dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Muppafreak

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Muppafreak »

Ruf mal bei dbilas an,
kann sein,
das an deiner Software was geändert werden muss.
Wenn du glück hast kommte sogar aufen Prüfstand.

Ein Diagnose Interface ist ein sehr Sinnvolles Werkzeug,
kann aber auch sein,
das noch ein Fehler Im Stg gespeichert ist,
was ich aber weniger glaube.
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Jo werde ich morgen wohl mal machen.. Mit Prüfstand ist so ne sache da es hier in meiner Stadt glaub gar keinen gibt und der von Dbilas auch einige 100 km weg ist :D

So ein Diagnoseteil kostet das viel? Ebay mag ich nicht so sehr deswegen schau ich da selten und kenn mich auch kaum aus da.^^

Noch ne frage.. Kann ich mit der angezeigten Lampe auch noch normal weiter fahrn? Müsste morgen nämlich knapp 100 km fahrn und will ja nix kaputt machen.. :(
Benutzeravatar
Muppafreak

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Muppafreak »

Normalerweise müsstest du damit so Fahren können...


China Interface (Ebay) kostet nicht die Welt.
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

Bei Westfalia kostet ein Diagnose Gerät 49,- hab ich auch ist ganz gut.
Hättest die Batterie abgeklemmt wäre der Fehler gelöscht gewesen und vielleicht nicht wieder gekommen.
Benutzeravatar
Misterfcn
Senior
Beiträge: 1970
Registriert: So 3. Jul 2005, 19:56

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Misterfcn »

Ach was freu ich mich auf Samstag :D

- Sommerreifen montieren
- Auto polieren
- Flowmaster & Pipe einbauen

Herrlich :)

Aber was zum Thema, die Halterung sieht bei mir zumindest sehr stabil aus, ca. 5mm starkes Edelstahl mit dBilas Schriftzug eingefräst, also bevor da was bricht, rostet mir eher der Montagepunkt am Corsa weg... Gibts da vielleicht unterschiede, bzw. verschiedene Versionen?
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

Misterfcn hat geschrieben:Ach was freu ich mich auf Samstag :D

- Sommerreifen montieren
- Auto polieren
- Flowmaster & Pipe einbauen

Herrlich :)

Aber was zum Thema, die Halterung sieht bei mir zumindest sehr stabil aus, ca. 5mm starkes Edelstahl mit dBilas Schriftzug eingefräst, also bevor da was bricht, rostet mir eher der Montagepunkt am Corsa weg... Gibts da vielleicht unterschiede, bzw. verschiedene Versionen?
Hmm, Sommerreifen tät ich ja auch gerne wieder drauf machen, aber ich traue dem Wetter noch nicht so. ;)

Ist dein Halter aus einem Stück oder geschweisst?
Benutzeravatar
Misterfcn
Senior
Beiträge: 1970
Registriert: So 3. Jul 2005, 19:56

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Misterfcn »

In meiner neuen Bude steht der Corsa schön in der Tiefgarage und auf Arbeit hab ich zu Fuß 10 Minuten :D Da kann ich das schon riskieren :D

Der Halter ist ein massives Teil, ohne Schweißpunkte usw.

Kann heute Abend ja mal n Bild machen ;)
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

Misterfcn hat geschrieben:In meiner neuen Bude steht der Corsa schön in der Tiefgarage und auf Arbeit hab ich zu Fuß 10 Minuten :D Da kann ich das schon riskieren :D

Der Halter ist ein massives Teil, ohne Schweißpunkte usw.

Kann heute Abend ja mal n Bild machen ;)
Hmm, mein Vectra steht in der Garage und zur Arbeit brauche ich das Auto auch nicht. :D :confused:
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Ich brauch zu Fuß auch nur 10 Minuten zur Arbeit, fahre aber trotzdem gern mit dem auto. Durch n paar umwege wird der weg länger und somit auch der Motor warm.^^

Der Halter ist bei mir auch aus nur einem ca 5mm starken Edelstahlteil. Mal sehn wielange der hält... :freak:

Soo gerade von der Arbeit heimgefahrn und die Leuchte hat nichts angezeigt. :juhu: Werde aber trotzdem jetzt noch schnell in die Werkstatt fahren, will ja wissen was es sein soll...
Kanns sein das durch den Flowmaster+pipe die Motorbremse nachlässt? :confused:
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

Chriz hat geschrieben:Ich brauch zu Fuß auch nur 10 Minuten zur Arbeit, fahre aber trotzdem gern mit dem auto. Durch n paar umwege wird der weg länger und somit auch der Motor warm.^^

Der Halter ist bei mir auch aus nur einem ca 5mm starken Edelstahlteil. Mal sehn wielange der hält... :freak:

Soo gerade von der Arbeit heimgefahrn und die Leuchte hat nichts angezeigt. :juhu: Werde aber trotzdem jetzt noch schnell in die Werkstatt fahren, will ja wissen was es sein soll...
Kanns sein das durch den Flowmaster+pipe die Motorbremse nachlässt? :confused:
Ne eigentlich nicht.
Der 5mm Edelstahl halter aus einem Stück ist der der immer bricht, der andere war meines erachtens aus Federstahl sah aber längst nicht so gut aus.
Antworten