
PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Mit der Dauerstrom Zündstromgeschichte versteh ich nicht ganz. Oder wir reden aneinander vorbei. Erklär bitte nochmal für Blöde wie mich warum du das jetzt so machst. 

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
So, noch einmal dür die Doofen, also für dich Sim
(nicht böse nehmen
)
Nix Zündung --> Radio geht trotem anzumachen
Zündung --> Nix Radio, wenn nicht per Hand an.
Da ich sowieso das Bedienteil beim Verlassen des Autos rausnehmen, geht hierbei immer das aus. Wenn ich das Bedienteil rein mache, geht automatisch das Radio an.
Ansonsten ist heute leider nicht sonderlich viel passiert, was man Bildlich festhalten konnte..
Habe heute morgen als erstes den Stecker von dem ehemaligen ISO-Most-Adapter ausgepinnt.
Ansonsten nur ein wenig Kleinkram gemacht am Vormittag.
Nach dem Mittagessen habe ich eine kleine Probehörung gemacht. Also Radio provisorisch angeschlossen Verteiler provisorisch angeschlossen zwei Brax-Caps an den Verteiler. Das war die Grundlage.
Ziel war es die endgültige Stufenfrage für das Frontsystem zu klähren.
Erster Aufbau:
Dieser war von mir Ursprünglich angedacht.
- X1000 am HT
- X2400 gebrückt auf zwei Kanäle am TMT
Fazit: Die TMT Spielen richtig schön knackig und Lösen recht schön auf. Sie spielten um einiges freier als an der X1000.
Jedoch kam der HT an der X1000 klanglich nicht ganz den TMT´s hinterher.
Zweiter Aufbau:
- X2400 am HT und TMT
- Helix Powerstation davorgeschaltet
Fazit: Der Bass war weiterhin sehr Knackig. Die Bassedrums spielten noch weiter oben und schön losgelößt von den TMT´s. Die HT´s klangen so schön wie noch nie
und auch schön losgelößt.
--> Ich tu mich noch etwas schwer den Klangbeschreibung...
Allgemeines Fazit:
Die X1000 bleibt ertseinmal draußen.
Eingebaut wird:
X2400 für HT und TMT an einer Helix Powerstation
X2000.2 an den zwei Bässen
Der freie Platz im Amprack bleibt also ersteinmal frei. Dieser wird allerdings irgendwann mit einer weiteren X2000 aufgefüllt, sobald es an 3 Wege geht --> Zukunfsmusik


Nix Zündung --> Radio geht trotem anzumachen
Zündung --> Nix Radio, wenn nicht per Hand an.
Da ich sowieso das Bedienteil beim Verlassen des Autos rausnehmen, geht hierbei immer das aus. Wenn ich das Bedienteil rein mache, geht automatisch das Radio an.
Ansonsten ist heute leider nicht sonderlich viel passiert, was man Bildlich festhalten konnte..
Habe heute morgen als erstes den Stecker von dem ehemaligen ISO-Most-Adapter ausgepinnt.
Ansonsten nur ein wenig Kleinkram gemacht am Vormittag.
Nach dem Mittagessen habe ich eine kleine Probehörung gemacht. Also Radio provisorisch angeschlossen Verteiler provisorisch angeschlossen zwei Brax-Caps an den Verteiler. Das war die Grundlage.
Ziel war es die endgültige Stufenfrage für das Frontsystem zu klähren.
Erster Aufbau:
Dieser war von mir Ursprünglich angedacht.
- X1000 am HT
- X2400 gebrückt auf zwei Kanäle am TMT
Fazit: Die TMT Spielen richtig schön knackig und Lösen recht schön auf. Sie spielten um einiges freier als an der X1000.
Jedoch kam der HT an der X1000 klanglich nicht ganz den TMT´s hinterher.
Zweiter Aufbau:
- X2400 am HT und TMT
- Helix Powerstation davorgeschaltet
Fazit: Der Bass war weiterhin sehr Knackig. Die Bassedrums spielten noch weiter oben und schön losgelößt von den TMT´s. Die HT´s klangen so schön wie noch nie

