Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Adlers83

Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von Adlers83 »

Hallo,
habe folgendes Problem.
Immer wenn ich meine Heckscheibenheizung anmache, quitscht der Keilriehmen oder die Lichtmaschiene sehr laut.
Es kommt auf jeden Fall von vorne rechts und tritt nur bei Drehzahlen unter 1500U/min auf. Also meist im Stand und nur bzw. verstärkt, wenn ich die Heckscheibenheizung an mache.
Habe schon versucht zu Ölen aber ich komme da nicht richtig ran!
Habt ihr einen Tipp oder wisst was es ist?
Benutzeravatar
Tigra-Boy86

Re: Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von Tigra-Boy86 »

Ich denk mal das der Keilriehmen zu los ist!
Benutzeravatar
jammaelfna

Re: Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von jammaelfna »

Was willste denn ölen?

Den Keilriemen? ;)
Benutzeravatar
Adlers83

Re: Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von Adlers83 »

Und warum tritt das dann nur beim Einschalten der Heckscheibenheizung auf?
hört sich so an, als ob es von dem (Lichtmaschienenrad) kommt. Also was sich da dreht. Da wollte ich etwas ölen.
Eigentlich sitzt der Keilriehmen stramm drauf. kann man den irgendwo noch fester zeihen?
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von TJ »

Evtl. tritt es deswegen auf, weil die Heckscheibenheizung eine zusätzliche Last auf der Lichtmaschine erzeugt, weshalb diese schwerer läuft. Dadurch könnte dann der Keilriemen durchrutschen.
Einstellbar ist da aber nichts, denn die Spannrolle ist eigentlich selbstnachstellend.
Benutzeravatar
Adlers83

Re: Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von Adlers83 »

Der Keilriehmen ist noch nicht alt. Vielleicht 1 Jahr.
Was kann ich jetzt dagegen machen?
Corsa204
Senior
Beiträge: 221
Registriert: Di 12. Jan 2010, 11:07

Re: Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von Corsa204 »

Also mit dem ölen kannst Du vergessen ( außer Deine Kehle mit z.b. Bier ) da die Lichtmaschienen vorne ein Kugellager haben welches mit Wälzlagerfett gefettet ist und meistens verschlossen ist . Wenn der Riemen wirklich stramm ist und neuwertig und Du bist 100% sicher das es vom Riemen kommt frage mal im Zubehör nach einem Pflegestift für Keilriemen ( gab es früher mal von Conti ) .
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von Bombcat »

Hatte das gleiche Problem. Die Heckscheibenheizung zieht sich ja ne ganz ordentliche Menge Saft aus der Batterie, und wenn du gerade mal Standgas hast (also unter den 1500U) dann muss die Lima ganz schön ackern... Denke mal, dass es auch daran liegt, dass der Gummi vom Riemen bei den Außentemperaturen schon härter als normal ist und der deswegen durchrutscht. Hab den Riemen jetzt auch mal mit ner Gummipflege eingerieben, seitdem hat es sich rein subjektiv verbessert ;)
Benutzeravatar
Adlers83

Re: Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von Adlers83 »

Okay, das wird es wohl sein!
Ich werde mir was überlegen. Auf jeden fal ist es dann wohl nicht die Lichtmaschiene selbst.
Vielen Dank soweit.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Quitschen vom Keilriehmen oder Lichtmaschiene

Beitrag von ice tiger »

Quietscht bei meinem Corsa auch gut vor sich hin bei dem Wetter...
Verschwindet aber, wenn der Motor warm ist...
Ist das bei dir auch so?

mfg
Antworten