Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
Hallo,
habe in der suche nix weiter gefunden daher meine Frage.
Gibt es Unterschiede beim Motorsteuergerät vom C14nz und X14nz?
vilene dank schonmal für eure Antworten.
habe in der suche nix weiter gefunden daher meine Frage.
Gibt es Unterschiede beim Motorsteuergerät vom C14nz und X14nz?
vilene dank schonmal für eure Antworten.
Re: Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
Heißt der eine Motor nicht X14SZ? 

Re: Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
nein der heißt X14nz der ist genauso wie der C14nz bloß das der X14nz ab Baujahr 95 glaube gebaut wurde und eine andere Abgasnorm hat soviel ich weiß...
Und da stellt sich mir die Frage ob es Unterschiede gibt bei den Steuergeräten?
Und da stellt sich mir die Frage ob es Unterschiede gibt bei den Steuergeräten?

Re: Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
irmscher hat schon recht der heist x14sz da der motor ein anderes verdichtungsverhältniss hat
und das stg unterscheidet sich schon allein der x14sz ist klopfgeregelt und der ältere c14nz hat noch den 91/95 roz stecker und noch mal ein großer unterschied in der zündung der neue doppelfunken spule und der alte verteilerzündung, dann der neue hat elektroniches agr der alte nicht etc.
fazit : die stgs sind untereinander nicht kompatibel
und das stg unterscheidet sich schon allein der x14sz ist klopfgeregelt und der ältere c14nz hat noch den 91/95 roz stecker und noch mal ein großer unterschied in der zündung der neue doppelfunken spule und der alte verteilerzündung, dann der neue hat elektroniches agr der alte nicht etc.
fazit : die stgs sind untereinander nicht kompatibel
Re: Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
Unterschiede zwischen C14NZ und X14SZ:
Zündung: Verteiler beim C, DIS beim X
Verdichtung: Der X verdichtet höher (9,6:1), (9,4:1 beim C)
AGR: Beim X vorhanden, beim C nicht
Klopfregelung: X automatisch geregelt, C mit Kodierstecker
Das sind so die wichtigesten Dinge die das Motormanagement angehen und der Grund ist warum die Steuergeräte unterschiedlich sind und nicht passen.
Soweit alles richtig... ABER!
Es gibt in der Tat ein X14NZ... Den aber imho nur im Astra F , dort steht er auch im Opel Umrüstkatalog. Eventuell hat Opel Altbestände der C14NZ Zylinderköpfe weiterverkaufen wollen. Nur die Frage wie sie den Motor auf die Abgasnorm gebracht haben.
Die Daten entsprechen einem C14NZ, so das dort keine großen Unterschiede zu erwarten sind. Klopfregelung und solche Dinge sucht man am X14NZ vergebens.
Zudem bin ich mir nicht sicher ob es den Motor auf dem deutschen Markt gab, oder ob der nur für Exportmodelle bestimmt war.
Zündung: Verteiler beim C, DIS beim X
Verdichtung: Der X verdichtet höher (9,6:1), (9,4:1 beim C)
AGR: Beim X vorhanden, beim C nicht
Klopfregelung: X automatisch geregelt, C mit Kodierstecker
Das sind so die wichtigesten Dinge die das Motormanagement angehen und der Grund ist warum die Steuergeräte unterschiedlich sind und nicht passen.
Soweit alles richtig... ABER!
Es gibt in der Tat ein X14NZ... Den aber imho nur im Astra F , dort steht er auch im Opel Umrüstkatalog. Eventuell hat Opel Altbestände der C14NZ Zylinderköpfe weiterverkaufen wollen. Nur die Frage wie sie den Motor auf die Abgasnorm gebracht haben.
Die Daten entsprechen einem C14NZ, so das dort keine großen Unterschiede zu erwarten sind. Klopfregelung und solche Dinge sucht man am X14NZ vergebens.
Zudem bin ich mir nicht sicher ob es den Motor auf dem deutschen Markt gab, oder ob der nur für Exportmodelle bestimmt war.
Re: Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
hast recht ist möglich das es den motor gab. zu dem thema gab es hier doch auch schon einiges das opel gerne mal motoren aus der "restekiste" gebaut hat, die es nie auf dem deutschen markt gab.
wenn du mal in das opelprogramm schaust dann gab es sogar im calibra einen c25let wo ich mir auch schon die frage gestellt hab wo es den wohl gab oder ob sich da nur ein fehler eingeschlichen hat.
wenn du mal in das opelprogramm schaust dann gab es sogar im calibra einen c25let wo ich mir auch schon die frage gestellt hab wo es den wohl gab oder ob sich da nur ein fehler eingeschlichen hat.
Re: Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
Im den 3-Buchstaben-Programmen von Opel taucht in der Tat ein C25LET auf, der war auch geplant, wurde aber wieder verworfen... Der Motor wurde (im Gegensatz zum X14NZ) definitiv nie verbaut!
Saab hat imho auch mal an nem 2.5l-Turbo auf Basis des C25XE gebastelt...
Saab hat imho auch mal an nem 2.5l-Turbo auf Basis des C25XE gebastelt...
Re: Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
Danke erstmal für eure Antworten,
also gibt es bei den Steuergeräten keinen Unterschied soweit ich das verstanden habe?
Hab nochmal ein bissl nachgeschaut und soviel ich weis wurde der X14nz nur in Österreich gefahren.
also gibt es bei den Steuergeräten keinen Unterschied soweit ich das verstanden habe?
Hab nochmal ein bissl nachgeschaut und soviel ich weis wurde der X14nz nur in Österreich gefahren.
Re: Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
Nein sind unterschiedlich wie hier bereits erwähntCapu hat geschrieben: ....
Das sind so die wichtigesten Dinge die das Motormanagement angehen und der Grund ist warum die Steuergeräte unterschiedlich sind und nicht passen
...
Re: Unterschiede beim Steuergerät C14nz zu X14nz
Das kann sein, Österreich hat öfter mal was "spezielles" bekommen...
Was die STG´s angeht... Wenn ich ehrlich bin... Ich weiß es nicht! Würde wenn aber zum "kompletten" X14SZ tendieren, allein schon wegen der Zündanlage...
Was die STG´s angeht... Wenn ich ehrlich bin... Ich weiß es nicht! Würde wenn aber zum "kompletten" X14SZ tendieren, allein schon wegen der Zündanlage...