Vorstellung + einige Fragen

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Dr.Corsa »

Hallo!

Mein x14xe (Corsa B) bekommt immer Liqui Moli 5W40 Vollsynt. Öl rein. Ich fahre im Jahr nicht über 15 tKm. Das wichtigste ist immer: den Motor aufwärmen (1 ersten 15 Km unter 3000 Touren drehen auch auf der Bahn...)

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Bari-87 »

Hallo zusammen,

dankeschön für die netten Tipps! Freut mich das die Community hier so nett ist, Opel halt :thumsup:
Da gibts ganz andere Boards..

Verbastelt wird da gar nichts, wüsste auch nicht warum. Sollte ich in Zukunft mal eine Fahrwerksrevision machen, kommt vielleicht eine dezente Tieferlegung (Bilstein+Eibach) rein, das wars dann auch.
Im Innenraum muss aber meine Anlage Ihren Platz finden (nein kein MediaMarkt oder McHammer-Schrott -> Eton,Diabolo,Focal und AA).

War heute bei der Werkstatt und hab leider noch 2 Probleme.
Die LWR der Scheinwerfer ging nicht, also 2 neue Stellemotoren geholt, eingebaut - das selbe. Je nachdem wie mann den Stecker am Stellmotor mit der Hand anfasst\bewegt tut sich was - aber auch nicht so richtig. Der Stecker scheint in Ordnung zu sein. In der Suche habe ich gelesen das evtl. der Kabelbaum dran schuld sein könnte?! Sicherungen sind beide noch ganz. Evtl. der Regler im Innenraum?!

Zweites hab ich ab und zu den Effekt das der Motor ausgeht, wenn ich z.B. auf Kupplung und Bremse zum anhalten betätige. Der Motor wird nicht abgewürgt oder so, er geht einfach aus und der Tacho zeigt dann auch nichts an. Hab den K16807, da gibts ja keine Tachowelle, müsste dann den Impulsgeber wechseln?!

Zu guter Letzt, ist das AGR-Ventil beim X14 und X16 das selbe?!

Vielen Dank und viele Grüße!
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Dr.Corsa »

Hallo!

Sicher, daß die Stellmotoren richtig einrasten? Ich hatte gestern diese Problem. Ein Opel Mechaniker hat das Teil dann wieder aus dem Scheinwerfer (Depos bei mir..) raus genommen und den Stift weiter rausgedreht. Dann steckte den den Motor in den Scheinwerfer und es hat "Klick" gemacht, also eingerastet. Jetzt geht alles.

x14xe ist der kleine Bruder des x16xe. Da ist alles, bis auf Hub gleich. Die Köpfe sogar identisch. AGR demnach auch.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Bari-87 »

Hallo,

ok hatte ich mir schon fast gedacht mit dem AGR-Ventil! :)

Also ich hab gestern die Scheinwerfer rausgenommen und mal die neuen Stellmotoren angeschlossen (also ohne Scheinwerfer) und auch da war das selbe. Obwohl ich an der Regulierung gedreht habe, passierte nichts. Wackelt mann dann im Anschluss am Stecker tut sich was. Wackelt mann weiter an den Stecker tut sich wieder etwas. Sprich da hat es noch nichts mit dem Einbau am Scheinwerfer zu tun.

Mit dem Multimeter am Stecker (Plus am gelben Kabel, Minus am Braunen) verändert sich für Sekundenbruchteile die Spannung wenn mann an den Regler dreht und geht dann wieder auf 0.
Kann mir irgendwie keinen Reim drauf machen. :vogel:

Schönen Sonntag euch allen & viele Grüße!
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Vorstellung + einige Fragen

Beitrag von Bari-87 »

Hallo,

wollte nochmal kurz posten, das ich den Service nun am Wochenende gemacht habe. Fährt sich nun deutlich besser / ruhiger der kleine.

Was noch aussteht ist die Kupplung+Getrieböl und das AGR-Ventil. Das Klappern von vorne kam übrigens von einem Hitzeblech, die Lager sind alle ok.

Für das Problem mit der LWR habe ich mal einen Lichtmodul (mit LWR-Schalter) und ein paar neue Scheinwerfer günstig erworben. Mal schauen ob sich da was tut.

Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, fährt sich sehr gut und sparsam. :)
Antworten