Lufthutze befestigen

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von Green-Tiger »

Meiner bekommt jetzt am WE auch eine Luftauslass allerding aus Metall und Eigenkonstruktion. Der Dekra Mensch hatte mir damals von Metalleinlässen abgeraten wegen "Sollbruchstellen" und "Man muss vorher nen Crashtest mit der Haube machen" :roll: Wollte mir auch zu ner Gfk Hutze raten.
Benutzeravatar
corsino
Senior
Beiträge: 478
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 12:17

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von corsino »

ich finde diese kantige form auf der haube, passt überhaupt nicht an den runden tigra. aber das ist ja nur geschmackssache. ich denke auch wenn du eine gfk lufthutze nimmst, wird es bei uns in österreich schwierig mit einer eintragung. halt wie immer bei uns.

ich will dieses jahr kadett gsi lufthutzen einschweißen lassen. da kann man wenigstens argomentieren, dass es ein opel teil ist, welches mit einer richtigen halterung (original einschweißblech der alten haube) eingebaut wird. das wird wohl trotzdem eine einzelabnahme, aber wenigstens nichts irgendwie drangespachteltes.

falls du deine entscheidung doch noch einmal überdenkst, ich habe neben meinen kadett lufthutzen, auch noch einen satz astra f gsi hutzen mit einschweißblechen liegen, welche ich nicht benötige. ;)
Benutzeravatar
Ghost

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von Ghost »

Nur wenn ich mir sone Arbeit mache und ne Haube mit allermacht draufsetz dann sollte sie ja auch wenigstens ihren Dienst tun. Ich mein es gibt bestimmt Helden die sich einfach son GFK Ding draufsetzen und fertig... PS: Und meistens sind die nicht meistens aus GFK sondern eher aus Plastik. Hab mal eins dem lackierer gezeigt und der hat schon den hier gemacht :beat:
Daher kann man eigentlich nur sagen entweder aus Metall oder das Gell wo anders ausgeben....
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von Jojo81 »

warum die billigteile? nehmt doch einfach eine vom kia karnival oder von nem hyundai. die sind auch mehr rund und dürften, da auch originalteil, kein problem machen.
Benutzeravatar
Ghost

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von Ghost »

Wprde mich auch mal interessieren wie es aussieht mit der befestigung ?? Ist das jeweils ein Teil oder haben die dann die Haube als Adapterplatte ??
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von ice tiger »

Wie wärs mit ner kompletten GFK-Haube?

mfg
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

Die Kia Carnival oder Sportage Hutzen sind Einsätze. D.h. in der Haube ist ne vertiefung wo die Hutze eingesetzt und von unten verschraubt wird. Die Hutze vom alten Carnival wird nach hinten breiter. Für nen Tigra find ich die zu globig (siehe Bild), ein bekannter von mir hatte die auf seinem B-Omega Caravan, da kam se richtig gut.
Bild

Die Hutze vom neuen Carnival ist nur ein recht kleiner Einsatz, die eigentliche Form der Hutze bildet die Motorhaube. (siehe Bild)
Bild

Die Hutze vom alten Sportage passt da schon besser aufn Tigra, hab da auch noch eine daheim rumliegen, Bild hab ich grad keins griffbereit.

Generell wird das auf ner Motorhaube beigespachtelt net all zu lang halten. Abhilfe würde es schaffen wenn du die komplette Motorhaube in GFK einpackst, also quasie ne komplette deckschicht drauf, dann gibts keine Materialübergänge an denens reissen kann.

Könntest natürlich auch die Motorhaube mit Kunstleder beziehen oder Folieren, is halt ne optik frage :)

mfg. Flo
Benutzeravatar
nici.h

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von nici.h »

ja, eigentlich wär mir eh eine aus metall oder blech, wie auch immer, zum einschweißen lieber! aber da ist hat das problem mit der eintragung... aber ich werd trotzdem nochmal den typisierer fragen, dann weiß ich es fix!
@ Flo: wie sieht denn die hutze aus die du noch zu hause hättest??
lg nici
Benutzeravatar
nici.h

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von nici.h »

so hab grd mit meinem typisierer gesprochen, er sgat keine chance bei metall... nur gfk! aber er meint ich solls polyestern (polyester kitt mient der oder? *gg*) das hält fix und bricht nicht! was meint ihr?
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Lufthutze befestigen

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

Wahrschinlich meint er das was ich auch geschrieben hab, du packst die hutze auf die Haube und laminiertet dann mit glasfasermatten und polyesterharz (also GFK) einmal komplett über die ganze Motorhaube. Dann kann nix einreißen.

MfG. Flo
Antworten