Leider ist es auch für euch Profis oder Hobby Schrauber immer schwer bis unmöglich per Ferndiagnose zu ermitteln wo sich die Fehler befinden. Hauptsächlich erhoffe ich mir daher paar Ansatzpunkte die ich dann angehen kann um den Corsa B mit dem C14NZ Motor (1,4i 60PS AUTOMATIK) wieder zum Leben erwecken zu können. Denn ich habe bisher noch keinerlei Ideen warum der Motor nicht mehr mag. Bevor ich nun wild herumschraube, möchte ich wenigstens euch um Hilfe bitten.
Zuerst die Daten:
Corsa B
Bj 94
1.4i 60 PS
Motor Art : C14NZ
Getriebeart: Automatik

105.000 KM Laufleistung des Motors
Veränderungen : keine
Zuletzt wurden folgende Bauteile erneuert im Sommer 2009:
Zylinderkopf + Ventildeckel Komplett Neu Abgedichtet mit Dichtungssatz
Ölwechsel + Ölfilter
Neue Kühlflüssigkeit
Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrolle, Thermostat usw.
Grund: Zylinderkopfdichtung kaputt gewesen
----------------------------------------------------------------
Ereignisse kurz bevor der Motor nicht mehr Anspringen mag
Zeitraum 2-3 Wochen
1. Kat hat gerasselt und als es kälter wurde draußen plötzlich keine Geräusche mehr.
2. Batterie ständig keine Kraft und Leer wegen der Kälte
3. Auto springt erst nach sehr viel orgeln an und knattert wie ein Trecker im Stand bis man bissl mit Gaspedal spielt --> anschließen alles normal. Startversuch ca. 1-3 min. Drehzahl wird immer schneller bis iwann der punkt kommt wo der Motor läuft. Wetterverhältnisse : Arschkalt und Schnee
4. Motor geht im warmen Zustand in N (Leerlauf) gern mal aus sowie in R (Rückwärtsgang)
--------------------------------------------------------------------
Tag des Geschehens:
Auto sprang sofort an als wären die vergangenen Tage nie gewesen. so sah etwa mein Gesichtsausdruck aus

Ich fahre 500 Meter etwa --> plötzliche Leistung weg, Gasannahme wie Mofa mit 4Personen.. ein geknatter und gerüttel wie ein Trecker (Etwa so wie Ereignis 3 nur während der Fahrt). Dann geht der Motor aus und hat somit den Dienst beendet
------------------------------------------------------------------------
Verlauf und Verhalten des Motors wenn ein Startversuch unternommen wird:
Motor Orgelt in niedriger Drehzahl
Geräusch als Noob beschrieben: Benzin wird eingespritzt und auch gezündet (halt dieses dumpfe *böb böb* *lool*)
Auspuff kommen Abgase heraus sind aber nicht verändert (Farbe+Menge)
Wird das Gaspedal getreten wird die Drehzahl höher und das zünd/verbrenn Geräusch deutlicher
Die Drehzahl ist dann in kurzer Zeit etwa auf dem Level wo der Motor dann EIGENTLICH ohne Anlasser laufen sollte. doch der Motor schafft diesen letzten *Punkt* nicht. Also es ist deutlich zu erkennen, dass deine Verbrennung stattfindet, da der Anlasser nach und nach in der Drehfunktion entlastet wird und nur noch dafür sorgt das der Motor nicht wieder ausgeht. Jetzt wo ich das hier schriftlich sehe, könnte man denken, dass evtl. nicht alle Zylinder arbeiten?!
Die Drehzahl geht sofort in Keller wenn Gaspedal nicht getreten wird und anschließen minimal wieder schneller (einleuchtend, da zu viel ungebranntes Benzin)
Verdacht:
Kat sitzt durch lose Teile zu ---> Abgase kommen aber in gewohnter Menge und Farbe heraus
Benzinfilter Dicht --> Motor würde aber dann wenigsten bei durchgetretenen Gashahn für Sek selbständig drehen bzw. vorher mal ein Stottern beim Fahren usw. als Vorwarnung.
weiterer Verdacht ---> Ich habe bemerkt das trotz vollgeladener Batterie die Beleuchtung im Takt Übels Flackert --> meine Theorie: Motor ist zu schwergängig für den Anlasser und der Elektrik ---> da Automatikgetriebe dreht der Motor wenn ich das Auto schiebe (Daher darf ein Automatik ja auch nicht abgeschleppt werde usw.) ---> Auto lässt sich normal schieben
Letzter Verdacht der gerade so entstand ---> evtl. 1-2-3 Zylinder ausgefallen?? ---> aber warum? Also sollte ich mal die Zündkerzen ausbauen und schauen ob alle 4 ein funken bekommen??
Könnt ihr mir wohl evtl. mit eurem Wissen/Erfahrungen/Ideen weiterhelfen??
Danke schon einmal im Voraus
Grüße
Alex