasser in den Brennraum hinein.
Aber das wird net lange dauern.
Da gibt es beim FOH (oder ander Werkstatt) so einen Test daran lässt sich schnell feststellen ob CO in Kühlsystem ist.
Dann wreist du es ganz genau.
Re: Kühlkreislauf gluckert!
Danke für die vielen Meinungen und Antworten. Was sind die Folgen einer defekten Kopfdichtung? Kann man das von ner Werkstatt beheben lassen und wenn ja was kostet das so im Schnitt? Kann man da notfalls selber was dran machen? Natürlich mit Hilfe? Was für Schritte sind vorzunehmen und was ist zu beachten?
Wie würdet ihr jetzt weiterverfahren?
Gruß
Wie würdet ihr jetzt weiterverfahren?
Gruß