Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Fireproof »

Hallo

ich wollt mal fragen was für ein aufwand es ist sich ein neues kennzeichen (gleiche kombination) prägen zu lassen wenn das alte noch vorhanden ist.

Hintergrund ist das ich mein hinteres kennzeichen vorgestern abend verloren hab und es aber zum glück gestern wieder gefunden hab (den der aufwand wär mit bekannt). Das kennzeichen wurde aber ein paar mal überfahren und sieht jetzt auch dementsprechend aus :(


danke schonmal
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Capu »

Zum Schildermacher fahren, Schild prägen lassen... zahlen... Zum Straßenverkehrsamt fahren, Siegel aufkleben lassen, altes Schild "entwerten" lassen... zahlen...
Benutzeravatar
Black 16v

Re: Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Black 16v »

Oder wenns weniger Kostet,einfach das alte Weg schmeißen. Geklaut melden und nen neues holen,weiß jetzt aber nicht was billiger ist :confused:
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Capu »

Kennzeichen als gestohlen melden zieht mehr nach sich... Da das Kennzeichen dann für 3 Jahre gesperrt wird ist eine komplette Ummeldung des Fahrzeugs von nöten inkl. der Erstellung neuer Papiere und 2 neuen Kennzeichen!
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Jojo81 »

Capu hat geschrieben:Zum Schildermacher fahren, Schild prägen lassen... zahlen... Zum Straßenverkehrsamt fahren, Siegel aufkleben lassen, altes Schild "entwerten" lassen... zahlen...
erst zur zulassungstelle und das alte entwerten lassern, die geben dir dann nen wisch für den schildermacher, dann schild prägen und dann nochmal zur zulassungsstelle fürs neue siegel.
sonst könnte ja jeder einfach mal nen schild beim schildermacher machen lassen
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Fireproof »

Black 16v hat geschrieben:Oder wenns weniger Kostet,einfach das alte Weg schmeißen. Geklaut melden und nen neues holen,weiß jetzt aber nicht was billiger ist :confused:
jo das wär ja der fall gewesen wenn ich mein kennzeichen nicht mehr gefunden hätte. und wie capu das schon sagt wäre es viel umständlicher gekommen.

danke für die antworten. werd mir dan in der nächsten zeit mal en neues schild machn lassen
Benutzeravatar
Misterfcn
Senior
Beiträge: 1970
Registriert: So 3. Jul 2005, 19:56

Re: Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Misterfcn »

Jojo81 hat geschrieben:erst zur zulassungstelle und das alte entwerten lassern, die geben dir dann nen wisch für den schildermacher, dann schild prägen und dann nochmal zur zulassungsstelle fürs neue siegel.
sonst könnte ja jeder einfach mal nen schild beim schildermacher machen lassen
Wo ist das Problem? Du kannst dir natürlich einfach Schilder drucken lassen :D
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Fireproof »

ja gibt ja auch gelegentlich schildermacher auf volksfesten. die dan echt aussehende euro schilder mit nem beliebigen text prägen.

aber ich glaub auch das unsere schildermacher das nur mit so nem wisch machen. beim zulassen von den autos hat ich ja auch immer zuerst noch was bekommen für den schildermacher
Benutzeravatar
Jolpo86

Re: Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Jolpo86 »

Schilder dürfen die immer drucken.
Nur manche wollen den Wisch von der Zulassung, damit das Kennzeichen auch frei ist und verwendet werden kann.
Dienst am dummen Kunden sozusagen, der nicht vorher checkt, ob das frei ist, und dann zweimal Schilder drucken darf. Gibt da durchaus die komischsten Leute, die dann den Schilderdrucker dafür verantwortlich machen wollen, dass das Kennzeichen nicht verwendbar ist.


Ich würde mir ein neues Schild drucken, und das alte zerdellte mit zum drucken nehmen, falls sie drauf bestehen, was offizielles zu sehen.

Dann mitm alten und neuen auf die Zulassungsstelle.
Je nach Laune und Willen der Angestellten da drin kosten dich die zwei Aufkleber gar nichts, oder maximal 5-10€, vorausgesetzt du hast dein altes Kennzeichen und evtl Fahrzeugpapiere dabei.
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Neues Kennzeichen - welcher aufwand

Beitrag von Fireproof »

hmm hab mir grad überlegt ob ich vielleicht noch damit bis zum nächsten tüv im august warte. da gibts ja dan keine au plakette mehr und dan nehm ich grad das vordere für hinten und mach mir für vorne ein neues ohne plaketenhalter (wir haben hier die plastikplaketten)
Antworten