--> Ich tu mich noch etwas schwer den Klangbeschreibung...
Allgemeines Fazit:
Die X1000 bleibt ertseinmal draußen.
Eingebaut wird:
X2400 für HT und TMT an einer Helix Powerstation
X2000.2 an den zwei Bässen
Der freie Platz im Amprack bleibt also ersteinmal frei. Dieser wird allerdings irgendwann mit einer weiteren X2000 aufgefüllt, sobald es an 3 Wege geht --> Zukunfsmusik
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Ah jetzt rieselt es. Der Hinweis mit dem Bedienteil reicht mir um es zu verstehen. Da musst du aber vorsichtig sein. Bei den meisten Radios die ihr Bedienteil im Betrieb abgenommen bekommen schalten nicht vollständig ab. Das würde bedeuten das du einen deutlich erhöhten Rhestromverbrauch hast. Dies würde ich im Vorfeld mal testen.
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
*gg* ok
Danke für den Tipp, werde ich mal tun, wenn das Radio wieder verbaut ist.
--> Kann es kaum noch erwarten nach dem Test heute, bzw. gestern
Danke für den Tipp, werde ich mal tun, wenn das Radio wieder verbaut ist.
--> Kann es kaum noch erwarten nach dem Test heute, bzw. gestern

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Ja, mach hin jetzt und sieh zu, dass das mal fertig wird 

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Ich trag mich auch schon mal in die Liste der Probehörer ein. 

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Heute ist es gut vorran gegangen =)
Bilder gibt es erst morgen, habe jetzt keinen Nerv mehr die ganzen Bilder auszuwerten...
Ein wenig erzählen tu ich trotzdem noch.
Das Entstufenrack ist soweit komplett fertig. Allo Löcher sind gebohrt. In Moment trocknet es sich vor sich hin.
Zuvor habe ich noch etwas gebastelt, worin ich die Speakonbuchsen reinschrauben kann.
Ich habe zwei 8er Speakon für das Frontsystem --> Kanalgetrennt und auch hier schon an das kommende Dreiwegesystem gedacht
Des Weiteren noch eine 4er Speakonbuchse für den Subwoofer.
Dann habe ich heute Nachmittag noch die Grundplatte von der Reserveradmulde verbaut. Hierfür habe ich 4 Löcher gebohrt und dann von unten verschraubt. Die Gewinde sind diesmal Einschlagmuttern. Natürlich alles schön mit Zinkspray behandelt und als Schutz gegen Steinschlag habe ich über den Schraubenkopf alles mit Sikaflex eingeschmiert.
Auf der Beifahrerseite bekomme ich leider nicht die Grundplatte mit dem Kofferraumboden verschraubt, da direkt darunter ein Rahmen verläuft. Nun habe ich das Stück einfach eingeklebt.
In der RRM habe ich dann noch die Wände mit Pfreakofon verklebt.
Was morgen ansteht:
--> Bilder von heute hochladen
--> Rack zusammenbauen
--> Rack verkabeln
Denke dann ist der Tag auch schon vorbei (habe zwischendrin noch zwei Termine)
Bilder gibt es erst morgen, habe jetzt keinen Nerv mehr die ganzen Bilder auszuwerten...
Ein wenig erzählen tu ich trotzdem noch.
Das Entstufenrack ist soweit komplett fertig. Allo Löcher sind gebohrt. In Moment trocknet es sich vor sich hin.
Zuvor habe ich noch etwas gebastelt, worin ich die Speakonbuchsen reinschrauben kann.
Ich habe zwei 8er Speakon für das Frontsystem --> Kanalgetrennt und auch hier schon an das kommende Dreiwegesystem gedacht

Des Weiteren noch eine 4er Speakonbuchse für den Subwoofer.
Dann habe ich heute Nachmittag noch die Grundplatte von der Reserveradmulde verbaut. Hierfür habe ich 4 Löcher gebohrt und dann von unten verschraubt. Die Gewinde sind diesmal Einschlagmuttern. Natürlich alles schön mit Zinkspray behandelt und als Schutz gegen Steinschlag habe ich über den Schraubenkopf alles mit Sikaflex eingeschmiert.
Auf der Beifahrerseite bekomme ich leider nicht die Grundplatte mit dem Kofferraumboden verschraubt, da direkt darunter ein Rahmen verläuft. Nun habe ich das Stück einfach eingeklebt.
In der RRM habe ich dann noch die Wände mit Pfreakofon verklebt.
Was morgen ansteht:
--> Bilder von heute hochladen
--> Rack zusammenbauen
--> Rack verkabeln
Denke dann ist der Tag auch schon vorbei (habe zwischendrin noch zwei Termine)
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Guten Morgen,
so, wie versprochen die Bilder!
Als erstes einmal die Possition des Verteilers.

