Vorstellung + einige Fragen

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Bari-87

Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Bari-87 »

Guten Morgen liebe Community,

da dies mein erster Thread ist nutze ich gleich mal die Gelegenheit und stelle mich kurz vor :) .
Mein Name ist Bari, komme aus München und fahre seit ein paar Tagen einen Tigra-A X14 Tobacco Bj. 12/96 mit einer relativ guten Ausstattung. Dazu muss ich sagen das er der einzige Tigra ohne Rost ist denn ich mir angeschaut hab. Musste dann aber auch 700km hin und wieder zurück fahren, danke Dad :-)

Da er mittlerweile 176000km aufm Tacho hat sind natürlich einige Sachen zu machen. Die meisten konnte ich dank der Forumsuche schon ausfindig machen, klasse Sache :notworthy: . Hätte da aber noch einige Fragen:

Die Sachen die unbedingt gemacht werden müssen sind:
- Kupplung (Sachs oder LUF?!)
- Tachowelle (Motor geht aus obwohl ausgekuppelt)
- AGR-Ventil mit Dichtung(Motor stottert wenn mann Gas wegnimmt bzw ist relativ träge)
- Kompletter Service (Öl-, Luft-, Benzin- Innenraumfilter, Zündkerzen, sämtliche Flüssigkeiten)
- Türfangbänder
- Evtl. Fensterhebermotor-Fahrer (tut sich manchmal schwer)

Wenn ich die Kupplung wechseln lasse, dann wäre das Getriebeöl auch nicht verkehrt. Gibts hierzu eine Empfehlung?!

Beim Öl wurde vom Vorgänger 5W-30 verwendet, dabei bleibe ich dann auch, von Mobil natürlich.

Bei der Klimaanlage weiss ich leider nicht so genau ob sie auch funktioniert. Normalerweise sollte der Kompressor ja eine Schutzschaltung bei den derzeitigen Temperaturen haben. Beim einschalten merke ich auch nicht das sich die Leerlaufdrehzahl kurz verändert oder so.

Das Auto hat außerdem eine ZV, gibts dazu auch eine Fernbedienung?! Der Vorbesitzer hat mir nur einen "normalen" Schlüssel in die Hand gedrückt.

Zu guter Letzt sind auf dem Auto 185/55 R15 Opel Felgen montiert. Auf dem Fahrzeugschein sind natürlich nur die Standard 175er 14" aufgeführt, aber laut dem Umrüstkatalog von Opel darf ich die ja auch fahren oder?!

Vielen Dank für eure Hilfe :thumsup:
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von ice tiger »

Hallo,

Willkommen im Forum. Dir sei sofort auch herzlichst die Boardsuche angeraten. Da werden 100% deiner Fragen beantwortet.

Bei der Kupplung dürfte es Wurscht sein, ob du Sachs oder LUK (nicht LUF) nimmst...Ist beides gut.

Klimaanlage unbedingt in der Werkstatt überprüfen lassen.
Da kann man die auf Dichtigkeit prüfen und Kühlmittel neu befüllen lassen.
Wird aber zu 50% im Sack sein. (Klimakompressor)

Eine FFB gibt es serienmäßig nicht für den Tigra (so wie beim Vectra B seiner Zeit...)
Da bleibt nur manuelle Nachrüstung!

Wegen der Felgen: Da du ne Tabacco-Ausstattung hast, werden die Felgen da sicher bei dem Werkspaket mit dabei gewesen sein...Ansonsten müsste man die eintragen lassen...Ich gehe aber stark davon aus, dass das nicht notwendig ist.

mfg
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Bari-87 »

Hallo,

danke für die rasche Antwort!

Schade das es keine FB fürn Tigra serienmässig gab, ist aber auch nicht weiter schlimm. Zur Not kann mann ja dann die Waeco MT150 nachrüsten hab ich gelesen.

Getriebeöl wird wohl das Castrol SMX-S reingeschüttet, ca. 1.8L, las ich in den Beiträgen.

