0w40 ist unter Betriebstemperatur genauso dickflüssig wie 10w40, wobei das 0w40 deutlich mehr Additive hat um DIchtungen auf Dauer zu pflegen und schonen.
Wenns mit 0w40 irgendwo leckt, ist die Dichtung zu alt, nich mehr und nich weniger... oder das gute Öl hat dann irgendwo Dreck weggespült, was bis dato irgendwelche Lecks gedichtet hat
5w40 is nur im Kaltzustand flüssiger als 10w40. Was daran schlecht sein soll, wenn das dünnere Öl schneller an den zu schmierenden Teilen ist, ist mir bsi heute noch schleierhaft... aber alle schreien immer "nich zu dünnes Öl fahren"

ich fahre bei meinem x14xe seit 120.000km 0w40 oder 5w40 und da leckt und klackert nix.
Aber ihr habt auch Recht wenn ihr sagt, ein 10w40 reicht. Reichen tut das selbstredend, hat ja auch die Hersteller Freigaben.
Für erbarmungsloeses Gebolze auf der AB ist das aber ungeeignet, das sollte einem auch klar sein wenn man am Öl spart
EDIT:
das soll aber keine Öl Diskussion werden, wollte nur drauf hinweisen.
Redet mal schön weiter über die Motorhalter, ist nicht uninteressant das Thema, da lese ich gern mit.