elektrische wasserpumpe

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Tomo16v

elektrische wasserpumpe

Beitrag von Tomo16v »

hy jungs und mädels. war ja grad in italien und da hatt i viel zeit zu lesen :wink:
hab in ner autobild was über die vorteile einer elektr. wapu gesehen. nun wollt i fragen, ob ihr wisst wo man diese beziehen kann und obs wirklich von vorteil ist. mfg tom
Benutzeravatar
Katjes

Re: elektrische wasserpumpe

Beitrag von Katjes »

tja, also prinzipiell bringt ne el. wasserpumpe schon was, da die normale riemengetrieben ist und somit dem motor ne gewisse leistung abzwackt...

beziehen kann man ne el. wasserpumpe z.b. bei Timms-Autoteile, hier die Katalogseiten
Benutzeravatar
BGZ_Striker

Re: elektrische wasserpumpe

Beitrag von BGZ_Striker »

Mahlzeit,

sorry das ich das Thema nach so einer langen Zeit mal wieder rauskrame aber durch ein Thema im Unterricht bin ich auf dieses Thema wieder aufmerksam geworden.
Und zwar gings im Unterricht um kennfeldgesteuerte Kühlungssysteme. Und da hat sich für mich die Frage gestellt ob das so einfach zu realisieren is.

Hat da schon irgendjemand Erfahrung mit gemacht? Speziell was meinen Motor, also den Z12XE, angeht?
Ich find das nämlich ne sehr geniale Lösung und würde das machen wenn es da keine schlimmen Nebenwirkungen gibt.

Greetz Marcus
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: elektrische wasserpumpe

Beitrag von Capu »

Ein kennfeldgesteuertes Kühlsystem (ich hab so eins) wird nicht über eine elektrische Wasserpumpe realisiert sondern durch ein s.g. "elektronisch geregeltes Thermostat". Elektronisch Geregelt steht dabei in erster Linie für beheizt... ;-)
Es handelt sich also um ein Thermostat das von sich aus (ohne Ansteuerung) sehr spät öffnet, und bei Bedarf vom Steuergerät beheizt wird um die Öffnung herbeizuführen.
Bei meinem Z16XEP drückt sich das so aus, das im Teillastbetrieb dadurch die Kühlmitteltemperatur auf 105°C(!!) gehalten wird was den Wirkungsgrad des Motors erhöht. Bei Vollastbetrieb wird das Thermostat durch beheizen weiter geöffnet und der Temperatur wird auf 92°C gesenkt...

Wird bei deinem Z12XE nichts bringen so etwas zu Implementieren, da das Motormanagement dafür ausgelegt sein muß um das auch regeln zu können...

Nachteil des ganzen... So ein sch... Thermostat kostet beim FOH >210,-€ !!
Benutzeravatar
BGZ_Striker

Re: elektrische wasserpumpe

Beitrag von BGZ_Striker »

Ja das mit dem elektronisch geregeltem Thermostat ist mir schon klar. Aber durch das Thema "Kennfeldgesteuerte Kühlung" sind wir überhaupt erst auf die Idee gekommen ob man nich die mechanisch angetriebene Wasserpumpe ersetzten kann.

Aber das hat sich mittlerweile er schon wieder erledigt. Hab mich da mal schlau gemacht und hab ne Pumpe gefunden. Allerdings benötigt die noch eine Kontrollbox. Und beides zusammen würde ca. 450€ kosten. Und das is mir echt zu fett.

Greetz Marcus
Antworten