Hier kann man die Kabelwege für die Powerstation erahnen

Hier die Blende für die Speakon-Buchsen

So sieht die Blende fertig aus

Dann alles schön Lackiert

Von den Grundplatten habe ich irgendwie kein Bild, direkt nach dem Lackieren..
Hier aber die Grundplatte von der RRM im fertig eingebautem zustand

Hier die Verschraubung von unten

Über die schrauben habe ich noch Sikaflex geschmiert, zwecks Steinschlagschutz
Hier dann noch die Grundplatte von der Beifahrerseite

Leider konnte ich diese nicht verschrauben, da darunter ein Träger entlang geht.
So, jetzt gehts ans Arbeiten =)
so, wie versprochen die Bilder!
Als erstes einmal die Possition des Verteilers.

Hier kann man die Kabelwege für die Powerstation erahnen

Hier die Blende für die Speakon-Buchsen

So sieht die Blende fertig aus

Dann alles schön Lackiert

Von den Grundplatten habe ich irgendwie kein Bild, direkt nach dem Lackieren..
Hier aber die Grundplatte von der RRM im fertig eingebautem zustand

Hier die Verschraubung von unten

Über die schrauben habe ich noch Sikaflex geschmiert, zwecks Steinschlagschutz
Hier dann noch die Grundplatte von der Beifahrerseite

Leider konnte ich diese nicht verschrauben, da darunter ein Träger entlang geht.
So, jetzt gehts ans Arbeiten =)
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Heute habe ich auch wieder ein gutes Stück geschafft.
Aber seht selbst.
Das Stufenrack ist soweit zusammengebaut.
Die meiste Zeit ging allerdings bei dem Verkabeln weg.
Hier die Speakonbuchsen und das LS Kabel, welche zu den Stufen gehen.

Hier noch einmal die Speakonbuchsen von hinten.
Alle Kabel sind an die Buchsen verlötet.

Hier die Verkabelung der Powerstation.
- Ich Liebe farbigen Gewebeschlauch -

Hier die Verkabelung der Stufen und des Verteilers.
Die Anschaffung von Schweißerkabel war für diese Verkabelung sehr von Vorteil :bang:
Des Weiteren sieht man hier auch meine Aktivkühlung.

Morgen wird noch das Remotekabel gezogen.
Dann wird noch die Halterung für die Caps gebastelt.
Des weiteren werden auch die Kabel im Auto wieder ordentlich verlegt und fertig Konfektioniert.
Aber seht selbst.
Das Stufenrack ist soweit zusammengebaut.
Die meiste Zeit ging allerdings bei dem Verkabeln weg.
Hier die Speakonbuchsen und das LS Kabel, welche zu den Stufen gehen.

Hier noch einmal die Speakonbuchsen von hinten.
Alle Kabel sind an die Buchsen verlötet.

Hier die Verkabelung der Powerstation.
- Ich Liebe farbigen Gewebeschlauch -

Hier die Verkabelung der Stufen und des Verteilers.
Die Anschaffung von Schweißerkabel war für diese Verkabelung sehr von Vorteil :bang:
Des Weiteren sieht man hier auch meine Aktivkühlung.

Morgen wird noch das Remotekabel gezogen.
Dann wird noch die Halterung für die Caps gebastelt.
Des weiteren werden auch die Kabel im Auto wieder ordentlich verlegt und fertig Konfektioniert.
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
An dieser Stelle mal uneingeschränktes Lob von mir. So sollte eine Verkabelng aussehen. Da können sich viele eine Scheibe von abschneiden.