Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
blackmann17

Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von blackmann17 »

Hallo Leute
Hab folgende Nockenwelle in meinen Corsa A drin:


[size=-1]EV° AV° Spr° *1 [SIZE=-1]V-Hub [SIZE=-1]Hub/OT *1 [SIZE=-1]Federn [SIZE=-1]Stößel [SIZE=-1]Einsatz [SIZE=-1]PS [SIZE=-1]KZ[/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size]
[size=-1][SIZE=-1][SIZE=-1][SIZE=-1][SIZE=-1][SIZE=-1][SIZE=-1]275° 275° 108° 12,2 1,9 Serie hydro Straße 12 1/2[/size]
[/size]
[/size]
[/size]
[/size]
[/size]
[/size]


Von der Firma Imotec..habe das Problem das die erst nach 4000-4500 Umdrehungen erst richtig anpackt...Ist das normal? oder habe ich meine Nocke vllt falsch eingestellt?
Was haltet ihr von der Nocke?
gruss
Benutzeravatar
Markus82

Re: Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von Markus82 »

man kann sagen ist soweit normal um so "schärfer" die welle um so später liegt die leistung an un um so schlechter geht die untenrum.

es gib mehere faktoren die entscheident sind nicht nur die gradzahl sondern z.b der hub im ot und die spreitzung , zum thema findet man auch sehr gute beschreibungen über die suche z.b. auf welche werte man achten sollte um noch ne straßentaugliche welle zu haben.

aber bei deine welle würde ich sagen die ist noch nicht so extrem die spreitzung mit 108 nur leicht unter 110 und der hub im ot mit 1,9 ist auch noch nicht zu extrem könnte aber schon bei der AU auswirkungen habem


was meinst du mir einstellen? willst du am verteiler drehen zündzeitpunkt ändern oder meinst du ne software anpassung?


was für ein motor hast du denn genau?
Benutzeravatar
blackmann17

Re: Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von blackmann17 »

Habe nen c20NE
Was mich frustiert ist das am Start nichts geht...erst ab 4500 umdrehungen kommt erst was...habe den OT selber eingestellt...
Habe es so gemacht...Unten am Motor die kerbe mit den Stift abgestimmt und oben die Nocke mit den ersten 2 hüppel gleich gestellt damit der Abstand zum Ventildeckel gleich ist.so habe ich die OT Stellung von der Nocke...jedoch wo ich das gemacht habe hat sich der Motor ziemlich grass angehört als würde er so richtig stark nach oben hammern oder klopfen..habe dann durch mein verstell. nockenwellenrad 5° nach vorne eingestellt und jetzt ist er im Stand relativ ruhig und so fahre ich rum...kann es sein das davor wo er so agressiv war der richtige OT Punkt war?
Benutzeravatar
Markus82

Re: Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von Markus82 »

ok hatte ne ähnliche welle im c20ne
und nix am zündzeitpunkt verstellt
der lief im stand schon etwas unruhig
und die geht auch erst richtig ab 4500rmp los und dann durchgänig bis 6500
also ist es bei dei auch völlig i.o. wenn man bvedenkt das ein seiren c20ne kurz vor 6000 wieder einbricht. da der ja orginal auf drehmoment im unterem und mitleren bereich ausgelegt ist

aber wenn du am zündzeitpunkt drehen willst am besten dann mit einstellbarem nockenwellrad dann mußt du das auf den prüfstand mit der sw abstimmen lassen denn so einfach mal was daran gedreht bringt meist nix als ärger. also immer orginal auf ot stellen an nw und kw

ob du vorher richtig eingestellt hattest mußt du doch an dem makirerungen sehen. ich fahre zwar auch ohne zr abdeckung rum habe mir aber aus einer alten eine schablone gebaut, damit ich richtig einstellen kann denn am ventildeckel nachmessen halte ich für ne recht ungenaue methode da du ja keinen orginal anhaltspunkt hast
Benutzeravatar
blackmann17

Re: Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von blackmann17 »

Hi
Ich habe die OT Stellung doch wie oben beschrieben schon eingestellt jedoch lief dann der Motor dementsprechend unruhig...
Benutzeravatar
Markus82

Re: Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von Markus82 »

also meinst du mir den zwei hübbeln gleich gestellt die orginal makierungen ? wenn ja ist es korrekt gewesen . undt unten hast du auch genau geschaut ist? da ist es manchmal bissel verdeckt das man die makierung schlecht erkennt
Benutzeravatar
blackmann17

Re: Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von blackmann17 »

nicht vom Nockenwellenrad die zwei Markierungen sonder von der Nockenwelle
Bild
das habe ich gemacht
Benutzeravatar
blackmann17

Re: Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von blackmann17 »

unten hat alles gepasst...nur wie gesagt lief der Motor voll agressiv
Benutzeravatar
Markus82

Re: Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von Markus82 »

aber die welle selber hat doch sicher einen stift der durch das nw-rad geht damit man es nicht verdrehen kann und dann stellst du enfach dei makierung vom nw-rad auf die makierung von der zr-abdeckung da brauchst du auf die stellung der nocken nicht zu achten denn die stimmt dann auf jeden fall. oder hast du etwa tuning nw-rad?


was meinst du mir agressiv? hat der sich total gechüttelt , geht der fast aus oder war einfach die leerlauf drehzahl schwankend? wenn ja wie stark?
Benutzeravatar
blackmann17

Re: Nockenwelle einstellen - Hilfestellung

Beitrag von blackmann17 »

Habe eine Vers. Nockenwellenrad..
Er klang so als würde er richtig nach oben klopfen...so richtig stark halt.
Antworten