dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Soo ich hätte da nun auch mal ne Frage. :D

Der halter vom Flowmaster wird ja am Motorhalter angeschraubt wie ich das gesehn hab. Der Halter muss aber ja mit bestimmten NM angezogen werden, weiß zufällig jemand mit wieviel?
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

Chriz hat geschrieben:Soo ich hätte da nun auch mal ne Frage. :D

Der halter vom Flowmaster wird ja am Motorhalter angeschraubt wie ich das gesehn hab. Der Halter muss aber ja mit bestimmten NM angezogen werden, weiß zufällig jemand mit wieviel?
Ich hab die gleiche Frage mal nem Meister von Opel gestellt. Der meinte dann nur "fest". :D
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

LOL okeey. :D

Nach fest kommt ab. ;) Hebel 1 Meter lang ist das mit dem "ab" wohl nen kleineres Problem.^^

Aber danke für die Antwort :)
Benutzeravatar
Muppafreak

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Muppafreak »

Am Motorhalter wird der fest gemacht?

Welchen Flowmaster habt ihr denn? es gibt da doch auch Unterschiede soweit ich weis. :confused:
Einmal die die über den Kotflügel saugen
und welche die
die über den Grill saugen.

Könnte mal einer ein Bild von der Befestigung am Motorblock
Hochladen?
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Also ich habs grad Probiert meinen einzubauen... bin schon allein daran gescheitert den orginal Ansaugkanal rauszubringen. :(
Hab den Flowmaster mal reingehalten und am LMM reingeschoben und versucht den mal Probeweiße am Motorhalter hinzuhalten...
Ist das normal das dieses Teil *auf dem Bild rot umkreist* dann fast komplett zusammengestaucht wird und der Flowmaster voll schräg also zur Seite geneigt drinhängt?


Wie bekomm ich den Orginal Ansaugkanal raus? :blushing:

Edit:
Bilder vom Motorhalter sind mir nicht möglich gewesen da Handy nicht dabei und zu schlechte qualität :(
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

Also ich kann dir sagen den Original Ansaugstutzen bekommt man mit viel gefummel so raus, aber versuch mal den Flowpipe so einzubauen. Geht nicht, nehm das mittelteil vom Schloßträger raus sind 4 M8 schrauben dann gehts.

Der halter wird an der hinteren Schraube des Motorhalter geschraubt er hängt dann etwas schräg ja. Dann mußt du den schlauch vom Flowmaster zum LLM auf die richtige länge schneiden und dazwischen machen.

Nach 4 wochen bricht übrigens die halterung vom flowmaster ab. Die ist mist.
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Hell hat geschrieben:Also ich kann dir sagen den Original Ansaugstutzen bekommt man mit viel gefummel so raus, aber versuch mal den Flowpipe so einzubauen. Geht nicht, nehm das mittelteil vom Schloßträger raus sind 4 M8 schrauben dann gehts.

Der halter wird an der hinteren Schraube des Motorhalter geschraubt er hängt dann etwas schräg ja. Dann mußt du den schlauch vom Flowmaster zum LLM auf die richtige länge schneiden und dazwischen machen.

Nach 4 wochen bricht übrigens die halterung vom flowmaster ab. Die ist mist.
Erst mal danke. :) Wird zwar schon dunkel und somit wird das heute nicht gemacht aber vllt morgen. ;)

Was nehm ich dann anstelle der Dbilas Halterrung? Selber was basteln? Neu bestellen? Oder gibts da noch andere Lösungen?
Benutzeravatar
Muppafreak

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Muppafreak »

Also meine hält noch bis heute,

hatte mit dem Teil absolut keine Probs. ;)

Kann es sein, das ihr das unter Spannung eingebaut habt?
etv war der Schweißpunkt auch nicht richtig Durchgeschweißt?
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Schweißpunkt? :blink: :confused:

Ich glaub ich hol den Flowmaster doch nochmal ausm Auto und mach von dem Halter n Foto. Mir schaut das eher nach nem ausgestanztem Teil aus welches noch ne umkantung hat...
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

Muppafreak hat geschrieben:Also meine hält noch bis heute,

hatte mit dem Teil absolut keine Probs. ;)

Kann es sein, das ihr das unter Spannung eingebaut habt?
etv war der Schweißpunkt auch nicht richtig Durchgeschweißt?

Ja die alte gelb verzinke hat bei mir auch 3jahre gehalten dann war sie gebrochen hab mir dann ne neue bestellt , die ist aus einem Stück aus Edelstahl sieht schön aus hält aber nicht. War nach 4 wochen abgebrochen. Hab sie umgetauscht, nun wollt ich aber selber noch nen zusatz halter bauen.
Antworten