X14XE - Wasserverlust extrem

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
effonix
Senior
Beiträge: 147
Registriert: Di 26. Aug 2008, 23:46
Kontaktdaten:

Re: X14XE - Wasserverlust extrem

Beitrag von effonix »

Die Schelle saß richtig ;)
hab das Foto nur zu einem späteren Zeitpunkt, wo sie schon runter war gemacht ;) das Wasser kam am rechten Stutzen raus. Direkt vor der WaPu. Sieht man ja an den Stellen wo´s rostig aussieht vom alten Wasser.

ZKD ist neu und da kommt kein Wasser raus :)
Meint ihr mit Schlauch tauschen ist die Sache erstmal geritzt? Weil der Stutzen unterm Schlauch sah noch okay aus.
Man man dieser 1,4er macht nur Probleme...

@ Zero: danke für die Teilenummer Hab se direkt kopiert für den Fall der Fälle ;)
Benutzeravatar
effonix
Senior
Beiträge: 147
Registriert: Di 26. Aug 2008, 23:46
Kontaktdaten:

Re: X14XE - Wasserverlust extrem

Beitrag von effonix »

Hey Leute ich bin´s nochmal.
Hab den Schlauch jetzt mal getauscht und durch einen Neuen von Opel ersetzt. 1 Tag ging es gut. Eben kam ich nach 40km Autobahn zurück. Dann nachdem ich Motor ausgemacht hatte, hörte ich´s wieder zischen... Wasser lief aus, gleiche Stelle. Dann hab ich nochma Motor an gemacht und es hört auf als die Wasserpumpe lief.

Dann hab ich Motor nach kurzer Zeit wieder ausgemacht und es lief wieder. Dann hab ich mal den Deckel von dem Ausgleichsbehälter aufgemacht und den Druck raus gelassen und das Tropfen hörte schlagartig auf.

Den Stutzen den Zero mir hier gepostet hat mit Teilenummer hab ich nicht getauscht. Hab den alten nur sauber abgeschmirgelt und den neuen Schlauch drauf.

Hab ich die Wasserpumpe falsch eingebaut? So dass der Druck an der Stelle keine Ausweichmöglichkeit hat? Bin so ratlos und der 1,4er macht mir echt zu schaffen...
Benutzeravatar
tobsen

Re: X14XE - Wasserverlust extrem

Beitrag von tobsen »

versuch doch mal einen neuen Deckel, evtl. ist das Überdruckventil defekt und öffnet nicht. Wenn der Druck zuhoch ist, dann muss es ja irgendwo raus...
Benutzeravatar
effonix
Senior
Beiträge: 147
Registriert: Di 26. Aug 2008, 23:46
Kontaktdaten:

Re: X14XE - Wasserverlust extrem

Beitrag von effonix »

Einen neuen Deckel? Du meinst, dass der Deckel eine Überdruckregelung hat irgendwie? Oder sitzt das Ventil irgendwo und ist nicht der Deckel? hab noch einen hier von meinem 1,6er. Werd den mal versuchen.


Sonst noch einer ne Idee?

Am liebsten wäre mir ein Foto vom Einbau einer korrekt sitzenden WaPu... bevor ich mich in die Kälte stelle und den Zahnriemen nochmal runter nehme um die WaPu zu checken würd ich gerne mal so vergleichen.
Benutzeravatar
effonix
Senior
Beiträge: 147
Registriert: Di 26. Aug 2008, 23:46
Kontaktdaten:

Re: X14XE - Wasserverlust extrem

Beitrag von effonix »

Hab hier im Anhang mal ein Foto von beiden Deckeln.
Würdet ihr euch erbarmen und mal bitte nachschauen, welche Art ihr bei euch drin habt? Hab jetzt den von meinem alten 1,6er reingebaut und hoffe, dass das Problem damit gelöst ist.
Benutzeravatar
tobsen

Re: X14XE - Wasserverlust extrem

Beitrag von tobsen »

Richtig, die Deckel haben ein Überdruckventil, dass sieht man im Sommer gerne mal am Ausgleichsbehälter, wenn da etwas rausgekommen ist. Sind dann die weißen Spuren die sich abbilden.

Du kannst vom 1.6er ruhig den Deckel nehmen, da unterscheidet sich nichts. Die WaPu hat ne Markierung, die mit der auf dem Motorblock übereinstimmen muss. Ich kann mir nicht vorstellen das Du die falsch eingebaut hast, dann würdest du keine korrekte Riemenspannung erreichen, evtl. würde der dann sogar zustraff sitzen und das würde man am Motorlauf hören, ist so ein säuseln beim gas geben.
Benutzeravatar
effonix
Senior
Beiträge: 147
Registriert: Di 26. Aug 2008, 23:46
Kontaktdaten:

Re: X14XE - Wasserverlust extrem

Beitrag von effonix »

Tobsen du bist ein Genie...
Hab den Deckel getauscht und er bleibt trocken und dicht. Scheinbar war es echt das Ventil. Ich wäre NIE auf die Idee gekommen den Deckel zu tauschen :vogel:

1000 Dank!!!
Antworten