Die Felgen stehen ja auch in dem unten angehängten Bericht, werde den Mal für den Fall der Fälle mitführen. Denke da sollte es keine Probleme mit den netten Herren geben, sind ja keine 20er mit ET20 oder sowas :juhu: .

Gibt es evtl. noch ein Bauteil welches beim Tigra prädestiniert für den Austausch wäre, oder habe ich bereits alles Wichtige erschlagen?! Zahriemen & Lichtmaschine sind neu.

Danke und viele Grüße aus MUC
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Raser16V »

ice tiger hat geschrieben: Wegen der Felgen: Da du ne Tabacco-Ausstattung hast, werden die Felgen da sicher bei dem Werkspaket mit dabei gewesen sein...Ansonsten müsste man die eintragen lassen...Ich gehe aber stark davon aus, dass das nicht notwendig ist.
Im neuen Fahrzeugschein steht nur die Kleinste originale Größe drin.. ich hab aber drauf bestanden den Rest auch unter dem Punkt 33 mit aufzuführen.

MFG Bernd
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von TheCorsaDoc »

was ich dir noch empfehlen kann.
Im Kofferraum die Abdeckung rechts öffnen und mal einen Blick auf das Rohr vom Tankstutzen werfen UND!! Mal schnell die Heckschürze runterschrauben und da mal nach Rost schauen!!

Ist nur ne Arbeit von 15 Minuten!
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Bari-87 »

Hallo,

danke für den Tipp, werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal inspizieren.

Die Motor- und Getriebelager sollten beim Kupplungswechsel wohl auch gleich gemacht werden oder?! Die sollten ja nicht soo teuer sein. Dann is vorne wenigstens wieder Ruhe :thumsup:

Der Verbrauch sollte nach dem Service auch etwas zurückgehen, momentan noch 7L in der Stadt.

Viele Grüße
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Willkommen im Forum!

hab auch die Waeco MT150 mit dem Fahrzeugspezifischen Kabelbaum schon 2-3mal verbaut und ist das beste was man machen kann als Nachrüstung.

Der Einbau dauert vieleicht 2-3h..das Kabelziehen der Blinkeransteuerung ist wohl das aufwändigste dabei aber sonst geht der Einbau relativ einfach.

Gruss Marco
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von ice tiger »

Ein Verbrauch von 7l in der Stadt ist imho normal...eigentlich sogar gut!

Motorlager kann man wechseln...Muss man aber nicht, wenn sie noch gut sind...

mfg
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Bari-87 »

Hallo,

die Lösung von Waeco scheint wohl auch die praktikabelste zu sein, ist aber nur eine Nebensache. Vorrang hat jetzt erstmal der technische Zustand des Autos, will ihn ja oder muss ihn ja noch paar Jährchen fahren :)

Zum Verbrauch muss ich sagen das ich bis max. 2000RPM gefahren bin und ansonsten auch sehr weitsichtig etc. unterwegs war. Mit der gleichen Fahrweise habe ich bei meinem Corsa A 1.2i in der Stadt 4,5L gebraucht. Ich denke da geht noch bisschen was beim Tigra.

Motoröl habe ich heute das Mobil Super 3000 5W-40 bestellt, Getriebeöl das Castrol SMX-S und einen LUK-Kupplungssatz. Beim AGR-Ventil muss ich noch schauen woher ich das beziehe.
Filter, Zündkerzen etc. hole ich dann direkt bei Opel bzw. Bosch.

Viele Grüße & schönes Weekend
Benutzeravatar
frankausdd
Senior
Beiträge: 761
Registriert: Do 19. Jan 2006, 13:33

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von frankausdd »

Ein gutes 10W 40 hätte es auch getan und hätte ich bei der Laufleistung auch für besser befunden.

Ansonsten gratulation zum Fahrzeug und noch viel Spaß damit. Aber bitte eins noch!!!! Nicht verbasteln, auch wenn da die Definition Ansichtssache ist.

Gruss Frank
Antworten